You are currently viewing Trennungsschmerz überwinden: Gedanken nutzen zur Schmerzen-Überwindung

Trennungsschmerz überwinden: Gedanken nutzen zur Schmerzen-Überwindung

Wenn wir verlassen wurden, wünschen wir uns meist nichts mehr, als schnellstmöglich dem Trennungsschmerz und Herzschmerz zu entkommen und diese zu überwinden. Wenn das nur so einfach wäre … Denn unsere Gefühlswelt lässt sich nicht so leicht mit dem Verstand kontrollieren und so haben wir direkt nach der Trennung bis zu einer Dauer von einigen Monaten mit dem Trennungsschmerz zu kämpfen.

Doch wir sind diesem nicht ohnmächtig ausgeliefert, wir können selbst aktiv werden und etwas dazu tun, diese Trennungsschmerzen schneller zu überwinden. Ein Aspekt, welcher sich in meiner Praxis bewährt hat, ist der Umgang mit unseren Gedanken.

Der folgende Inhalt ist ein Ausschnitt aus meinem Trennungsratgeber.

Warum unsere Gedanken uns hindern, den Trennungsschmerz zu überwinden

Nachdem unser Partner uns das Ende der Beziehung mitgeteilt hat, ist nicht nur unser Körper und unsere Gefühlswelt im Ausnahmezustand, sondern unser Verstand ist ebenfalls im Dauereinsatz. Er gibt sein Bestes, um uns vor Schmerzen zu schützen. Doch seine Fähigkeiten – insbesondere nach einer Trennung – sind nur bedingt hilfreich. Er verhindert und erschwert uns auch einiges. Auf der einen Seite ist der Verstand eine wichtige Stütze.

Er hilft uns beispielsweise bei der Umplanung des gemeinsamen Urlaubs, dem Thema Sorgerecht der gemeinsamen Kinder oder dem Finden einer neuen Wohnung. Auf der anderen Seite können bestimmte Gedanken wie ein Geschwür sein, unnötige Trennungsschmerzen verursachen und den Liebeskummer vergrößern – und damit unsere Heilung verzögern oder verhindern. Damit meine ich vor allem das Grübeln: Unser Verstand läuft auf Hochtouren und kann sich ewig um dasselbe kreisen. Wir haben täglich circa 60.000 bis 70.000 Gedanken, etwa 90 Prozent davon hatten wir bereits am Tag vorher.

Den Trennungsschmerz überwinden – mithilfe der Gedankenkontrolle

Die Gedanken und das Grübeln stoppen: Du kannst lernen, deine wiederkäuenden Gedanken an die kurze Leine zu nehmen und etwas anderes zu denken. Sobald du in negative Gedankenmuster gelangst, denke bewusst an etwas vollkommen anderes. Verschiebe die Aufmerksamkeit, aktiv und sofort. Meist reichen zwei Minuten an Ablenkung aus. Das hilft aus den schmerzhaften Gefühlen zu kommen, zumindest für wenige Sekunden oder Minuten.

Einige Ideen dazu – mit dem Ziel, deinen Trennungsschmerz zu verringern:

  • Erinnere dich daran, was du vor drei Tagen zum Abendessen gegessen hast, mit wem und wo.
  • Überlege, in welches Land du mit deinen Eltern als Kind als erstes gereist bist und wie es da aussah.
  • Zähle rückwärts von 50 bis 0. Sobald du wieder ins Grübeln kommst, beginne von vorne. Wiederhole das solange, bis es dir gelingt bei null anzukommen, ohne an die Trennung zu denken.
  • Nutze deine Vorstellungskraft und lege in deiner Fantasie positive Bilder über deine aktuellen negativen Gedanken, wie beispielsweise schönen Erinnerung deiner Schulzeit, Bilder deines Traumurlaubslandes oder einen Moment aus deinem Berufsalltag, der dich zum Lachen gebracht hat. Es ist wie ein Szenenwechsel auf einer Theaterbühne.

Finde demnach etwas, was du sofort umsetzen kannst. Diese mentale Kontrolle erfordert Übung und Dranbleiben. Doch die Belohnung – schmerzfreie Momente – folgt relativ schnell. In meiner Arbeit mit meinen Klienten hat sich diese Trennungsschmerz-Übung sehr bewährt, denn sie uns, den negativen Gefühlen für kurze Zeit zu entkommen.

Dieser Grübelanteil in dir braucht diese Strenge, damit er dich nicht kontrolliert. Das bedarf jedoch einer guten Differenzierung. Sei knallhart zu ihm, jedoch liebevoll zu dem verletzten Teil in dir.

Den Trennungsschmerz verarbeiten – Gibberish-Technik

Frau Trennungsschmerz Trauer

Kathryn K. Woodward ist Gesundheitsexpertin und Autorin, unter anderem von Meditation für Anfänger. Darin beschreibt sie die sogenannte Gibberish-Technik, die ein wenig verrückt ist. Ziel dieser Übung ist es, den Kopf freizubekommen – was ein wichtiger Baustein zum Überwinden der Trennungsschmerzen ist. Gibberish ist ein Wort aus dem Englischen und bedeutet sowas wie Geschwafel.

Bei dieser Technik quasselt man schlichtweg drauf los und spricht ununterbrochen Fantasie-Laute und -Worte aus. Zum Beispiel denkst du gerade über das letzte Picknick nach, dann kommen dir vielleicht Worte wie Fahrrad, Decke, Obst, Weg, Beine in den Kopf oder auch Laute wie Snirrr, Hasa-busaah, Rruuuh.

Sprich alles aus, ohne darüber nachzudenken. Diese Methode wird häufig als Meditationsvorbereitung eingesetzt, eignet sich jedoch ebenfalls hervorragen, um den Verstand abzulenken. Was dir genau dabei hilft, den Trennungsschmerz schneller zu überwinden.

Beide Übungen eignen sich für Männer als auch für Frauen. Sie sind nicht dazu da, deinen Gefühlen zu entkommen, das wäre kontraproduktiv. Die Übungen, um den Trennungsschmerz zu überwinden, sind dafür da – neben dem wichtigen Fühlen – auch mal emotional zur Ruhe zu kommen. Du möchtest weitere Impulse, Übungen und Trennungstipps? Vielleicht passt ein Buch für dich:

Wieland Stolzenburg

Wieland Stolzenburg ist Beziehungspsychologe und Bestseller-Autor aus München. Er hat Psychologie an der LMU München studiert und verschiedene therapeutische Ausbildungen abgeschlossen. Er unterstützt Menschen dabei, erfüllende Beziehungen zu führen, Bindungs- und Verlustängste zu überwinden und Trennungen zu verarbeiten. Wieland ist häufiger Interview-Gast in ARD, ZDF, Stern oder FOCUS Online. > Mehr über Wieland

Unterstütze meine Arbeit:
Ich freue mich, wenn du meine Arbeit unterstützt. > Dann klicke hier

Schreibe einen Kommentar