You are currently viewing Trennung überwinden: Wie du langfristig deine Trennung überwindest

Trennung überwinden: Wie du langfristig deine Trennung überwindest

Wenn du noch im Gefühlschaos steckst und bei der Trennungsüberwindung noch ganz am Anfang stehst, lies besser diesen Beitrag zu einigen Trennungstipps.

Dieser Artikel – ein Ausschnitt aus meinem Trennungsratgeber – richtet sich an alle Menschen, die bereits den ersten Trennungsschmerz überwunden haben und die letzten Schritte zum Loslassen gehen möchten. Am Ende zeige ich dir auch eine innere Haltung auf, welche dich noch freier von deinem Ex-Partner macht und du den letzten Schritt machen kannst, über deine Trennung hinwegzukommen.

Eine Trennung und Scheidung überwinden: Was langfristig hilft

Herz zerbrochen trennung

Als grobe Regel bedarf es auf dem Weg zum Loslassen und Verabschieden diese Schritte:

  1. Fühlen: Als Erstes gilt es, die Wut und Enttäuschung auszudrücken, zu Trauern, zu Heulen und alles raus zu lassen, was sich deine Gefühlswelt noch wünscht.
  2. Verstehen: Erlange Verständnis: Sowohl für dich und dein Verhalten als auch für das deines Ex-Partners. Das ist manchmal nicht leicht, weil wir nicht alle Hintergründe kennen – dann geht es zumindest um ein Teilverständnis.
  3. Verzeihen: Im nächsten Schritt geht es ums Verzeihen und Versöhnen: Dir gegenüber für dein Verhalten und deine Fehler und deinem Ex-Partner gegenüber für sein Verhalten, seine Fehler und seinen Beschluss, die Beziehung zu beenden.
  4. Danken: Es geht darum, dem Ex-Partner zu danken, als innere Haltung. Danke zu sagen für das Gute und das Schwere. Das befreit uns endgültig und wir finden Versöhnung in unserem Herzen. Im nächsten Abschnitt befassen wir uns mit der Dankbarkeit.

Zu den ersten drei Aspekten findest du ausführliche Kapitel in meinem Trennungsbuch.

Dankbar sein: Der beste Weg, um eine Trennung zu überwinden

Nach dem Durchlaufen aller Trennungsphasen gibt es ein Gefühl, welches sich im besten Fall am Ende zeigt. Es hilft, die Partnerschaft im Frieden und Guten in der Vergangenheit zu lassen: Dankbarkeit. Das ist das einzige Gefühl, das uns nicht mehr am Ex-Partner festhält und uns tatsächlich frei macht. Warum das so ist, darauf blicken wir in diesem Abschnitt.

Dort hinzukommen und über die Trennung hinweg zukommen und diese zu überwinden braucht Geduld und Zeit. Dankbarkeit lässt sich nicht mit einer Entscheidung herbeiführen. Sie ist das Ergebnis des gesamten Trennungsprozesses und steht am Ende. Voraussetzung ist, dass du die wichtigen Prozesse der Trennung durchlebt hast: das Akzeptieren, Fühlen, Verzeihen und Loslassen.

Die Dankbarkeit für alles – auch das Schwere und Verletzende – ist der beste Maßstab, wie intensiv du noch an deinem Ex-Partner hängst, wie weit du die Trennung überwunden hast und damit bereit für etwas Neues bist. Vielleicht fragst du dich, warum du für all das dankbar sein solltest, insbesondere für das Schmerzhafte? Insbesondere, wenn die Trennung oder Scheidung noch nicht lange her ist, ist das kaum vorstellbar, vielleicht klingt es sogar absurd. Das ist verständlich. Es geht nicht darum, sofort den Blick auf die Dankbarkeit zu lenken. Wie gesagt, die Zeit, wann du soweit bist – und ob du es überhaupt möchtest – kannst ausschließlich du bestimmen. Was ich dir mitgeben kann, ist das Wissen, dass alle anderen Gefühle wie Enttäuschung, Erwartung, Schuld, Ärger oder Wut uns bewusst und unbewusst an den Ex-Partner binden.

