You are currently viewing Wie Männer eine Trennung verarbeiten & wie sie bereuen

Wie Männer eine Trennung verarbeiten & wie sie bereuen

Du wurdest von deinem Partner verlassen und fragst dich, wie Männer eine Trennung verarbeiten, ob diese die Trennung irgendwann bereuen und was in ihnen nach einer Trennung vorgeht?

Dieser Abschnitt ist zum Teil ein Ausschnitt aus meinem Buch »Männer verstehen für Dummies« befasst sich mit den Fragen, warum sich Männer trennen und wie sie mit Trennung und Scheidung umgehen. Am Ende erfährst du zudem, wann Männer eine Trennung bereuen – ob direkt nach der Trennung oder erst später.

Warum und wie sich Männer trennen

Mann Trauer

Wann trennt sich ein Mann von seiner Partnerin? Trennen sich Männer erst, wenn sie eine neue haben? Eine globale Antwort dazu gibt es nicht, die Gründe sind individuell. Für gewöhnlich kommen mehrere Dinge zusammen, bis sich der Mann trennt – in jungem Alter kann das auch schneller passieren …

Es gibt Männer, die trennen sich erst, wenn sie eine neue haben, aber noch mehr Männer, die trennen sich, ohne eine neue Partnerin zu haben!

Der Mann trennt sich vor allem, wenn die Beziehung in der Summe mehr negative und belastende Aspekte beinhaltet als das vorstellbare Leben als Single oder mit einer anderen Partnerin. Oder wie die französische Schauspielerin Jeanne Moreau sagte:

»Die Frau ist für den Mann ein Rätsel, dessen Lösung er bei der nächsten sucht.«

Doch bis zum letztendlichen Schlussstrich können Jahre vergehen. Männer sind oft leidensfähiger und gleichgültiger und finden sich eher mit dem Status quo ab, selbst wenn in der Partnerschaft nicht mehr alles glänzt – oder manches bereits rostet. Sie ertragen schlechte Stimmung oder Streitigkeiten besser, da sie sich emotional oder räumlich zurückziehen und versuchen ihre Lebensfreude, Energie oder ihren Selbstwert in anderen Lebensbereichen zu erhalten.

Männer bleiben oft länger in einer unbefriedigenden Partnerschaft

Kein Mann hat Freude an einer unbefriedigenden Partnerschaft und doch scheint es manchmal so, dass ihr Engagement an einer Verbesserung gegen null tendiert. Ihre Unzufriedenheit drücken sie oft nicht aus. So stapeln sich immer mehr negative Gefühle. Sie wachen nicht morgens auf und denken sich: »Heute ist ein passender Tag, um die Trennung anzusprechen.« Sie behalten es schlichtweg für sich! Vielleicht erklärt dieses Verhalten die folgenden Daten der Scheidungsstatistik: Mittlerweile stellen mehr Frauen (in 53 Prozent der Fälle) als Männer (40 Prozent) den Scheidungsantrag. In rund sieben Prozent der Fälle wird er von beiden gemeinsam eingereicht.

Der eine Mann »erträgt« eine solche Beziehung bis ans Lebensende und der andere spricht dann doch irgendwann die Worte aus, die wohl niemand hören möchte: »Es ist aus!« Die Partnerin und das Umfeld sind nicht selten über die plötzliche Trennung überrascht. Vorangegangene Warnsignale oder Gesprächsversuche? Fehlanzeige!

Lesetipp: Hol dir hier 88 Zitate, Sprüche und Motivationen gegen Liebeskummer. Jeden Tag als kostenlose E-Mail-Serie.

Männer reden selten über Trennungsabsichten

Eine Trennung ohne vorherige Kommunikation fühlt sich für die betroffene Partnerin gemein und unfair an. Solchen Männern dann Feigheit vorzuwerfen, passiert schnell. Doch steckt böse Absicht dahinter? Ich würde das infrage stellen und den Einzelfall betrachten wollen. Häufig sind es tiefer liegende Gründe, die zu einem solchen Verhalten führen. Denn viele Männer

  • scheuen Grundsatzdiskussionen.
  • scheuen die Auseinandersetzung mit sich selbst.
  • scheuen die Konfrontation mit der Partnerin.
  • haben oft nur ein ungutes Gefühl und könnten nicht benennen, warum sie unzufrieden sind.
  • möchten ihrem Anteil am Scheitern der Beziehung nicht ins Auge blicken.
  • winden sich vor Themen wie eigenem Versagen oder Misserfolgen.

So gehen einige Männer am liebsten, ohne sich zu erklären oder zu rechtfertigen. Entweder sie können die Gründe selbst nicht in Worte fassen oder sie haben Angst vor den Vorwürfen, Tränen, einem »Zusammenbruch« der Partnerin oder ihren Überredenskünsten, doch zu bleiben. Dann gehen und trennen sie lieber schweigend, was für den anderen die Situation oftmals noch schwieriger macht.

Selbstverständlich gibt es auf der anderen Seite ebenso viele Männer, die lange mit der Partnerin um die Beziehung ringen und dafür kämpfen – und nicht »sang- und klanglos« verschwinden. Wenn du Trennungsabsichten und -Gedanken hast, findest du hier einen Onlinetest zur Frage »Soll ich mich trennen?«

Wie Männer mit einer Trennung umgehen

Viele Aspekte im Umgang mit einer Trennung sind geschlechtsneutral, denn Gefühle wie Trauer, Wut oder Enttäuschung sind nicht männlich oder weiblich, sondern universell. Im Umgang damit sind jedoch einige typische männliche Verhaltensweisen erkennbar:

1) Wie Männer eine Trennung verarbeiten: Der Umgang mit Schuld und Selbstzweifel

Im Vergleich zu Frauen, die nach einer Trennung häufiger die Schuld bei sich suchen und Selbstzweifel haben, ist dieses Verhalten bei Männern im Durchschnitt geringer ausgeprägt. Sie durchleuchten seltener alle Konflikte, Streits oder Aussagen und überlegen sich seltener, was sie falsch gemacht haben oder anders machen hätten können.

Häufig weisen sie Mitverantwortung für das Beziehungsende von sich. Das kann als Konsequenz haben, dass sie sich im Vergleich zu vielen Frauen einerseits seltener schuldig fühlen und andererseits, dass sie sich persönlich weniger weiterentwickeln, da es ja dann keinen Grund dafür gibt.

2) Männer nach einer Trennung: Der Umgang mit Gefühlen

Selbst wenn für verlassene Männer die Welt zusammenbricht und sie es kaum ertragen können, wenn sich die Frau von ihnen trennt, ist es nach außen hin oft weniger sichtbar – Stichwort: »das starke und unverletzliche Geschlecht«. So verbergen sie häufig ihren Liebeskummer, weil sie denken, er lohnt sich nicht.

Die Antennen von Männern, Schwierigkeiten in der Beziehung wahrzunehmen, sind häufig weniger sensibel und ausgeprägt. Oder sie nehmen die Anzeichen nicht ernst genug: Wird ja nicht so schlimm sein … Somit sind Männer oftmals völlig überrascht, wenn sich die Partnerin trennt. Häufig realisieren sie erst im Nachhinein, dass diese wiederholt Hinweise gegeben oder ihre Unzufriedenheit ausgedrückt hat. Einige wachen dann schlagartig auf und kämpfen nach Kräften um die Partnerschaft – häufig zu spät.

3) Wie Männer eine Trennung überwinden: Neue Partnerschaften eingehen

Trennen sich Männer erst, wenn sie eine neue Partnerin haben? In meiner Erfahrung in meiner Praxis kann ich das nicht bestätigen. Sich nach einer Trennung direkt neu zu verlieben und eine neue Beziehung einzugehen, ist in meinen Augen ein geschlechtsneutrales Verhalten, das sowohl Männer als Frauen machen. Eventuell mit einem leicht erhöhten Anteil an Männern, die direkt nach einer Trennung sich neu verlieben, doch dazu im nächsten Abschnitt mehr.

Schnell eine neue Beziehung einzugehen hat oft mit der Unfähigkeit alleine zu sein zu tun. Oder es ist eine Strategie, sich nicht dem Trennungsschmerz stellen zu müssen. Doch die alte Beziehung wird dann wohl noch nicht verarbeitet sein. Zumindest, wenn das Beziehungsende zwischen Mann und Frau noch nicht lange her ist.

4) Trennungsverarbeiten: Wie Männer eine Trennung verarbeiten

Männer gehen eine Trennung oft aktiver an als Frauen. Sie lenken sich ab, vergraben sich in der Arbeit oder stürzen sich in Sport. Das hat verschiedene Folgen: Einerseits überwinden sie damit eine Trennung häufig vermeintlich schneller und verbringen weniger Zeit im sogenannten Tal der Tränen.

Andererseits birgt es die Gefahr, dass sie weniger ins Fühlen gehen und damit eine nachhaltige Verarbeitung verhindern und dass sie seltener über ihren Anteil des Beziehungsendes reflektieren. Dadurch erkennen sie im Vergleich zu Frauen ihre eigenen Beziehungsmuster seltener und tragen diese unverändert in zukünftige Beziehungen.

Die Trennungsphasen sind bei Männern wie bei Frauen. Männer durchlaufen also die 4 Phasen der Trennung gleich wie es Frauen tun, mit den hier beschriebenen Unterschieden.

Bereuen Männer eine Trennung später?

»Wann bereuen Männer die Trennung« oder »Wann vermissen Männer nach Trennung?« ist eine häufig gestellte Frage in meiner Praxis oder Beratung. Laut meiner Erfahrung gibt es eine Tendenz, jedoch mit vielen Ausnahmen.

