Paarberatung Online (Telefon, Skype, FaceTime)
Ihr beide sucht professionelle Unterstützung und Begleitung bei Herausforderungen in eurer Partnerschaft oder Ehe?
Diese Therapie und Beratung richtet sich an Paare, welche angesichts eines Konfliktes in der Partnerschaft professionelle Hilfe und Begleitung in Anspruch nehmen möchten. Für diese Unterstützung ist es in der Regel nie zu spät. Eine Beziehungskrise kann eine große Chance sein – wenn beide Partner die Paarberatung möchten und die Lösung nicht nur beim Gegenüber suchen, sondern auch bei sich selbst. Dann bietet eine Paarberatung die Möglichkeit als Paar weiter zukommen, alte Themen aufzuarbeiten, Ursachen zu verstehen, Verletzungen anzuschauen und ein neues Miteinander zu ermöglichen.
Mögliche Ziele einer Online Paarberatung
Konfliktpotentiale in Beziehungen gibt es viele. Statt diese aufzulisten, lasst uns nach Vorne schauen. Auf die Themen und Ziele, welche Paare häufig mitbringen:
- Ständig wiederholende Konflikte auflösen.
- Festgefahrene Kommunikationsmuster durchbrechen.
- Eigene Muster und Verhaltensweisen verstehen und aufarbeiten.
- Gemeinsam mal wieder richtig durchatmen können.
- Das andere Geschlecht und sein Verhalten, Danken und Fühlen besser verstehen.
- Vertrauen, z.B. nach einer Affäre wieder aufbauen.
- Enttäuschungen, Ängste und Ärger aussprechen und damit einen Abschluss finden.
- Eigene Bedürfnisse und Wünsche erkennen und auf die des Partners eingehen können.
- Die Partnerschaft stärken und die Lieben wieder in den Fokus rücken
Euer Nutzen
- Konflikte mithilfe professioneller Begleitung lösen.
- Externe und neutrale Meinung einholen.
- Fachwissen und Erfahrung eines Paarberaters nutzen.
- Seelenbalsam in schwierigen Situationen.
Wann und für wen ist eine Paarberatung geeignet?
Die Paarberatung, häufig auch Paartherapie oder Paarcoaching genannt, richtet sich an Paare oder Ehepaare, welche Unterstützung zur Lösung von Problemen in ihrer Partnerschaft in Anspruch nehmen möchten. Jede Paarbeziehung ist einzigartig – und doch wiederholen sich bei Paaren immer wieder ähnliche Muster und Konflikte. Dazu zählen unter anderem unterschiedliche Bedürfnisse (Kommunikation, Nähe-Distanz, Sexualität, Kindererziehung, Freizeitaktivitäten, Finanzen und vieles mehr), berufliche Einspannung und Anspannung, wenige Zeit füreinander, unterdrückte Gefühle, Eifersucht oder Affären und Seitensprünge.
Weitere Aspekte, welche eine Partnerschaft beeinflussen können, sind zum Beispiel verdrängte und unverarbeitete Erfahrungen aus der eigenen Kindheit, unbewusste Erwartungen und Bedürfnisse, aber auch gesellschaftliche Normen und Erwartungen. Der Grund muss gar nicht etwas Offensichtliches oder »Großes« sein. Häufig liegen die Gründe und Ursachen tiefer verborgen, im Unbewussten. Und genau dabei kann euch ein Paarberater bzw. Paartherapeut begleiten und unterstützen.
Ziele einer Online Paarberatung
Das jeweilige Ziel der Beratung bestimmen ihr beide selbst. In den meisten Fällen möchten die Paare raus aus der Sackgasse, raus aus starren, sich ständig wiederholenden, ungesunden Verhaltensmustern. Raus aus ständigen Streitereien und Konflikten. Raus aus unnötigen Diskussionen. Ein häufiges Ziel ist eine neue Form des Miteinander zu entwickeln, in welcher sich beide Partner wieder wohlfühlen und in welcher ihre Bedürfnisse erfüllt werden. Beispielsweise die Bedürfnisse nach Nähe, Sicherheit, einem lieben- und respektvollem Umgang, Verbundenheit, Kommunikation, Offenheit oder Autonomie.
