Nach dem sich der erste Schock gelegt hat und wir die ersten Schritte in den Phasen der Trennung gegangen sind, stellen wir uns oft die Frage: Soll ich meinem Ex-Partner einen Liebesbrief oder Abschiedsbrief schreiben?
Ist das Schreiben eines Abschiedsbriefes nach der Trennung eine gute Idee?
In diesem Beitrag zeige ich dir auf, was die Vor- und Nachteile aus psychologischer Sicht sind und zeige dir am Ende eine Methode, die du durchführen kannst, ohne deinem Ex-Partner tatsächlich einen Brief zu schicken. Der Effekt ist jedoch nahezu der gleiche.
Abschiedsbrief nach einer Trennung
Das Schreiben eines Abschiedsbriefes nach dem Beziehungsende ist eine weit verbreitete Methoden, um eine Trennung besser zu verarbeiten und im besten Fall abzuschließen. Worauf gilt es zu achten?
Wann du noch keinen Abschiedsbrief schreiben solltest
Es gibt Zeitpunkte und Bedürfnisse, wann es aus meiner Erfahrung heraus nicht sinnvoll ist, einen Abschiedsbrief zu verfassen.
- Wenn die Trennung erst wenige Tag her ist. Dann bist du noch im Schockzustand und hast die Trennung noch lange nicht verarbeitet.
- Wenn der Abschiedsbrief nur dazu dienen soll, deinen Ex-Partner zurückzugewinnen.
Schreibe in der Zeit gerne alle deine Gedanken auf oder nutze das Briefe-Schreiben, wie ich in den Trennungsphasen erklärt habe. Damit kannst du alles, was dich momentan beschäftigt aus dir bringen und den Trennungsschmerz und Liebeskummer ein wenig mindern.
Doch wann ist ein guter Zeitpunkt, einen Abschiedsbrief zu schreiben?
Du findest alle wichtigen Infos zum Abschiedsbrief nach Trennungen auch in meinem Video:
Abschiedsbrief: Der richtige Zeitpunkt dem Ex-Partner einen zu schreiben
In meiner Erfahrung macht ein solcher Brief dann Sinn, wenn du bereits mindestens die erste Trennungsphase überwunden hast, besser auch schon ein gutes Stück in der 2. Phase gegangen bist. Dann ist der Abschied weniger Schmerz-getrieben, sondern freier. Weil du wieder mehr mit beiden Beinen auf dem Boden stehst und du die gesamte Beziehung und Trennung realistischer sehen kannst. Gibt dir also die Zeit, die du brauchst.
Wir blicken im Folgenden auf diese beiden Aspekte:
1) Das Verabschieden
2) Das Freisprechen
1) Verabschieden: Abschiedsbrief nach einer Trennung
Den Abschiedsbrief musst du nicht zwingend an einen Ex-Partner schicken. Meist ist es so gar besser, diesen nur für sich selbst zu schreiben. Doch, wenn du das Bedürfnis hast, dich von ihm zu verabschieden (ohne Verbitterung), dann sende ihn den Brief zu. Wichtig: Packe nicht deinen Frust oder Vorwürfe hinein, sondern schreibe einen wertschätzenden, oder gar liebevollen Abschiedsbrief (und keinen ich will dich zurück-Brief)
Einige Themenfelder als Ideen für dich:
- Was war das Schöne und Einmalige der Beziehung?
- Über was habe ich mich am meisten geärgert?
- Wofür bin ich dankbar und was ehre ich?
Nenne dabei jeweils konkrete Situationen. Eine weitere Möglichkeit für die Formulierung eines Abschiedsbriefs:
- Schweren Herzens nehme ich Abschied von dir, weil …
- Leichten Herzens nehme ich Abschied von dir, weil …
Nimm dir Zeit, den Brief zu schreiben, schlafe eine Nacht darüber und ergänze bzw. verändere ihn noch.