Es kommt darauf an:

  • Wie sicher ist sich der Mann, dass die Trennung dir richtige Entscheidung war?
  • Gibt es überhaupt einen Grund für ihn, es zu bereuen? Oder hat die Beziehung für wenig Bedeutung, weil er keine Gefühle mehr hat
  • Wie gut ist sein Zugang zu seiner Gefühlswelt, spürt er den Unterschied, ob er dich vermisst, oder ob er eine Person um sich herum vermisst.
  • Wie stark lenkt er sich ab, beziehungsweise: Wie gut kann er mit sich selbst umgehen

Davon hängt es ab, ob er seine Ex-Partnerin vermisst. Wenn ein Mann die Trennung bereut oder seine Ex-Partnerin vermisst, dann wird er das deutlich machen. Vertraue auf diese männliche Eigenschaft: Männer sind Tat-Menschen. Wenn er dich also vermisst oder die Trennung tatsächlich bereut – ob jetzt oder später, wird er es dir in irgendeiner Form mitteilen oder zeigen.

Wenn er sich bei dir meldet, ohne erkennbare Absicht – vielleicht traut er sich nicht, es zu sagen. Dann frage ihn. Ansonsten lass den Mann selbst entscheiden. Oder möchtest du einen Partner, der keine eigenes Interesse an einer Beziehung mit dir hat.

Soweit meine Gedanken zum Umgang von Männern mit einer Trennung. In meinem Trennungsratgeber findest du weitere Gedanken, wie Männer mit einer Trennung umgehen. Wie ist deine Erfahrung damit? Schreibe gerne deine Gedanken und Erfahrungen unten in die Kommentare.

Wieland Stolzenburg

Wieland Stolzenburg ist Beziehungspsychologe und Bestseller-Autor aus München. Er hat Psychologie an der LMU München studiert und verschiedene therapeutische Ausbildungen abgeschlossen. Er unterstützt Menschen dabei, erfüllende Beziehungen zu führen, Bindungs- und Verlustängste zu überwinden und Trennungen zu verarbeiten. Wieland ist häufiger Interview-Gast in ARD, ZDF, Stern oder FOCUS Online. > Mehr über Wieland

Unterstütze meine Arbeit:
Ich freue mich, wenn du meine Arbeit unterstützt. > Dann klicke hier

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat 50 Kommentare

  1. Leyla

    Hallo Wieland
    Danke für den Beitrag. Ich mache gerade eine Trennung durch und weiss manchmal gar nicht wo mir der Kopf steht. Einerseits denke ich wir sind für einander bestimmt und werden wieder zueinander finden, andererseits denke ich, dass man sich nicht trennt, wenn man füreinander bestimmt ist. Kopf gegen Verstand und das 24h lang. Meine Trennung ist nun einen Monat her. Ich leide extrem darunter, habe aber das Gefühl, dass mein EX-Verlobter gut damit klar kommt. Er hat sich getrennt, plötzlich (wie in deinem Beitrag beschrieben), ohne Anspielung, ohne Vorwarnung – ich war im Mädels Urlaub, kam zurück und es war Schluss. Wir waren 6.5 Jahre zusammen, haben 2 Jahre gemeinsam gelebt, seit März 22 waren wir verlobt. Unsere Beziehung war ganz harmonisch. Klar hier und da mal gestritten, aber wir waren glücklich. Das bestätigt er selber jetzt auch noch. Ein grosses Problem hatten wir. Seitdem wir ausgezogen sind, hat seine Mutter ein Problem mit mir. Sie mag mich seither einfach nicht. Vor dem Auszug war alles gut, aber seither kann sie mich nicht leiden. Wir haben 2 Jahre immer wieder probiert es mit ihnen hinzubekommen, aber es hat nie geklappt. Dann hat sich mein Ex dieses Jahr entschieden, dass er nicht mehr um ihren Segen kämpfen will. Er liebt mich und er muss mit mir leben und nicht sie (seine Worte… wer’s glaubt). Daher auch der Antrag. 2 Monate nach dem Antrag haben wir in seiner Heimat seine Familie (Grosseltern, Onkel, Tante etc.) besucht und unsere Verlobung offiziell gemacht. Es lief alles so gut. So wie wir es wollten – abgesehen von den Eltern, die mich immer noch nicht wollten. Wir waren so glücklich, ich spürte wie uns die Verlobung etc. noch näher zueinander brachte (wahrscheinlich gut gespielt). Wir haben intensiv nach einer grösseren Wohnung gesucht, Ferien geplant etc. Jedenfalls war er während dem ich im Urlaub war bei seiner Familie zu besuch. Keine Ahnung was da vorgefallen ist, aber als ich aus dem Urlaub kam, hiess es „ich kann nicht mehr, tut mir leid, dass ich mein Verspechen nicht halten kann“ (sein Versprechen: ich werde mich nie aufgrund meiner Eltern von dir trennen). Das war’s. Innerhalb einer Woche, hat er unsere Wohnung gekündigt, ist in den Urlaub, hat sein Leben weitergelebt als wäre nichts. Noch eine Woche vor der Trennung haben wir gemeinsam eine Wohnung besichtigt, drei Tage vorher haben wir einen Urlaub gebucht. Und auf einmal alles weg. Und mir bleibt nichts anderes übrig, als es zu akzeptieren. Wie kann ich sein Verhalten verstehen? Ist es ihm wirklich so egal wie er es gegen aussen zeigt. Ich war mir sicher, dass er mich wirklich geliebt hat und mich heiraten wollte. Aber vielleicht war es wirklich auch nur ein Spiel. Ich weiss nicht…

    1. Wieland Stolzenburg

      Hallo Leyla, das ist herausfordernd, so eine plötzliche Trennung ohne Vorwarnung. Das tut mir leid für dich. Und doch hast du einen wichtigen Gedanken „Wenn wir nicht füreinander bestimmt sind …“ Die Antwort auf die Frage finden wir meist erst, wenn wir nach einigen Monaten oder Jahren darauf zurückschauen.
      Damit ich mehr zu eurer Geschichte und möglichen Trennungsgründen sagen kann, müsste ich mehr wissen. Du kannst dazu gerne eine Beratung bei mir buchen, falls du Interesse daran hast.
      Alles Liebe für dich!
      Wieland

  2. Liss

    Hallo Wieland,
    ich bin seit vier Jahren mit meinem Freund zusammen. Wir führen seitdem eine Fernbeziehung, 1h Fahrtzeit und sehen uns nur am Wochenende. Er hat einen guten Job den er nicht aufgeben möchte und einen 6 Jährigen Sohn, den er täglich anruft und fragt ob er Zeit hat. Den Sohn haben wir auch an jedem zweiten Wochenende. Er wohnt in einer kleinen Wohnung. Ich habe Home Office, also eigentlich flexibel. Wohne auf einem Dorf in einem Haus direkt neben meinen Eltern, habe einen großen Freundeskreis und generell hier sehr verwurzelt. Ich bin 39 Jahre und er 44. Nun wünsche ich mir ein Kind, was ich von Anfang an und immer wieder kommuniziert habe. Er möchte das auch, teilte aber immer wieder mit er habe keine Lösung. Vor 1 1/2 Monaten habe ich ihm gesagt, dass wir endlich eine Lösung finden müssen, da es mich auf Dauer unglücklich macht. Er hat sich daraufhin in sein Schneckenhaus zurückgezogen und wir telefonieren und schreiben nur noch, kein Treffen mehr. Er hat Angst davor mich zu sehen und möchte Abstand. Mittlerweile habe ich mich damit arrangiert, er ist seitdem zweimal bei einem Psychologen gewesen und deshalb gebe ich die Hoffnung nicht auf. Er hat viel aufzuarbeiten. Ich liebe ihn und möchte mit ihm alt werden, das wünsche ich mir, möchte ihn aber auch nicht überfordern. Ich habe auch lange Zeit Angst davor gehabt, ihn vor so eine Herausforderung zu stellen. Aber ich habe es geschafft und das Päckchen nach zwei Jahren endlich an ihn abgegeben. Ich habe diverse Lösungsvorschläge gemacht, für alles hat er ein Gegenargument. Die größte Herausforderung ist sein Sohn am liebsten würde er ihn täglich um sich haben, das schätze ich eben sehr an ihm und eben deshalb kann ich ihn mir gut als Vater meines Kindes vorstellen. Er meint aber er habe dann dort ein Kind und bei mir, wenn wir uns trennen bricht er zusammen. Ich möchte natürlich nicht dass wir uns trennen, ich bin eine Kämpferin, aber wieso kann er nicht einfach mal in die Leichtigkeit gehen, ich fahre unter der Woche zu ihm und am Wochenende dann hier. Ich verstehe nicht, dass man das Leben so verbissen sieht. Das Leben ist eben nicht immer einfach, aber warum kann man nicht mal aus seiner Komfortzone raus und warum wäre die Veränderung für ihn so schwer.