Kann eine Paarberatung überhaupt per Telefon oder Video funktionieren?
Ja, jedoch mit Grenzen. In manchen Fällen ist es aufgrund der räumlichen Distanz nicht anders möglich. Ich habe viele Menschen aus der ganzen Welt, welche ich begleiten darf. Diese finden vor Ort keinen geeigneten (deutschsprachigen) Paarberater. Doch ich begleite auch Paare aus Deutschland, meist in einer akuten Krisensituation.
Der Kontakt über Telefon oder Video ist für manche Menschen angenehmer, für andere kommt diese Begleitung nicht in Frage. Bei manchen Themen ist eine persönliche Begleitung sinnvoll, wichtig oder essenziell, bei anderen ist es kein Hinderungsgrund. Am besten verlasst euch auf eure Intuition, euer Bauchgefühl, ob eine Online Paarberatung für euch passt oder nicht. Meldet euch auch gerne, wenn ihr Fragen habt, ob eine telefonische Paarberatung bei eurem Anliegen sinnvoll sein kann.
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Paarberatung
Der Großteil der Arbeit liegt bei euch beiden selbst. Zwar kann ich als Paarberater Ursachen und Probleme zusammen mit euch aufdecken, Unbewusstes ins Bewusstsein holen oder Lösungsansätze anbieten, den Weg müsst ihr jedoch gemeinsam als Paar gehen. Sehr wichtig ist dabei ein Vertrauensverhältnis zwischen euch und »eurem« Paarberater. Ich habe gelernt, dass ein wesentlicher Erfolgsfaktor die Klienten-Berater-Beziehung ist.
Eine offene, harmonische, respektvolle und vertrauenswürdige Atmosphäre ist dafür eine Grundvoraussetzung. Ihr werdet schnell feststellen, ob euch die Arbeitsweise des Beraters / Therapeuten liegt und ihr euch ihm gegenüber gerne öffnet und anvertraut. In den Sitzungen können auch Meinungsverschiedenheiten und Reibungspunkte vorkommen. Dies stellt gerade bei einem guten Vertrauensverhältnis jedoch kein Hindernis dar. Denn ein Berater und Therapeut ist nicht nur dazu da, euch in eurem aktuellen »Weltbild« und Verhalten zu bestätigen, sondern euch auch auf andere Sicht- oder andere Verhaltensweisen aufmerksam zu machen – und in dieser Hinsicht kann es gelegentlich zu unterschiedlichen Auffassungen kommen.
Weitere Faktoren, ob eine Paarberatung erfolgreich verlaufen kann
- Stehe der Beratung offen und optimistisch gegenüber
- Sei bereit, die Probleme anzuerkennen
- Sei bereit anzuerkennen, dass nicht nur der Partner die Schuld daran trägt
- Sei bereit an dir und eurer Beziehung zu arbeiten
- Sei bereit auch einen Blick in deine Kindheit und Vergangenheit zu werfen
- Wenn du im Vorfeld davon überzeugt sind, dass eine solche Beratung nichts oder nicht viel bringt, erwarte bitte keine Wunder
Ob eine Online-Paarberatung erfolgreich verläuft oder nicht, hängt auch von den Zielen ab, welche ihr euch gesetzt habt. Meine Aufgabe als Berater besteht unter anderem darin, in den ersten Beratungsgesprächen abzuwägen, ob diese Ziele realistisch sind oder nicht.
Wichtiger Hinweise:
Zurzeit biete ich nur Einzelberatung und -Therapie an – keine Paartherapie. Für eine Paartherapie in München kann ich euch meine Kollegin > Tanja Thelen empfehlen.