Was möchtest du mit diesen Abschiedsbriefen machen? Vergraben, verbrennen, aufbewahren? Finde den für dich passenden Abschied. Beim Abschied geht es wie gesagt nicht darum, dass dein Ex-Partner anwesend ist. Wichtig ist es, dass es in deinem Inneren, in deinem Herzen geschieht.
2) Freisprechen: Den Ex-Partner nach einer Trennung freisprechen
Anschließend geht es um das Freisprechen deines Ex-Partners. Freisprechen wird im therapeutischen Kontext die innere Haltung genannt, den Ex-Partner für einen neuen Partner freizugeben. Wichtig: Diesen Schritt solltest du erst machen, wenn du in der 4. Trennungsphase angekommen bist, du die Trennung weitestgehend überwunden hast.
Ich lasse dich los und bin mit dir nicht mehr als Partner verbunden. Wenn ich möchte, kann ich neu wählen und mich mit einem anderen Menschen neu verbinden und ich brauche dann keine Rücksicht auf dich zu nehmen. Wenn du willst, kannst du neu wählen und dich mit einem anderen Menschen verbinden und brauchst dabei keine Rücksicht auf mich zu nehmen.
Dieser Text stammt aus einer Fortbildung, welche ich beim Institut für Fort- und Weiterbildung in München gemacht habe. Diese Worte an dem Ort eures Kennenlernens auszusprechen, kann eine noch tiefere Wirkung haben.
Deine emotionale Reaktion auf diese nochmals tiefe und intensive Beschäftigung mit der Beziehung ist ein guter Maßstab, wie weit du deinen Ex-Partner tatsächlich losgelassen hast. Wenn dieser Schritt für dich noch zu früh ist, dann gib dir deine Zeit.
Ein anderer Blick auf »Ich liebe dich«
Da ich diese Gedanken als wichtig erachte, einige Worte zum Thema »Ich liebe dich.« Müsste wahre Liebe nicht folgendermaßen aussehen: Weil ich meinen Ex-Partner liebe, möchte ich, dass es ihm gut geht. Wenn er für sich entschieden hat, dass es ihm ohne unsere Partnerschaft besser geht, dann respektiere ich seinen Beschluss. Eben, weil ich ihn liebe, lasse ich ihn gehen. Wenn du ihn aus Liebe wieder an deiner Seite haben möchtest, ist es dann nicht ausschließlich ein Bedürfnis, welches mit dir zu tun hat und nicht mit deinem Partner?
Eine hohe Kunst, die Liebe so zu sehen und danach zu leben. Was meinst du?
Wie ging es dir mit dem Schreiben eines (liebevollen) Abschiedsbriefes nach deiner Trennung? Manchmal macht es Sinn, diese Übung zu wiederholen: Also einen solchen Abschiedsbrief über mehrere Tage und Wochen erneut zu schreiben.
Gerade seit einer Woche ist meine Partnerin auf absolute Distanz zu mir gegangen.
Vorausgegangen war ein heftiger Streit weil sie zum wiederholten Mal ein Treffen hat platzen lassen.
DEr Streit war sehr emotional und ich ließ mich leider anschließend zu einer geharnischten Email Nachricht hinreißen. Obwohl darin alle Punkte zutreffend ob ihrer favorisierten, anderweitigen Verpflichtungen und ihrer Unzuverlässigkeit beschrieben waren, empfand sie das Geschriebene wohl als unzumutbar.
Ja, es war Klartext, dennoch letztlich nicht beleidigend.
‚Alles klar, rufe nicht mehr an, schreibe nicht mehr’…
Das war die Reaktion.Zudem Sperre auf whatsapp.
Seitdem Null Reaktion.
Wenige Tage zuvor kam Sie schon einmal aus einem kurzzeitigen Schmollwinkel.
Mehrere Tage Funkstille, dann die Zeilen:‘ yich vermisse Dich ‚ …Sehr sogar.
Später dann: Ich brauche Deine Liebe, sonst gar nichts. Deine Liebe ist ehrlich und ich geniesse Deine Ruhe, Deine Nähe.