  3. Sandra

    Hallo,
    mein Mann hat sich nach knapp 10 Jahren Beziehung und 7 Jahren Ehe von mir getrennt. Der Grund: „Er weiss nicht ob er mich noch liebt“! Dies ist nun 2 Monate her. Wir haben viele Gespräche geführt danach und auch kurz vor der Trennung als der Satz das erste mal fiel, bei denen wir beide wie kleine Kinder geweint haben. Bei dem letzten Gespräch vor ca einer Woche hat er auch bitterlich geweint, meinte es gehe ihm nicht gut aber er bereue die Trennung nicht.. Aber er kann mir die Gefühle die ich ihm gebe nicht zurück geben,
    Kurz zu unserer Vergangenheit: Ich habe mich sehr gehen lassen, habe knapp 30 Kilo zugenommen, wollte nichts unternehmen. Er hat angefangen viel alleine zu machen bzw. lange zu arbeiten. Das wir uns auseinandergelebt haben ist sicher, dennoch liebe ich ihn und habe nie an Trennung gedacht. Er sagt es gehe ihm schon zwei Jahre lang so, aber er hat nie darüber geredet. (Seiner Meinung nach ja)
    Ich habe in den zwei Monaten jetzt 12 Kilo abgenommen, bin auch motiviert wieder raus zu gehen, was zu unternehmen. Aber er fehlt mir extrem!!!
    Kontakt müssen wir haben, wir haben eine gemeinsame Immobilie, ich mache seine Buchhaltung..
    Ich verstehe sein Verhalten nicht, ich verstehe nicht wie alles weg sein kann? Ich verstehe nicht warum es ihm so schlecht geht? Er hat in den 10 Jahren nie geweint, seit der Trennung tut er es so oft..
    Ich weiss nicht wie ich mich verhalten soll.. Ich will ihn so gerne zurück, ihm beweisen das ich wieder die alte bin, nicht nur für ihn, auch für mich. Aber er meinte vor der Trennung er glaubt mir nicht, es sei nur vorübergehend und dann verfalle ich wieder in mein altes Muster.. Kurz dazu, ich hatte 3 Fehlgeburten die mich in eine Depression gebracht haben…
    Er kann so eiskalt sein wenn wir uns sehen bzw hören, dann am nächsten Tag ist er wieder „normal“.. Ich bin verzweifelt, ich will nicht hoffen aber ich kann damit auch nicht aufhören..

  4. Ida

    Hallo Wieland,

    ich hatte bereits voriges Jahr jemand kennengelernt. Es war Liebe auf den ersten Blick. Bis dato lebte er noch in einer 7 jährigen Beziehung, sowie ich auch. Wir hatten uns getrennt von den jeweiligen Partnern, aber dennoch konnte ich ihn nicht sofort zeigen, wegen der Kinder und auf Rücksicht vor meinem Ex. Ich glaube, ich habe ihn damit sehr verletzt, – er ging dann auf Rückzug. Es war ein hin und her… er wollte in mein Leben, ich wollte `uns` erstmal näher kennenlernen… bis es dann stockte.. er ging dann eine sogenannte Reboundbeziehung ein, die knapp zwei Monate anhielt und meldete sich wieder bei mir. Er gestand, dass ich nach wie vor seine große Liebe wäre und er immer noch Hals über Kopf in mich verliebt wäre. Nur zögerlich frage er quasi nach einem Treffen… ich verstand die Reaktion nicht ganz. Wenn man sich doch sicher ist und er es wirklich will, wieso zögert er dann so? Ich hab ihm nett geantwortet und deshalb nicht zugesagt. Kurz darauf war ich mit Freunden im Urlaub, er sah den Status und meldete sich daraufhin wieder. Er berichtete von einer Einladung zu einer Hochzeit wobei ich mit eingeladen war. Er wusste, dass ich zu diesem Zeitpunkt nicht im Lande war und ließ mich wissen, dass er mit einer anderen dorthin gehen wird!!! Was sollte das? Wollte er mich damit triggern? Ich rief ihn an und fragte natürlich, was das alles sollte- er meinte nur, er ist ja jetzt frei und könne machen was er will und dass er aber nicht gelogen hätte und noch in mich verliebt sei… wieso tut er das dann? Seitdem, -das sind drei Wochen her, bin ich überall geblockt! Was will er denn? Kontakt ja anscheinend nicht…

  5. Anna

    Ganz ehrlich? „Männer sind leidensfähiger“ ist der größte Schwachsinn, den ich je gehört habe. Übrigens habe ich so etwas auch nicht erlebt.
    Sicher gibt es Ausnahmen. Gar keine Frage. Aber Männer sind sehr viel eher dazu geneigt, von heute auf morgen aus irgendwelchen Launen heraus alles wegzuwerfen. Das habe ich in den letzten Jahren immer wieder erlebt.

  6. Martha

    Hallo Wieland,

    ich würde dir gern unsere Geschichte erzählen – getroffen haben wir uns auf einen Ausflug von unserer Arbeit und sofort ineinander verliebt. Wir waren unzertrennlich, er ist zu mir gezogen, wir haben Kinder geplant und das alles schon sehr sehr schnell. Für uns war das genau richtig und es lief toll… 3 Jahre später hab ich den Heiratsantrag des Jahrhunderts bekommen – vor 600 Menschen mit verbreitetem Video und nach allen Regeln der Kunst. Die Hochzeit war eine riesen Party und bald schon kam unser erstes Kind zur Welt. Bis dahin immer noch alles super – er hat Elternzeit gemacht und durch meine Arbeit zu Hause, hatten wir viel Zeit zu dritt. 2 Jahre danach war unser zweites Kind auf dem Weg… mittlerweile drehte sich zunehmendes alles um die Kinder und die Planung für unser Haus. Riesengroße Projekte, die unsere Paarbeziehung leider nach hinten geschoben haben. Er hat sich vor 2 Tagen von mir getrennt, weil er unglücklich ist. Wir haben 2 Kinder (2 und 4) und leben seit einem Jahr in unserem Haus. Er sagt er liebt mich nicht mehr und hat lange darüber nachgedacht… wir hatten bereits vor einem halben Jahr eine „schreckliche Woche“ in der er einfach bei Freunden geblieben ist, um nachzudenken ob das alles noch Sinn hat. Er kam zurück, aber gefühlt habe nur ich versucht etwas zu ändern. Auf das Thema Therapie oder Hilfe von außen geht er nicht ein – er meint es ist sinnlos… wie kann das sein? Es ist doch nicht sinnlos um seine Familie zu kämpfen…. Ja ich bin gerade in dieser mega Trauerphase und frage mich natürlich ob es Sinn macht noch zu hoffen und all den Ratschlägen zu folgen, um die Beziehung eventuell zu retten (angefangen von Kontaktsperre bis Anziehung verbessen usw.). Bisher hat keiner von uns irgendjemanden davon erzählt – es ist also noch eine Sache unter uns. Auch können wir uns nicht so einfach räumlich trennen – das Geld reicht einfach nicht mit den Verpflichtungen fürs Haus. Naja und eben auch wegen der 2 kleinen Kinder. Ich bin ratlos, keine Ahnung wa sich mir von dem Post erhoffe – vielleicht ein wenig Zuspruch?

    Danke und Viele Grüße

    1. Hallo Martha, danke für deine offenen Worte. Alleine das mal niederzuschreiben kann erleichternd sein. Es tut mir Leid, dass es sich bei euch so entwickelt hat und er keine Offenheit hat, sich externe Hilfe zu holen. Vielleicht hast du die Möglichkeit alleine zu einem Berater/Therapeuten zu gehen, um für dich den besten Weg zu finden und um nicht völlig alleine mit deinen Sorgen dazustehen – gerade, weil ich noch niemand anderes eingebunden habt. Vielleicht spricht dich auch mein Onlinekurs oder meine Bücher an, die viele Menschen ansehen oder lesen.
      Ich wünsche dir viel Kraft auf deinem Weg!
      Liebe Grüße Wieland

  7. Melanie

    Hallo Wieland,

    ich war 4 Jahre lang mit meinem Ex zusammen. Unsere Beziehung war ein auf und ab. Er war immer die Person die „mehr“ geliebt hat, er sagte mir ständig, dass er mich liebe. Ich hingegen, bin eine Person die Gefühle schlecht zeigen kann.

    Gegen Ende der Beziehung ist in meinem Leben sehr viel passiert, Schicksalsschläge die ich nicht verarbeiten konnte/kann.

    Nun teilte er mir von jetzt auf heute mit, dass er das mit mir nicht mehr kann. Weihnachten war noch alles schön, er schenkte mir sehr liebevolle Geschenke.. Und am 31.12. machte er mit mir Schluss.

    Er sagt er müsse sich selbst finden, war nicht mehr glücklich und die Gefühle reichen für ihn einfach nicht mehr aus.

    Ich bin am Boden zerstört. Ich liebe diesen Mann einfach.

    Momentan lenkt er sich sehr viel ab, trifft sich mit mehreren Frauen, auch mit Frauen die damals sehr gegen unsere Beziehung geschossen haben und daraufhin gemieden worden von uns.

    Ich habe Angst, dass er sich in eine neue Beziehung stürtzt, um mich zu vergessen… Ich ertrage das einfach nicht.

    Wie soll ich jetzt damit umgehen? Gibt es noch eine Chance die Beziehung zu retten und seine Gefühle für mich wieder aufflammen zu lassen? Ich will nichts unversucht lassen, für mich gibt es nur diesen einen Mann!