Warum Dankbarkeit so wichtig ist, um über deine Trennung hinwegzukommen

Für was kannst du dankbar sein? Einige Beispiele und Impulse möchte ich dir hier zeigen:

  • Danke für all das, was ich durch dich erleben und lernen durfte.
  • Danke für die schönen Momente in der Partnerschaft, die mir niemand nehmen kann.
  • Danke für die schweren Momente, die mich zu dem gemacht haben, der ich heute bin, die mich persönlich wachsen lassen haben.
  • Danke für die Liebe, die ich von dir erhalten habe.
  • Danke für all das, was ich dir geben und die Liebe, die ich dir schenken durfte.
  • Danke, dass du mein Lehrer warst und ich dein Lehrer sein durfte.
  • Danke, dass du Platz gemacht hast für etwas Neues in meinem Leben.

Worte, die uns berühren, oder? Sie wirken jedoch nur, wenn du sie ehrlich und aus vollem Herzen sprechen kannst. Eine reine kognitive Dankbarkeit, ohne diese tatsächlich zu fühlen, bringt wenig. Sie ist vielmehr ein Hinweis, dass du noch Zeit zur Verarbeitung und Überwindung der Trennung benötigst – und das darf und sollte unbedingt auch sein.

Trennung nachhaltig überwinden: Was du jeden Tag dafür machen kannst

Eine hilfreiche Aufgabe auf dem Weg die Trennung hinter dir zu lassen: Das Schreiben eines Dankbarkeitstagebuchs. Zum einen mit all den Aspekten hinsichtlich eurer Beziehung und zum anderen kannst du es ausweiten, Indem du jeden Abend drei Dinge aufschreibst, über welche du heute dankbar warst: Das schöne Wetter, das Essen und ein Dach über dem Kopf, das inspirierende Gespräch oder wie gelassen du auf den unfreundlichen Verkäufer reagiert hast … Du wirst mit diesem Gefühl der Dankbarkeit anders einschlafen und mit der Zeit zufriedener werden.

Abschiedsworte, um die Trennung endgültig zu überwinden

Weitere wertvolle Abschiedsworte lassen sich auch in den folgenden Gedanken finden: Ich nehme, was du mir gegeben hast. Es war eine ganze Menge. Ich danke dir dafür und will es in Ehren halten und du kannst nehmen, was ich dir gegeben habe. Ich habe es gern getan. An dem, was schiefgelaufen ist zwischen uns, nehme ich meinen Teil der Verantwortung. Als Frau/Mann verabschiede ich mich von dir. Ich wünsche dir alles Gute. Ich gehe meinen Weg jetzt ohne dich – Lebe wohl. Ich weiß leider nicht mehr, von wem ich diese Worte habe, dennoch möchte ich sie dir mitgeben.

Mit dieser inneren Haltung bist du schneller über die Trennung hinweg

Diese innere Haltung hilft, uns vollständig und friedlich aus der Beziehung zu lösen. Auch dann, wenn die Beziehung, Scheidung und/oder Trennung konfliktreich und schwierig war. Mit dem Blick der Dankbarkeit haben wir es geschafft, die Trennung nicht mehr als Strafe zu sehen, sondern als eine Erfahrung, die wir überstanden haben und die uns hat wachsen lassen. Meist können wir dann mit Milde und einem liebevollen Blick auf den Ex-Partner schauen. Da es nicht darum geht, den Ex-Partner endgültig wegzupacken, kann der folgende Satz entlastend sein: Du hast einen Platz in meinem Herzen, für immer.

Am Ende gibt es einen veränderten Blick auf die gemeinsame Zeit. Er löscht nicht den Schmerz, den wir erfahren haben. Doch wir sind nicht mehr im Kampf gegen das, was geschehen ist. Wir sind in dankbarer Annahme und wieder frei.

Auf dem Weg deinen Liebeskummer und deine Trennung zu überwinden wünsche ich dir, dass du eines Tages an diesem Punkt ankommst. Alles Gute, Wieland

Wieland Stolzenburg

Wieland Stolzenburg ist Beziehungspsychologe und Bestseller-Autor aus München. Er unterstützt Menschen dabei, erfüllende Beziehungen zu führen, Bindungs- und Verlustängste zu überwinden und Trennungen zu verarbeiten. Wieland ist häufiger Interview-Gast in ARD, ZDF, Stern oder FOCUS Online. > Mehr über Wieland

Schreibe einen Kommentar