Sie hat einen komplexen, stressigen Tag in der Semioren-Betreuung, viele Stunden zu leisten.
Und da steckt sie mitunter im wahrsten Sinne des Wortes ‚in der Sch…..‘
Zudem gibt es da noch einen notariellen Knebel Vertrag zwischen einem kranken Hausbewohner und ihr, der eine ziemlich komplexe Betreuung morgens und abends vorsieht.
Der eigentliche Knack Punkt ist aber, dass laut Vertrag zu Lebzeiten des zu Pflegenden keinerlei männlicher Besuch und Kontakt zu meiner ex Partnerin erlaubt sei. Notariell besiegelt, ansonsten gehen spätere Vermögens Aussichten, Übertragungen verloren.
Als ich das erfuhr, hielt ich diesen Vertrag für sittenwidrig, geradezu unanständig und nicht haltbar.
Dies warf ich ihr vor, indem ich von einem Sklaven Dasein sprach, und mir das Märchen in den Sinn kam, wie dem Teufel wegen Geld die Seele verkauft wurde.
Diese Zeilen hat sie mir wohl sehr übel genommen.
In der Hitze des verbalen Gefechte ließ ich mich zudem auch noch zu der Äußerung L.M. A. A. hinreißen. Knirsch.. ….
Seitdem Schicht in Schacht.
Ind dennoch weiß ich, dass sie meine Seelenverwandte ist Denn ich konnte hinter ihre dicke Schutzmauer schauen.dahinter verbirgt sich ein sensibler, feinfühliger Mensch, einer mit einer großen Seele. DIESE wurde aber in zwei Partnerschaften vor mir sträflich und ganz mies verletzt. Große Demütigungen, Verletzungen und Ängste sind seitdem ein Stück ihre Begleiter.
Ganz viel konnte ich ein Stück auffangen. DOCH jedesmal, wenn der brutale Stress überstark wird, sie von Menschen erneut ungerecht behandelt wird, dann hat das oft Auswirkungen wie oben geschildert.
All das halte ich bislang aus, trage es mit ihr mit und versuche ihr immer wieder ein Stück Ausgleich und Halt zu sein. Das schätzt sie, aber sie ist immer wieder extrem dünnhäutig.
Warum ich das mitmache, aushalte? Immer noch finde ich, dass sie es absolut wert ist. Ja, das ist sie.
Und nun stehe ich vor der Frage, weiterhin Kontaktsperre durchziehen, seit 6 Tagen.
Oder aber einen Brief an Sue zu richten on dem sinngemäß steht, dass ich sehr wohl auf meine Fehler schauen konnte, um diese weiss, und um ihr zu sagen, dass ich unabhängig davon bisher immer bereut war Dinge in Kauf zu nehmen, auszuhalten, die mir durchaus auch nicht unbedingt gefallen haben.
Und ausgehalten habe ich all dies, weil sie es mir WERT WAR UND IST.
Sie wünscht sich immer eine Partnerschaft auf Augenhöhe. Wäre es da nicht nur schlüssig, wenn dann auch sie aushält, was ihr dann mal gegen den Strich läuft.
Kommen solche Botschaften überhaupt an, geschweige denn auf emotionaler Ebene?
Meine Ex ist emotional eher fein dosiert. Das heißt dann schon, wenn sie eine emotionale Äußerung tut, dann hat diese auch ein gewisses Gewicht ist nicht unbedingt ein ‚Massen-Produkt‘.
Tja, ich sehe mich einigermaßen ratlos.
Übrigens habe ich gestern noch eine kleine SMS gesandt in der ich durchaus ein paar nervige, zurückliegende Aktionen und Handlungsweisen von mir angesprochen habe.
‚FUCK, ich war einfach zu nett,zuviel ich liebe Dich,
zuviel Geschenke,Blumen, Briefe, ja,auch Diskussionen. Habe Dich zugemüllt, statt Dir den Kopf, den Rücken freizuhalten. Sorry so, und jetzt lasse ich Dich auch schon wieder in Ruhe.
Alles Liebe für Dich