  8. Iza

    Hallo,

    Ich lese überall das man den Kontakt zum Ex abbrechen sollte. Dies wäre auch mein allergrößter Wunsch. Jedoch leben wir zusammen in einer Wohnung, sind verheiratet, haben 2 Kinder und bedingt durch Corona und die finazielle Lage ist es uns nicht möglich momentan eine räumliche Trennung vorzunehmen. Wir sind seit 12 Jahren zusammen und es läuft schon sehr schlecht seit 5 Jahren. Mit Paartherapie und allem drum und dran. Ich habe dann für mich gemerkt das ich sehr viel verändert habe aber mein Mann keine Entwicklung gemacht hat. Ich fühlte mich während eines getrennten Urlaubs so unbeschwert und glücklich sodass ich Ende November die Trennung eingefordet habe. Er hat dem zugestimmt. Seit diesem Tag reden wir kaum miteinder. Über Gefühle zur Trennung sprechen wir gar nicht. Obwohl es für mich die einzige richtige Entscheidung ist, bin ich auch traurig und kann meine Gefühle nicht so rauslassen, weil die Kinder es noch nicht wissen sollen und ich das Gefühl habe wenn mein Mann merkt das ich traurig bin manipuliert er mich zu seinem Vorteil. Es fällt mir sehr schwer ihn jeden Tag zu sehen und den Alltag mit Ihm und den Kindern im Lockdown zu bewältigen. Hat jemand Tipps? Ich weiß nicht was besser ist? Die Gefühle rauszulassen, Karten auf den Tisch zu packen oder weiterhin so zu tun als wenn nichts wäre. Mein Mann ist auch „überfreundlich“ zu mir und überspielt alles mit einem Lächeln. Mich erinnert seine Gegenwart an all den Schmerz den ich in der Beziehung durchgemacht habe. ich weiß nicht wirklich weiter, habe keine Strategie mit meinen negativen Gefühlen umzugehen.

    1. Wieland Stolzenburg

      Hallo Iza, vielen Dank für deine ausführliche Geschichte! Ich kenne die Hintergründen nicht, warum ihr es den Kindern nicht sagt. Daher fällt es mir schwer, dir eine gute Antwort zu geben. Letztendlich kann man das wegen der Umstände eine Zeit lange unterdrücken. Doch lange würde ich das euch nicht empfehlen, weil alles Unterdrückte sich auf anderem Weg zeigt und dich und deine Gesundheit beeinflusst – und damit alle in eurem Familiensystem.
      Vielleicht vereinbarst du mal einen Termin bei einem Therapeuten oder findest bei Sinnsucher einen passenden Onlinekurs, um mit deinen Gefühlen einen guten Umgang zu finden.
      Ich wünsche dir alles Gute! Viele Grüße Wieland

  9. Claudia

    Hallo lieber Wieland!
    Ich habe mich vor 9 Monaten von meinem Freund (nach 2,5 Jahren) getrennt. Auf emotionaler Ebene sind wir aus dem Teufelskreis Nähe(ich)/Distanz(er) nie heraus gekommen. Ich fühlte mich nicht ausreichend geliebt, gesehen usw. Wir hatten zudem sehr unterschiedliche Freizeitinteressen und Vorstellungen davon, wofür man wieviel Zeit und Geld verwendet. Ich habe viel gemeckert und gefordert, womit sich mein Partner natürlich von Tag zu Tag unwohler fühlte. Ich war mir zum Zeitpunkt der Trennung sicher, dass es für ihn auch eine Art Erlösung war, er gut alleine klar kommt und er froh ist, endlich machen zu können was er will. Irgendwie ;-) kam es auch nach der Trennung zu weiterem Kontakt. Kurzum: er leidet bis heute noch unter der Trennung, hat sich ständig bemüht, mich zurück zu erobern. Das hätte ich nie gedacht, dass er so an mir hängt. Zudem geht er nun so offenherzig mit seinen Gefühlen um, wie ich es während der Beziehung quasi nie erlebt habe. Ich habe in der Trennungszeit nun 3 Bücher von dir fast durchgearbeitet (Trennung überwinden, Beziehungsleben und 27 Tipps für glückliche Beziehung). Ich weiß nun was und warum so viel bei uns „falsch“ gelaufen ist, erkenne meinen Anteil am Scheitern. Er sieht im Nachhinein ein paar Aspekte seines „Fehlverhaltens“ augenscheinlich ein. Augenscheinlich, weil immer noch Rechtfertigungen folgen. Er sieht die Hauptverantwortung bei mir, weil ich mich öfter beschwert habe. Wie kann es sein, dass ein Mann so sehr liebt und es in der Beziehung nicht zeigen konnte? Ok, eigentlich weiß ich die Antwort, weil ich durch deine Bücher nun auch sein Verhalten nachvollziehen kann. Ich möchte die Beziehung nach wie vor nicht mehr, habe mir trotzdem irgendwie gewünscht, dass er auch versteht. Ich sah aber bei ihm keine Entwicklung in Richtung Selbstverantwortung, somit würden wir ewig weiter aneinander vorbei reden. Seit 2 Monaten habe ich jeglichen Kontakt verweigert (nicht mehr auf seine Nachrichten geantwortet). Und da kann ich nur deine Empfehlung unterstreichen: absolut kein Kontakt zum Ex! Das ist der beste Weg um alles zu verarbeiten, um irgendwann zur Ruhe zu kommen. Und wenn man möchte, nimmt man sich deine Bücher, um alles zu verstehen und es beim nächsten Mal besser zu machen. Auch wenn nach deiner Theorie jeder mit jedem zusammen und glücklich sein könnte, wenn man sein alte Verletzungen geheilt hat.

    1. Hallo Claudia, danke für das Teilen deiner Geschichte hier! Das wird sicherlich für viel Menschen hilfreich sein!
      Ja, ohne Selbstverantwortung von beiden wird es in einer Beziehung schwierig und Veränderungen werden dann oft nicht nachhaltig sein.
      Viele Grüße von Wieland

  10. Yvonne Dumnick

    Hallo Wieland,

    vor ca. 5 Wochen habe ich von meinen Lebensgefährten gesagt bekommen, dass er sich von mir trennen möchte (wir waren 5 Jahre zusammen). In den Monaten zuvor hatte er immer mal wieder Stichworte geliefert, wie…ich bin derzeit nicht glücklich und er fühle sich nicht wohl in der Beziehung. Ich habe das zur Kenntnis genommen, aber habe es nicht schwerpunktmässig nur auf die Beziehung gelegt, sondern auch bzgl. Corona und innerfamiliärer Probleme geschoben. Mein Lebensgefährte ist ein sehr aktiver Mensch. Arbeitet viel. Ist gerne unterwegs. Das Jahr 2020 mit Corona hat viel verändert. Unsere Urlaube konnten alle so nicht stattfinden, welche für uns als Paar immer wichtig waren. Dann hat er in der Woche immer Rituale z.B. Tanzen gehen und Freitagsabend in seine Lieblingsdisco. Alles unter Corona derzeit nicht möglich. Ich merke das er jede Sache an sich zieht, um rauszukommen und die Lösung in der Zerstreuung zu suchen. Er war nie verheiratet und hat keine Kinder. Seine bisherigen Beziehungen hielten immer im Schnitt zw. 3-5 Jahren. Ich bin Mutter von 2 Mädchen (21 J. und 19 J.). Die Ältere ist auch schon ausgezogen. Nur die Jüngere wohnt noch zu Hause und ist im Moment nicht ganz so stabil in der Schule und im Umgang mit Geld. Das hat in den vergangenen Monaten zu größeren Problemen geführt. Mein Lebensgefährte kann und will sich nicht mehr in meine Tochter hineinversetzen. Für ihn ist meine Tochter durch, was mich sehr traurig stimmt. Ihn als Stütze nicht mehr an meiner Seite zu haben. Jetzt nach Ausspruch der Trennung geht alles sehr schnell. Ich habe bereits für mich und meine Tochter eine neue Wohnung, aber bis dahin wohnen wir noch unter einem Dach. Am Anfang der Trennung ging es mir emotional nicht gut. Wie eine Achterbahnfahrt. Mittlerweile bin ich gefasster, aber es schmerzt mich sehr, da ich den Menschen/mein Lebenspartner nicht mehr wieder erkenne. Emotional hat er alles runtergeschraubt. Körperkontakt suche nur ich. Den lässt er auch zu. Wir schlafen noch in einen Bett, Arm in Arm, obwohl er meinte, dass er diesbzgl. etwas hin und her gerissen ist, ob das so für ihn ok ist. ist aber bisher so geblieben. Wir haben auch noch Sex miteinander, was mehr von mir gesteuert wird. Aber er ist einfühlsam und könnte es ja auch ablehnen. Daher bin ich immer mit der Frage beschäftigt, hat er das alles wirklich richtig durchdacht oder ist er innerlich noch am schwanken, aber zeigt es nicht. Es tut schon weh, offiziell Menschen über unsere Trennung was zu sagen. Und zum Schluss noch, das ist nicht meine erste Trennung. Nach fast 20 Jahren Ehe hat sich damals mein Mann wegen einer neuen Frau von mir und den Kindern getrennt. Hier muss ich nun aufpassen, meine Gefühle zu kontrollieren und meinem jetzigen Lebensgefährten nicht gleich in die gleiche Schiene zu schieben bzgl. anderer Frau. Alles derzeit nicht einfach. Aber ich würde mich über eine Antwort sehr freuen, wie deine Einschätzung zu meiner Situation ist. Ist es vielleicht auch eine MidlifeCrisis (er ist 54 Jahre alt). Vielen Dank und viele Grüße Yvonne

