You are currently viewing Trennungsratgeber für Männer | Buch für Männer nach einer Trennung

Trennungsratgeber für Männer | Buch für Männer nach einer Trennung

Wie können Männer eine Trennung oder Scheidung verarbeiten? Gibt es bestimmte Verhaltensweisen oder Tipps, welche für Männer wichtig sind oder nur für diese gelten?

In meinem Trennungsratgeber für Männer – und für Frauen – habe ich die männliche Psyche berücksichtigt. In diesem Beitrag erfährst warum Männer genau den gleichen Trennungsratgeber lesen sollten wie Frauen – mit einer kleinen Ausnahme.

Ein Trennungsratgeber für Männer?

Warum sollten Männer den gleichen Trennungsratgeber lesen wie Frauen? Hier eine Gedanken von mir aus meiner Arbeit rund um Trennungen und Scheidungen. Auch wenn Männer sich häufig anders verhalten, der empfehlenswerte Umgang mit dem Trennungsschmerz ist nahezu der gleiche.

Ratgeber: Männer, Trennungen und Gefühle

Mann Alleine Nebel

Nach einem Beziehungsende haben wir vor allem Gefühle und Emotionen, die wir nicht gerne haben: Trauer, Wut, Ohnmacht, Hoffnung und vieles mehr. Diese Gefühle haben kein Geschlecht, sie sind neutral. Sowohl Männer als auch Frauen erleben diese Gefühle nach einer Trennung.

Auch wenn Männer häufig anders damit umgehen, bedeutet es nicht, dass sie an eine Trennungsverarbeitung anders herangehen sollten. In meinem Trennungsratgeber findest du ein umfassendes Kapitel, wie du mit dem Trennungsschmerz umgehen und ihn überwinden kannst. Ob Mann oder Frau; die Tipps, Übungen und der Umgang mit Gefühlen gelten für beide gleichermaßen. Wie gesagt: Gefühle kennen kein Geschlecht.

Für Männer ist es häufig schwieriger, sich diese Ohnmacht und diesen Schmerz einzugestehen, das ändert jedoch nicht daran, dass Männer genauso durch den Schmerz müssen und sie davon profitieren, wenn sie ihn nicht weg drücken, sondern einen hilfreichen Umgang damit erlernen.

Ratgeber: Männer, Trennungen und Ablenkung

Auch wenn Männer sich nach einer Trennung häufig stärker ablenken, zum Beispiel, in sie sich in den Job stürzen oder ihre Hobbys intensivieren, gilt auch hier:

Einerseits ist es hilfreich, sich während einem Trennungsprozess abzulenken. Wir können dabei auf andere Gedanken kommen, positive und heilende Erfahrungen sammeln und für Minuten oder Stunden aus dem Gefühlstief herauskommen. Das ist gut und hilfreich. Doch sich langfristig ausschließlich abzulenken, verlängert die Trennungsverarbeitung. Daher unterscheide ich in meinem Trennungsratgeber nicht nach Trennungstipps für Männer und Frauen.

Beide brauchen die Zeit und Hinwendung zur Gefühlswelt, als auch die Ablenkungen von den ständig wiederholenden Gedanken – damit sie den Trennungsschmerz überwinden können. Wenn du dich zwischen einem der beiden Verhaltensweisen entscheiden solltest: Dann entscheide dich für das Fühlen. Jedoch nicht das Leiden. Hier liest du, was der Unterschied zwischen Fühlen und Leiden ist und warum das so wichtig ist, um eine Trennung zu verarbeiten und deinen Ex-Partner hinter dir lassen zu können.

Soweit meine Gedanken dazu, warum Männer den gleichen Trennungsratgeber lesen sollten wie Frauen. Hier findest du einige Buchtipps zu Trennungsratgebern, diese sind sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet:

Einige Unterschiede, wie Männer anders mit einer Trennung und dem Trennungsschmerz umgehen, findest du im Artikel wie Männer anders mit einer Trennung umgehen.

Wieland Stolzenburg

Wieland Stolzenburg ist Beziehungspsychologe und Bestseller-Autor aus München. Er hat Psychologie an der LMU München studiert und verschiedene therapeutische Ausbildungen abgeschlossen. Er unterstützt Menschen dabei, erfüllende Beziehungen zu führen, Bindungs- und Verlustängste zu überwinden und Trennungen zu verarbeiten. Wieland ist häufiger Interview-Gast in ARD, ZDF, Stern oder FOCUS Online. > Mehr über Wieland

Unterstütze meine Arbeit:
Ich freue mich, wenn du meine Arbeit unterstützt. > Dann klicke hier

Schreibe einen Kommentar