Trennungen überwinden: Tipps, Übungen & Co. zur Trennungsüberwindung
Umfangreiche Tipps, hilfreiche Übungen, neue Perspektiven und Videos, um deine Trennung zu überwinden. Die besten Trennungstipps vom Trennungsexperten Wieland Stolzenburg, damit du deinen Trennungsschmerz und Liebeskummer hinter dir lässt. Nimm dir die Zeit, die Inhalte in Ruhe anzusehen, davon profitierst du am meisten, wenn du deine Trennung schneller überwinden möchtest.
Springe hier direkt zu den Inhalten, für die du dich interessierst:
> Die 3 wichtigsten Tipps
> Die 3 kostenlosen Tests
> Die 3 besten Trennungsratgeber
> Alle 50+ Artikel & Übungen
Dein
Die 3 wichtigsten (und auch am meisten aufgerufenen) Seiten:
Diese drei Seiten, von Menschen, die verlassen wurden und ihre Trennung überwinden möchten, werde am meisten aufgerufen und helfen dir nachhaltig deine Trennung zu überwinden und Stück für Stück deinen Ex-Partner emotional loszulassen.
Die 3 kostenlose Tests (zum Trennung überwinden):
Meine psychologischen Onlinetests machen jeden Tag tausende Menschen. Sie sind kostenlos und helfen dir, dich selbst besser zu verstehen und z.B. zu erkennen, wie lange deine Trennungsverarbeitungs-Dauer sein wird.
Die besten Trennungsratgeber
Wenn wir verlassen wurden, sind wir auf der Suche nach Hilfestellung: Am besten sofort gleich nach der Trennung. So durchforsten wir das Internet und finden eine unfassbare Auswahl an Trennungstipps und Hilfestellungen – manchmal überfordert es uns auch und wir haben keine Ahnung, welcher der Tipps zur Trennungs-Verarbeitung und -Überwindung nun seriös und hilfreich sind und welche nicht. Als Psychologe habe ich viele Menschen rund um ihre Trennung begleitet, Trennungsratgeber geschrieben, viele Trennungstipps auf YouTube veröffentlicht und mich intensiv mit der Thematik befasst.
Alle 50+ Artikel, Tipps & Tests zur Trennungsüberwindung
Damit du wirklich nachhaltig und schneller deine Trennung überwinden kannst, findest auf in diesem Trennungs-Blog nur von mir selbst geschriebene Beiträge und Tipps. Ich hoffe, dass dir meine Beiträge die richtigen Antworten auf deine Fragen geben, damit du deine Trennung überwindest und deinen Liebeskummer verarbeiten kannst. Zudem schreibe ich immer wieder Artikel für den FOCUS. Einige dazu sind zum Thema Trennung, wie beispielsweise »Welche Fragen wir uns nach einer Trennung stellen sollten« oder »Wie man nach einer Trennung vom Partner den Liebeskummer schneller überwindet«
6 Trennungstipps, um deine Trennung zu verarbeiten
Dein Partner hat dich verlassen und du bist erstmals wie geschockt: Du kannst und möchtest das Beziehungsende nicht wahrhaben und suchst nach Wegen deine Trennung zu verarbeiten und mit dem Herzschmerz, Kummer oder der Wut umzugehen.
Liebeskummer & Trennungen muss man aktiv angehen. Einfach abzuwarten, dass wir die Trennung schon einfach so verarbeiten – das macht in meinen Augen nur wenig Sinn. Wir müssen uns aktiv mit dem Verlust, der Trauer und all den äußeren Veränderungen befassen. Wie bei einer körperlichen Wunden, ist es auch hier wichtig, dass wir uns aktiv mit dem Trennungsschmerz befassen.
Was hat sich in dieser ersten Zeit nach der Trennung bewährt? Ich erklärt in diesem Beitrag einige förderliche und hinderliche Verhaltensweisen nach der Trennung, damit du diese nachhaltig verarbeiten kannst.
In meiner Praxis habe ich viele Menschen nach einer Trennung oder Scheidung begleitet. Einige Trennungstipps für die erste Zeit nach dem Beziehungsende, die sich für meine Klienten zur Trennungsverarbeitung bewährt haben, sind die folgenden:
Trennung verarbeiten Tipp #1: Kein Kontakt zum Ex-Partner
Intuitiv versuchen wir meist alles, um wieder mit unserem Ex-Partner zusammenzukommen. Mit dem Ziel, wieder glücklich zu sein und den seelischen Schmerzen zu entkommen. Doch das ist nicht immer das, was uns wirklich hilft, beim Trennung verarbeiten.
Vermeide jeden Kontakt zu deinem Ex-Partner: Schreibe ihm nicht, rufe ihn nicht an und lese auch keine alten Nachrichten von ihm. Er ist jetzt nicht dazu da, dir deinen Schmerz zu nehmen. Es geht in den ersten Tagen um dich, um das Ausleben deiner Gefühle, dass du wieder etwas Boden unter den Füßen bekommst und langsam realisierst, was passiert ist und was dadurch in dir ausgelöst wurde.