  11. Hendrik

    Hallo Wieland,
    ich habe im Netz Dein Buch entdeckt und habe es sofort bestellt. Gerade bin ich in einer schwierigen Situation und bin sehr unsicher was ich als nächsten machen soll.
    Vor 4 Wochen habe ich durch Zufall entdeckt, dass meine Frau seit mindesten 6 Monaten eine Beziehung mit einem gemeinsamen Bekannten hat. Wir sind seit 28 Jahren zusammen, verheiratet und haben zwei Kinder. Am Anfang hat sie alles geleugnet und erst als ich konkrete Beweise auf ihrem Handy gefunden habe hat sie es nur stückweise zugegeben. Dabei hat sie mir gesagt, dass wenn sie sich trennen wollte, sie das lägst gemacht hätte und dass sie weiter an mir hängt. Sie sagte auch, dass ich an allem Schuld bin und dass sie unglücklich war. Die neue Beziehung ist nur die Spitze ihrer Unzufriedenheit. Dann möchte sie, dass ich um sie kämpfen soll. Nachdem ich es herausgefunden habe, bin ich am Boden zerstört und habe keine Kraft mehr und weis auch nicht mehr weiter. Sie sagte auch, dass sie Gefühle für den anderen Mann hat und sich von ihm auch nicht trennen möchte oder kann und da ich nun Bescheid weis, würde sie mich nun auch nicht mehr betrügen. Ich sagte ihr, dass ich diese Situation nicht ertragen kann und dass sie ausziehen soll. Daraufhin hat sie sich mir angenähert und wir haben miteinander geschlafen. Ich hatte dann Hoffnung, dass wir zusammenbleiben könnten. Sie sagte auch, dass wir es nochmal miteinander versuchen sollten. Ich soll sie aber wegen dem anderen Mann nicht unter Druck setzen und sie würde mich auch nicht verlassen. Und wenn ich mit der Situation nicht leben kann, soll ich dann ausziehen.
    Trotz allem was passiert ist, liebe ich sie immer noch und bin völlig ratlos, was ich als Nächstes machen soll. Vielleicht könntest Du mir helfen die nächsten Schritte zu planen.
    Viele Grüße Hendrik

    1. Wieland Stolzenburg

      Hallo Hendrik, danke für deinen Kommentar.
      Das klingt nicht sehr wertschätzend, was alles passiert ist und immer noch passiert. Ich würde mich an deiner Stelle fragen: „Möchte ich mit so einer Frau überhaupt noch zusammen sein“. Natürlich spielen viele Faktoren eine Rolle, die dich nicht mal kurz emotional von ihr lösen. Was ich dir mitgeben möchte: Setze deine Grenzen und lass nicht alles mit dir machen. Nimm dir Zeit, gehe vielleicht zu einem Beziehungsberater/Therapeuten und finde heraus, was du wirklich möchtest und was du bereit bist mitzumachen und wo du eben sagst „bis hier und nicht weiter“ und dann auch bereits wärst zu gehen. Eine Affäre kann immer eine Chance für eine Partnerschaft sein, aber nur dann, wenn die Affäre 100% beendet wird. Ansonsten hat niemand etwas davon.
      Ich wünsche dir alles Gute!
      Herzliche Grüße Wieland

  12. Jule

    Hallo Wieland,

    ich fühle mich gerade gefangen in einer Gedankenspirale und weiß einfach nicht wirklich, was ich machen soll.

    Das Thema Kind stand immer nur halb ausgesprochen zwischen mir und meinem Partner. Wir waren uns einig, dass wir Eltern werden wollen, aber nicht wann.
    Nun wurden wir vor 3 Wochen ziemlich hart damit konfrontiert, dass es doch jetzt sein müsse (aus gesundheitlichen Gründen, was sich erst später nach einer weiteren Meinung als Quatsch herausstellte).

    Daraufhin hat mir mein Partner eröffnet, dass er sich grad nicht vorstellen kann, Vater zu werden, dass er nun sein ganzes Leben in Frage stellt und erst einmal Zeit für sich benötigt. Das ist nun 2 Wochen her.
    Ich habe ihn 2 Tage nachdem er mir das gesagt hat noch mal um ein Gespräch gebeten und ihm gesagt, dass die ganze Situation mich auch überfordert (zumal ich auch noch mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen habe) und ich jetzt auch kein Kind will.
    Ich wollte nicht, dass ein Missverständnis zwischen uns steht.

    Es hat sich aber bei ihm nichts geändert, er brauche erstmal Zeit für sich. Er suchte dann trotzdem Kontakt und ich habe ihm gesagt, dass ich seinen Wunsch respektiere, es aber nichts bringt, wenn wir trotzdem die ganze Zeit in Kontakt stehen. Danach hat er sich wieder einige Male bei mir gemeldet, mit eher belanglosen Themen.
    Ich habe nun erfahren, dass er sich komplett zurückzieht. Viel Zeit allein verbringt, mit niemandem redet und auch kaum unter Leute geht und sehr unglücklich wirkt (er wohnt zur Zeit bei einem Freund, der mir das erzählt hat).

    Ich möchte unsere Beziehung nicht aufgeben und weiß einfach nicht, was ich machen soll. Ich bin nun allein in unserer gemeinsamen Wohnung, er holt nur ab und zu Klamotten oder ist dort, wenn ich nicht da bin.
    Wir müssen so dringend miteinander reden, aber ich habe die Befürchtung, dass er wirklich in einer ernsthaften Krise ist (er ist 40) und ich ihm mit einem Wunsch auf Klärung zu viel Druck machen würde. E

    Er hätte mich bei vollem Verstand nie in einer Situation allein gelassen, in der ich in schlechter Verfassung bin.
    Ich bin davon überzeugt, dass er selber in einer psychisch schlechten Verfassung ist und deshalb nicht anders konnte. Ich kann ihm das verzeihen und versuche nun, mich intensiv um mich selbst zu kümmern, was mir teilweise gelingt.
    Wie lange kann dieser Zustand so bleiben? Wird er irgendwann auf mich zukommen?

    Danke und Grüße
    J

    1. Wieland Stolzenburg

      Hallo Jule,
      das klingt nach einer Herausforderung, das glaube ich dir!
      Wie lange so ein Zustand bleiben kann: von Tagen bis Jahren. Wir wissen ja nicht, was in ihm passiert und was es mit dir zu tun hat oder eben nicht. Daher kann ich dir leider auch keine konkrete Antwort darauf geben. Akzeptiere seine aktuellen Bedürfnisse und biete ihm an, mit ihm zu sprechen und für ihn dazu sein, wenn er dich braucht. Ansonsten kannst du leider nicht viel machen, nur deinen Weg gehen, dich um dich und deine Gefühle zu kümmern und deinen Fokus wieder zu dir holen. Ansonsten hängt du ewig in der Warteposition und dich zieht es nur auch herunter… Ich hoffe, dir helfen meine Gedanken! Viele Grüße Wieland

  13. Birgit

    Hallo Wieland.
    Ich habe mich vor über 1 Jahr in einen verheirateten Mann verliebt.Wir hatten über 1 Jahr jetzt ein Verhältnis. Er hat mir immer gesagt und auch deutlich gezeigt,dass er mich liebt.Dann flog die Sache auf;mein Mann hat was gemerkt.
    Daraufhin hat mein Freund seiner Frau alles gestanden und schwupps meinte er,da seine Frau doch noch Gefühle für ihn habe,er geht zu Frau und Familie (4 Söhne)zurück.
    Er hat mir kaum Zeit und Raum für klärende Gespräche gegeben.Einmal war seine Frau mit dabei.
    Er bräuchte jetzt Abstand;die beiden machen eine PaarTherapie. Ich solle keinen Kontakt mehr suchen.
    Zwischendurch bin ich zu ihm gefahren, wir haben uns ganz normal unterhalten und er sagte,er würde sich bei mir melden.Aber das werde wohl nicht so bald sein,ehr in Monaten. Habe ihm dann einen Brief geschrieben ,dass ich ihn vermisse und liebe .
    Wenn wir uns mal kurz begegnen grüßt er nicht (seine Frau ist immer dabei)
    Habe ihn daraufhin angeschrieben, dass ich mich freuen würde,wenn er mal zurück grüßt.
    Daraufhin kam nochmals Kontaktsperre von ihm.Ich erkenne den Mann ,in den ich mich verliebt habe ,nicht wieder.
    Er war so zärtlich, liebevoll, respektvoll und zuvorkommend zu mir.Hat auch im Beisein seiner Frau gesagt,dass er mich geliebt habe während der Beziehung und das alles,was er zu mir gesagt hat,auch echt und ernst gemeint gewesen ist.
    Und dass wir auch weiterhin zusammen wären,hätte mein Mann nichts gemerkt.
    Warum ignoriert er mich jetzt so?Ich möchte wenigstens so Kontakt mit ihm haben.Wir konnten über alles miteinander reden.Er hat auch immer gesagt,er sei glücklich, wenn wir zusammen sind.
    Liebt er seine Frau jetzt auf einmal wieder so innig?Geht das?Nur weil sie ihm jetzt auf einmal sagt,sie liebe ihn?Das hat sie seit mindestens 5 Jahren nicht mehr zu ihm gesagt.Das hat sie auch bestätigt.
    Ich glaube,er hat trotzdem noch Gefühle für mich.
    Er sagte,er musste sich entscheiden. Aber das war 2 Stunden nachdem er mit seiner Frau gesprochen hatte und ihr alles gebeichtet hatte.Vorher war bei uns noch alles gut;er sagte :Ich steh zu Dir.
    Sorry für den langen Text.
    Was fühlt Mann in so einer Situation? Warum macht er so dicht?
    Können Sie mir bitte dieses Chaos erklären?
    Die Trennung ist jetzt fast 4 Monate her.