Ein sehr wichtiger Aspekt, um deine Trennung zu verarbeiten: Unterbinde auch alle Möglichkeiten, die dich an deinen Ex-Partner erinnern: Fotos in der Wohnung, Statusmeldungen in sozialen Netzwerken oder der Bildschirmhintergrund auf deinem Smartphone. Auch wenn das viel Disziplin bedeutet und dir dein Verstand einredet, dass du ihn unbedingt kontaktieren solltest, empfehle ich dir die oben genannten Punkte.
Trennung verarbeiten Tipp #2: Fühle alle Gefühle
Lasse alle Gefühle raus, wenn sie da sind: Weine, schreie, schluchze, sei wütend, hoffnungslos, traurig … Unterdrücke die Gefühle nicht, das hält dich nur länger im Trennungsschmerz gefangen und verhindert deine Trennungsverarbeitung. Gefühle möchten gefühlt werden und erst wenn wir sie ausreichend gefühlt haben, werden sie wieder gehen.
Wenn dich ein Gefühl übermannt, lege dich auf dein Bett und atme mindestens 3 Minuten tief ein und aus. Beobachte dabei, wie sich deine Hände auf dem Bauch auf und ab bewegen. So kann sich deine Aufmerksamkeit für kurze Zeit ein wenig verschieben. Weg vom Schmerz, hin zum Atmen. Das tiefe Ein- und Ausatmen hat zudem eine beruhigende Wirkung und hilft dir, immer mehr deine Trennung zu verarbeiten.
Trennung verarbeiten Tipp #3: Zügele deinen Verstand
Verwende – wenn die Trennung erst vor kurzem geschehen ist – möglichst wenig Energie und Zeit, die Trennungsgründe zu verstehen und deine vermeintlichen Fehler zu analysieren. Das bringt dich jetzt beim Trennung verarbeiten nicht weiter, auch wenn es dir dein Verstand vielleicht weismachen möchte. Dafür ist im weiteren Verlauf des Trennungsprozesses genügend Zeit. Dein Verstand möchte verstehen, doch das ist am Anfang nahezu unmöglich und er hält dich mehr im Trennungsschmerz gefangen.
Immer wenn du ins Grübeln kommst, lenke deinen Verstand ab: Etwa indem du überlegst, was du vor drei Tagen gegessen hast oder wer neben dir in der ersten Klasse in der Grundschule saß. Das braucht Übung und Disziplin – doch es wirkt bei der Trennungsverarbeitung.
Trennung verarbeiten Tipp #4: Schreibe alles auf
Schreibe alles auf, was in dir ist: Die Vorwürfe an deinen Ex-Partner, die Fragen, die sich dein Kopf stellt oder die Ängste, die du gerade spürst. Wiederhole diese Methode jeden Tag mindestens für 10 Minuten. Das befreit den Kopf, strukturiert die Gedanken und entlastet zudem deine Gefühlswelt. In meinem Onlinekurs Trennung verarbeiten findest du viele Schreib-Übungen, um eine Trennung nachhaltig zu verarbeiten.
Trennung verarbeiten Tipp #5: Sei gut zu sich selbst
Ernähre sich zumindest einmal am Tag gesund und wenn du nichts herunterbekommst, versuche es mit wenigen Bissen. Ungesunde Nahrungsmittel haben einen negativen Einfluss auf unsere emotionale Stimmung. Bewege dich sich zudem jeden Tag mindestens für 30 Minuten, am besten in der Natur mit frischer Luft.
Diese hat erwiesenermaßen eine heilsame Wirkung, insbesondere auch, um eine Trennung zu verarbeiten. Auch wenn es manchmal schwerfällt: Runter vom Sofa und raus zum Sport oder Spazieren.
Sei liebevoll zu sich selbst – anstatt dich selbst zu kritisieren oder abzuwerten. Wie würdest du mit einem kleinen Kind umgehen, welches plötzlich eine wichtige Bezugsperson verloren hätte? Wohl mit viel Liebe, Wohlwollen und Nachsicht. Genau das brauchst du jetzt auch von dir selbst – so gut es eben gelingen mag. Das Gute daran ist: Du brauchst niemand anderen dazu, gut zu dir selbst zu sein.
Trennung verarbeiten Tipp #6: Lenke dich ab und geh raus
Neben dem Zulassen der Gefühle ist es zur nachhaltigen Trennungsverarbeitung hilfreich, sich auch mal Abzulenken. Mache dir einen schönen Tag mit lieben Menschen und lasse es dir gut gehen: Zusammen essen gehen, eine Massage genießen oder gemeinsam etwas spielen. Wenn du das Bedürfnis hast, abends wegzugehen, dann folge diesem. Ziehe dir etwas an, in dem du dich wohlfühlst und hab Spaß beim Tanzen, Flirten, Feiern.
Das Ablenken sollte jedoch nicht die alleinige Bewältigungsstrategie bleiben, um deine Trennung zu verarbeiten. Auch die anderen fünf Aspekte solltest du berücksichtigen, wenn du die Trennung nachhaltig überwinden möchtest. Ich wünsche dir dabei alles Gute!