    Birgit

    1. Wieland Stolzenburg

      Hallo Birgit, danke für deinen Kommentar!
      Auch wenn es hart klingen mag: Die meisten Männer, die eine Affäre haben, trennen sich nicht für diese. Das scheint bei deinem Affärenpartner auch so zu sein, sonst hätte er sich im Laufe der Zeit getrennt oder spätestens jetzt.
      Warum er nicht zu dir geht? Ich kann nur mutmaßen: 4 Kinder und seine Sicherheit zu verlassen ist eine große Hürde, zudem kann in deren Ehe wirklich viel zum Guten passiert sein. Das passiert oft, wenn eine Affäre auffliegt, dass dann (endlich) die Dinge auf den Tisch kommen, die überhaupt erst eine Affäre ermöglicht haben. Wenn Paare mit diesem Thema zu mir in die Praxis gekommen sind, war immer die Voraussetzung: Kein Kontakt mehr zur Affäre, das ist ein wichtiger Schritt fürs Vertrauen und dem Fokus auf eine Beziehung. Wenn weiterhin Kontakt besteht, dann habe ich mit dem Paar nicht weitergearbeitet.
      Ich hoffe, du kannst meine direkten Worte so annehmen und wünsche dir alles Gute!
      Viele Grüße
      Wieland

  14. Erika Schumann

    Mein partner hat 2 wochen nach unserem Urlaub geschrieben er brauche luft zum atmen, zeit für sich und müsse sein Leben wieder in die spur bringen.
    2 Wochen später übernachtet schon die Neue Partnerin bei Ihm.
    Ich komme leider gar nicht damit zurecht, weil er nicht mit mir geredet hat, warum das alles geschehen ist.
    Bin völlig fertig deshalb.

    Mfg Erika Schumann

  15. Andrea

    Hallo Wieland,

    vor 2 Wochen habe ich mich aus einer Kurzschlussreaktion von meinem Ex-Partner getrennt. Wir führten 1 Jahr eine Fernbeziehung in der wir uns Anfangs alle 3-4 Wochen gesehen haben. Viel WhatsApp und telefoniert.
    Dann passierte einiges in seinem Leben und er musste sehr häufig seiner Familie helfen und hatte immer weniger Zeit für mich. Auch ist er seit Anfang des Jahres arbeitslos, Corona sei dank bis heute noch nichts gefunden. Nach 8 Wochen hatten wir dann eine Woche geplant in der ich zu ihm fahre. Am Tag der Anreise habe ich noch eine Nachricht bekommen sein Vater bräuchte dringend Hilfe ob wir verkürzen können. Er hat dann aber seinen Vater um ein paar Tage vertröstet da er selbst bei sich zu Hause noch viel zu erledigen hätte.
    Als ich dann dort war war es die ersten paar Tage so schön wie jedes Mal. Dann aber hatte er immer weniger Zeit und die in der er nicht arbeitete hat er oft bei Nachbarn, Sport verbracht. Uns blieb dann noch der Einkauf, oder mal 1-2 h bevor ich ins Bett ging auf der Couch. Dann schaute er weiter Fern oder zockte noch eine Runde. Mir wurde das Zuviel und ich habe ihn zur Rede gestellt. Er war wohl etwas überrascht und meinte er verstehe nicht warum ich mich unwichtig und hinten angestellt fühle, er habe mir ja gesagt er hat viel zu tun und wenig Zeit. Daraufhin bin ich gegangen weil er auch keine Einsicht zeigte. Ich habe mich einige Tage nochmals bei ihm gemeldet und gefragt ob er Zeit gehabt habe das zu reflektieren, ich selbst auch Zeit hatte und es mir leid täte dass ich ihn so überfahren habe. Ob wir nochmals miteinander reden könnten. Er meinte dann, das sei schön, er habe auch Dinge gesagt die schlimm rüber gekommen seien und die er nicht so meinte, aber er hat einfach keine Zeit und auch noch keine Zeit gehabt sich einen Kopf über alles zu machen. Er muss jetzt einige Wochen zu seinen Eltern um bei der Hausrenovierung zu helfen und in ruhigen Minuten mache er sich dann Gedanken.
    Seither schreibt er mir jeden Tag ein guten Morgen, was er den Tag über so gemacht hat und wie mein Tag war. Oft auch noch eine gute Nacht. Wir unterhalten uns wie „Freunde“ Auf Rückfrage ob er mir nur aus Gewohnheit noch schreibt meinte er nur, er möchte mich an seinem Leben noch teilhaben lassen.
    Ich weiß das alles nicht zu deuten. Will ihm die Zeit geben, aber andererseits macht es mich wahnsinnig nicht zu wissen ob wir noch eine 2. Chance haben.
    Viele Grüße

    1. Wieland Stolzenburg

      Hallo Andrea,
      danke für deinen Kommentar. Das klingt tatsächlich nach einer herausfordernden Situation, nicht zu wissen, wie es weiter geht. Ich kann leider auch nicht in die Zukunft sehen. Was ich bei vielen Menschen jedoch erlebe: Wenn es viele herausfordernde Themen im Leben gibt, ist die Partnerschaft häufig das erste, was beendet wird. Gerade, wenn er den Eindruck hat, dass du ihn brauchst (unabhängig davon, ob das tatsächlich so war) und du eine zusätzliche „Belastung“ bist. Vielleicht kann es in Zukunft helfen, dass ihr klare Vereinbarungen trefft, was ihr gegenseitig bei euren Treffen erwartet…
      Alles Gute dir!
      Liebe Grüße Wieland

  16. Antonia

    Wie Männer verarbeiten? Hier mein Erfahrungsbericht: gar nicht. Bei mir war nach 10 Jahren und gemeinsamem Kind Schluss seinerseits. Das ist jetzt 5 Monate her. Neue getroffen, mich urplötzlich verlassen, jetzt ist es mit der auch vorbei und er tummelt sich direkt auf Dating Apps. So schauts aus. Wo soll da jemals eine Verarbeitung stattfinden? Die Trennung war die Hölle für mich, es waren auch Gefühle von uns beiden noch da, aber er musste ausbrechen. Immer wieder gehofft, er kommt zurück und wir können eine bessere Version von uns werden – aber er konnte noch nie allein sein und sein Weg sieht wohl nun so aus.

  17. Susanna

    Hallo ,
    Mein Freund hat sich nach 3 Jahren getrennt obwohl wir uns noch lieben . Das war nicht das erste mal , ich bin ein sehr eifersüchtiger Mensch und er hat mir stets alles erzählt und mich nicht belogen und trotzdem hab ich ihm nichts geglaubt . Das hat ihn so sehr verletzt das ich ihn psychisch fertig gemacht Habe , weil er nicht mehr weiter weiß . Er ist ein Mensch der alles mit sich selbst ausmacht und von außen hin sieht es aus als hätte er komplett abgeschlossen mit uns. Für mich ist das alles die Hölle . Ich hatte ihn damals versprochen mich zu ändern und was dagegen zu unternehmen und habe mich jetzt einer Psychiaterin zugewand. Er sagte das wäre ja schön für den nächsten . Wir leben noch zusammen und gehen uns aus dem Weg . Er sagte wäre dann halt wie eine wg zur Zeit . Das schmerzt sehr . Er sagte für ihn wäre es entgültig vorbei . Ich weiß nicht was Ich machen soll . Er ist mein Traummann und ich war seine traumfrau .

  18. Rita

    schnell entflammbar und schnell erloschen. das ist das fazit meiner letzten beziehung. er war so schnell entzündet und genauso schnell ausgebrannt.

  19. Karina Scharnagl

    Hallo Wieland,
    Ich bin mit meinem Mann seit 21 Jahren zusammen und wir haben 2 Kinder .Vor 5 Monaten hatten wir einen Streit ich bin ihm dann 2 Wochen aus dem Weg gegangen als wir uns dann ausgesprochen haben wollte er von mir nicht berührt werden und hat mir dann sein Leid aus den ganzen Jahren mit mir an den Kopf geworfen,(Gefühlskälte zu wenig Empathie ihm gegenüber)meine Meinung dazu hat ihn nicht wirklich interessiert. Dazu muss ich noch sagen dass er in den letzten Jahren eine leichte Depression hatte, die er nicht professionell behandeln hat lassen, sondern sich mit Ratgebern und Meditation selbst geholfen hat. ZumSchluss hat er noch gemeint ich hätte ihm das Herz gebrochen und ihm ist klar geworden dass die Liebe weg ist. Ich sollte ihn dann einfach nur in Ruhe lassen er schläft seit dem auch nicht mehr bei mir im Bett er braucht seine Ruhe . Vor 2 Wochen ist mir dann der Kragen geplatzt und ich hab gesagt dass ich mir eine Wohnung suchen werde daraufhin hat er den Kindern gleich gesagt dass wir uns scheiden lassen aber das ist eigentlich nicht das was ich will, ich liebe ihn wirklich sehr und ich hätte nie gedacht dass er mir keine 2 Chance einräumen würde um es wenigstens zu versuchen,etwas zu ändern er meint dann immer nur er, kann das seinem Herzen nicht nochmal zumuten. Eine Eheberatung lehnt er ab, weil er schon abgeschlossen hat mit uns. Ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll vielleicht hast du ja einen Tipp für mich ich würde die Ehe gerne retten. Er ist meine Jugendliebe.

    1. Hallo Karina,
      vielen Dank für deinen Kommentar.
      In meiner Erfahrung kann eine Ehe oder Beziehung nur gerettet werden, wenn beide zumindest ein minimales Interesse haben. Das, was du schreibst, sieht weniger danach aus. Oder gibt es konkrete Anhaltspunkte, dass er sich eine Fortsetzung vorstellen kann?
      Wie schwer das auch sein mag – für dich, für eure Kinder und eure Familie – die Liebe lässt sich nicht erkämpfen oder erzwingen. Irgendeinen Funke des „Wollens“ braucht dein Mann, sonst kämpfst du dir einen ab, ohne Ergebnis.

      Was du probieren könntest: Erstmal ein wenig Zeit verstreichen lassen, ihn nicht überreden wollen, keine konfliktreichen Themen ansprechen, damit sich bei euch allen die Emotionen beruhigen. Und ihm dann einen Brief schreiben, mit all dem, was dir wichtig ist ihm zu sagen.
      Ich hoffe, dir hilft das!
      Liebe Grüße, Wieland

  20. Claudia

    Hallo Wieland,

    ich komme aus einer 8,5 jährigen sehr harmonischen, liebevollen Beziehung. Ende letzten Jahres Oktober hat mir mein Partner mitgeteilt, dass er sich seiner Gefühle nicht mehr sicher ist. Es hat mir natürlich den Boden unter den Füßen weggezogen, da ich nichts geahnt habe. Womöglich ist er gerade in einer Entwicklungsphase. Er hat noch nie für sich gelebt. Anfang Dezember bin ich dann ausgezogen, um ihm schnellstmöglich Raum und Zeit zugeben und der Zustand so für mich natürlich nicht ertragbar war. Bis zum heutigen Tag kann er mir nicht sagen, was los ist. Im Grunde sind wir in einer Beziehung, denke ich, aber wohnen nun getrennt. Ich habe mich seit dem natürlich zurückgezogen. Melde mich gar nicht, reagiere immer nur. Er meldet sich täglich mehrfach bei mir (WhatsApp, Telefon). Zwischendurch sehen wir uns auch, wenn er ein Treffen möchte. Körperlichen Kontakt gibt es seit dem überhaupt nicht ausser eine Umarmung und Kuss zur Begrüßung und Verabschiedung. Ich hatte gelesen, dass Männer einige Monate benötigen, um sich wieder sicher sein zu können. Mir fällt das unheimlich schwer, weil ich ihn liebe aber weiß, ihm eben Raum und Zeit zu geben. Er reflektiert, oder versucht es, oft, sein Verhalten aber kommt auch zu keinem Ergebnis. Er war im Okt 2019 mit einem Kumpel verreist und als er zurück kam, war er anders. Allerdings beteuert er, dass da keine 3. Person im Spiel ist. Im Grunde wenn es so wäre, müsste er sich nun auch nicht die Mühe machen, sich täglich bei mir zu melden. Kommt von ihm nichts, kommt auch nichts von mir. Er sagte, dass es absolut nichts gibt, was ihn an unserer Beziehung oder mich gestört hätte, so dass er nicht weiß, was das gerade mit ihm ist. Also versuche ich das natürlich nicht persönlich zu nehmen.
    Hast Du sowas schon mal gehört? Ich habe noch Hoffnung, weil er ja auch derjenige von uns beiden ist, der den Kontakt sucht bzw aufrecht erhält. Womöglich sind wir auch in 1-2 Monaten wieder etwas schlauer. Ach ich weiß auch nicht.
    Was würdest Du tun?

    Danke Dir und liebe Grüße
    Claudia

    1. Hallo Claudia, danke für deinen Kommentar. Ja, das habe ich schon mal gehört, zwar nicht oft, aber es kommt vor. Verstehe gut, dass es eine herausfordernde Situation für dich ist! Dir einen ganz konkreten Rat zu geben fällt mir schwer, weil ich ihn, seine Lebensgeschichte und Beweggründe nicht kennen – und auch nicht, was in eure Beziehung alles passiert ist. Was ich auf jeden Fall abklären würde, ob er „nur“ aus schlechtem Gewissen in Kontakt mit dir geht, weil er nicht möchte, dass du leidest oder weil er dich einfach menschlich mag – oder was die Hintergründe davon sind.
      Letztendlich müsst du dir irgendwann die Frage stellen, wie lange du bereit bist auf eine mögliche richtige Beziehung mit ihm zu warten und wie lange du darunter leiden möchtest. Das hast du in der Hand – auch wenn es natürlich keine leichte Entscheidung ist.
      Ich hoffe, dir helfen meine Gedanken etwas weiter!
      Viele Grüße Wieland

  21. Jenny

    Hallo
    Mein Mann zieht nach 25 Jahren aus. Wir haben viele Höhen und Tiefen erlebt , wie dies so ist im Leben. In den letzten Jahren gab es immer mehr Streit . Wir haben auch ein Paartherapie ein 3/4 Jahr gemacht , welche ich unterbrach weil ich mich zu viel unter Druck gesetzt fühlte. Ich muss dazu sagen , dass mein Mann bei Problemen sehr stark mauerte ,
    Was mich sehr verletzte , da ich damit sehr schwer umgehen kann. Jetzt wo er sich eine Wohnung gesucht hat und der Zeitpunkt ran ist , ist er sehr zugeneigt und kommunikativ zu mir. Mir tut alles im Herz sehr weh und ich versuche den Kopf hoch zu halten , schon wegen der Kinder , doch Nachts weine ich sehr. Ich weiß nicht ob ich den Kontakt abbrechen soll wenn er ausgezogen ist oder halten. Ich hab das Gefühl ich hänge sehr an ihm und wünschte mir eine Rückgängigkeit. Gibt es Paare die nach Trennung wieder zusammen finden Können .
    Viele Grüße Jenny

    1. Hallo Jenny, vielen Dank für deinen Kommentar! Ich kenne eure Situation nicht im Detail. Am Anfang nach einer Trennung hat es sich jedoch meist bewährt, den Kontakt auf ein Minimum herunterzufahren, damit ihr euch beide mit euch befassen könnt und nicht immer wieder zurückgeworfen werdet in der Trennungsverarbeitung. Ich würde versuchen den Kontakt auf die sachlichen Themen wie Kinder, Finanzen etc. zu beschränken – und dann im Verlauf der Zeit sehen, ob es gut ist, wieder mehr Kontakt zu haben oder nicht.

      Alles Gute für dich!
      Wieland

      1. Jenny

        Vielen Dank Wieland für deine schnelle Antwort. Ich werde es auf jeden Fall so versuchen und mich auch um mich kümmern. Dies ist glaube ich auch ganz schön auf der Strecke geblieben. Liebe Grüße Jenny

  22. Miriam

    Hallo Wieland,

    vielen Dank für Deine Antwort.
    Ich werde ihm wohl erstmal etwas Zeit lassen, damit er nachdenken und sich darüber klar werden kann, ob die Trennung wirklich die richtige Entscheidung war. Er ist erst letzte Woche wieder in unser alte Wohnung eingezogen, die Zeit nach der Trennung hatte er bei seinen Eltern auf der Couch verbracht.
    Irgendwann später werde ich ihn darauf ansprechen, denn ich möchte unsere Ehe nicht so einfach aufgeben. Ich hoffe, dass er sich einen Neubeginn vorstellen kann.

    Viele Grüße
    Miriam

    P. S.: Dein Buch „Trennung überwinden“ habe ich übrigens direkt nach der Trennung gelesen, und es hat mir auf jeden Fall ein Stück weitergeholfen. Danke dafür. :-)

  23. Miriam

    Hallo Wieland! Mein Mann hat sich vor knapp 3 Monaten nach fast 7 Jahren Beziehung und 3,5 Jahren Ehe von mir getrennt. Es lief schon eine Weile nicht so gut, er hat sich zuletzt in der Arbeit vergraben und ist ständig zu seinen Eltern gefahren, wir hatten kaum noch Zeit miteinander. Geredet hat er eigentlich nie gern, es hat oft an Kommunikation gemangelt. Einen konkreten Anlass gab es nicht (z.B. ein Streit), für mich war es eher eine schlechte Phase, und ich hätte nie damit gerechnet, dass er überhaupt mit dem Gedanken an eine Trennung spielt.

    Wir haben uns geeinigt, dass wir uns im Guten trennen, woran wir uns auch beide bis heute halten. Am Tag nach der Trennung habe ich nochmal das Gespräch gesucht, um doch noch etwas zu retten. er sagte, für ihn sei es zu spät, und er hätte keine Gefühle mehr für mich. Dass er mir kurz vorher noch das Gegenteil geschrieben hatte, tat er als das war ja nur virtuell“ ab. Wir hatten ab Weihnachten dann mehrere Wochen überhaupt keinen Kontakt. Zunächst dachte ich, es sei besser so. Inzwischen habe ich aber gemerkt, wie sehr ich ihn immer noch liebe und unter der Trennung leide. Ich möchte so gern einen Neuanfang.

    Inzwischen bin ich aus unserer gemeinsamen Wohnung ausgezogen. Am Sonntag war ich bei ihm in unserer alten Wohnung wegen der Übergabe der Schlüssel. Es war wieder alles so vertraut, eine Stunde lang haben wir über Gott und die Welt geredet. Er sagte, dass er sich aus Spaß mal bei einem Partner-Portal angemeldet hätte, sich dann aber sofort wieder abgemeldet und auch erstmal keinerlei Ambitionen in dieser Hinsicht hätte. Beim Abschied haben wir uns sehr lange umarmt, und er sagte: „Das ist alles blöd gelaufen“. Daraufhin sagte ich ihm, dass ich ihn vermisse. Er konnte mir überhaupt nicht in die Augen sehen, schaute die ganze Zeit zur Seite. Nach einer Weile sagte er: „Ich weiß, dass das schwer ist.“ Wir hielten uns noch eine Weile umarmt und haben uns dann verabschiedet.
    Ich habe noch ein paar Kleinigkeiten in der Wohnung, er hatte mir angeboten, diese irgendwann später zu holen, er sei abends immer zu Hause.
    Dieser Tag hat alle Wunden bei mir wieder aufgerissen, und ich habe wieder/immer noch die Hoffnung, dass wir irgendwann wieder zueinander finden.

    Wie würdest Du sein Verhalten bewerten? Ist vielleicht doch noch nicht alles verloren? Wie verhalte ich mich am besten (bisher habe ich ihm nie gesagt, dass ich ihn zurück will, und ich kontaktiere ihn auch nicht, außer es ist noch etwas zu klären)?

    Danke im Voraus und viele Grüße
    Miriam

    1. Wieland Stolzenburg

      Hallo Miriam,
      danke für deinen Kommentar und deine Frage. Die ist schwer einzuschätzen. Es scheint auf jeden Fall so, dass er dich als Mensch mag und schätzt – wie viel er davon noch Gefühle als Partnerin für dich hat, kann ich leider nicht sagen. Vielleicht braucht er einfach Zeit, um selbst erstmal klar zu bekommen, wo er im Leben steht und was er machen möchte.

      Dennoch würde ich aufpassen, dass du dadurch nicht in der Hoffnungsfalle sitzen bleibst und dadurch nicht in den Heilungs- und Loslassprozess kommst. Du kannst natürlich auch alles auf eine Karte setzen und ihn fragen, ob er sich eine Fortsetzung vorstellen kann oder was sich ändern müsste (auf deiner und auf seiner Seite), damit er gerne die Beziehung fortsetzt.

      Viele Grüße
      Wieland

      1. Miriam

        Hallo Wieland,

        vielen Dank für Deine Antwort.
        Ich werde ihm wohl erstmal etwas Zeit lassen, damit er nachdenken und sich darüber klar werden kann, ob die Trennung wirklich die richtige Entscheidung war. Er ist erst letzte Woche wieder in unser alte Wohnung eingezogen, die Zeit nach der Trennung hatte er bei seinen Eltern auf der Couch verbracht.
        Irgendwann später werde ich ihn darauf ansprechen, denn ich möchte unsere Ehe nicht so einfach aufgeben. Ich hoffe, dass er sich einen Neubeginn vorstellen kann.

        Viele Grüße
        Miriam

        P. S.: Dein Buch „Trennung überwinden“ habe ich übrigens direkt nach der Trennung gelesen, und es hat mir auf jeden Fall ein Stück weitergeholfen. Danke dafür. :-)

  24. Carolin

    Hallo , dann möchte ich auch mal meine Erfahrungen teilen und mach einer Meinung bitten.

    Vor 2 Wochen hatten mein ex Freund und ich Stress , am nächsten Tag stand der mit Blumen bei mir vor der Türe ( in 4,5 Jahren 2 mal Blumen bekommen das musste schon was heißen) er hat sich herzzerreißend bei mir entschuldigt . Mir erzählt wie sehr er mich liebe und nie wieder so behandeln wolle und er für sich erkannt hat das er nur mich will und mich glücklich machen , weil dann wäre er es auch.

    2 Tage danach hatten wir eine Meinungsverschiedenheit und ich bin wohl vom vorherigen Streit noch nicht ganz runterkommen..er ist dann am nächsten Tag heim , wollte aber 2 Tage später zur Aussprache und Versöhnung kommen ..dazu kam es nicht ..es kam zu Trennung , ich habe dann erst mal eine Beziehungspause ausgehandelt damit wir beide runterkommen können..

    Aber ich bin nicht sonderlich gut in solchen Pausen und kann ihn nicht in Ruhe lassen ..die Unsicherheit zerfrisst mich ..
    Wir haben dann geschrieben und er hat gemeint er würde über eine schöne und glückliche Beziehung mit mir denken ..dann kam es wieder zu Diskussion, die Pause wurde beendet und auf einmal meinte er dann er würde mich nicht mehr lieben ..eigentlich wollte er am 1.03 bei mir einziehen..

    Wir hatten schon öfter on off aber er hat gemeint selbst wenn er die Beziehung jemals wieder wollen würde er würde alles dafür tun das es nicht dazu kommt ..

    Es war ein ständiges hin und her ich weiß nicht was ich ernst nehmen soll wenn er davor doch noch über eine glückliche Beziehung denkt und 5 Minuten später liebt er mich nicht mehr ..

    Wir haben eine gemeinsame Tochter und ich würde gerne um die Beziehung kämpfen..

    1. Wieland Stolzenburg

      Liebe Carolin, vielen Dank für deine Worte!
      Das klingt nach viel Hin- und Her. Weißt du denn, was ihn immer wieder in und dann wieder raus aus der Beziehung treibt? Ich kenne eure Situation nicht, dennoch kann ich mir – gerade auch im Hinblick auf eure gemeinsame Tochter – gut vorstellen, dass ihr euch einmal an eine Familienberatung oder Paartherapie wendet. Damit ihr dort den Raum und die Ruhe habt, euch besser auszutauschen und eine Lösung zu finden. Denn wenn er immer wieder zurückkommt, musst du ihm ja viel bedeuten und er dir ja auch!
      Alles Gute euch drei!
      Wieland

      1. Carolin Jehle

        Vielen Dank für die Antwort,
        Das mit der Paartherapie hatten wir ursprünglich auch vor , aber dann lief wieder alles gut und wir haben uns beide versprochen bevor es zu noch einer Trennung kommt machen wir diese dann auf jeden Fall. Ich habe ihn an dieses Versprechen erinnert , darauf meinte er nur, er sein eben ein Arschloch und wäre dazu nicht mehr bereit. Er müsse jetzt nur nach sich und seiner Zukunft schauen und möchte sich mit Arbeit an einer Beziehung , die sowie so nichts werden könne aufhalten und es wäre endgültig, aber wie gesagt das hat er schon oft gesagt …Deswegen fällt mir das abschließen und seine Aussage ernst zunehmen doch sehr schwer ..ich will mit nichts abschließen wenn es sein könnte das er es sich in 2 Monaten nochmal anderes überlegt ..ich habe Angst das es für mich dann kein zurück mehr gibt ..das klingt vielleicht blöd aber so empfinde ich es im Moment ..
        Fürs erste habe ich nach langem diskutieren und belegen meinerseits eine Kontaktsperre eingerichtet und habe nach Beendung um ein persönliches Gespräch gebeten, dazu war er bereit ..hat mich jedoch nach 3 Stunden vom Handy seiner Mutter kontaktiert es ging zwar um unsere Tochter..dennoch was es belanglos ..

        Nochmals vielen Dank !

  25. Kathi

    Hallo, ich kenne ihn seit meiner Jugend. Knapp 27 Jahre. Hatten aber nie mehr füreinander über. Mit 30 haben wir uns wieder getroffen, waren verheiratet Kinder und sind im selben Freundeskreis. Ich fand ihn immer anziehend. Es war so leicht mit ihm.
    2017 passierte es dann, wir hatten eine Affäre, 1 Jahr lang, Pläne gemacht. Es kam anders. Mein Mann deckte die Affäre auf, trennte sich und ich hoffte er stünde zu mir. Nichts, er blieb bei seiner Frau. Für mich war damals, also 2018, alles aus. Mann weg, zu Hause weg, Job weg, Affäre macht auf glücklichen Neuanfang mit Frau.
    Hätte ich keine Kinder gehabt ich wäre nicht mehr.

    Aber aus jedem tief kommt man raus. Der Hass verflog und was blieb war die Liebe zu ihm.
    Seit 2019 gab es mal Kontakt per WhatsApp. Ein Treffen, Date hab ich abgelehnt, weil ich wusste er trennt sich nie und mir tut es dann wieder weh.
    Ich bin auf Distanz gegangen, mal mehr mal weniger.
    Im Januar 2020 dann das Wiedersehen und ich hab in seinen Augen gesehen das er mich liebt.
    Jetzt ist er zu Hause ausgezogen, hat seiner Frau alles erzählt, das er mich liebt, es vorbei ist, er auszieht, wohnt jetzt in Büro. Das ist jetzt 1 Woche her. Die ersten Tage war er sehr positiv, sagte es sei ihm eine Last genommen. Wir haben auch erst jetzt miteinander geschlafen. Nun seit 3 Tagen kein Wort mehr. Ich soll gehen, er muss mit sich klarkommen bevor er was neues anfängt. Wir konnten über alles sprechen, gab kein Tabu. Diese Ignoranz macht mich kirre. Zurück gezogen ist er nicht. Er muss sich in der nächsten Zeit klar werden was er macht.

    War jetzt alles umsonst?
    Ist das normal ?

    1. Wieland Stolzenburg

      Hallo Kathi, danke für deinen Kommentar. Da hast du ja tatächlich einiges durchlebt! Es ist eine gute Frage, ob es umsonst war… das kann ich leider auch nicht wissen. Es klingt auf jeden Fall danach, dass diesem Mann gerade alles zu viel geworden ist und in ihm innerlich viel passiert. Ob es das Bedürfnis ist, mal ohne Frau und Verantwortung zu sein, ob es das schlechte Gewissen mit einer Ex-Frau ist oder etwas ganz anderes, ist schwer zu sagen. Am besten lässt du ihn mal Durchschnaufen, weil ich vermute, dass er sich mehr verschließen wird, wenn du dich jetzt aufdrängen würdest. Im besten Fall wieder in der Zeit merken, was er wirklich möchte!
      Alles Liebe für dich!
      Wieland

    2. Diana

      Hallo Wieland,
      erst einmal vielen Dank für deine Erklärungen, die mir schon einmal weitergeholfen haben.
      Mein Freund und ich haben uns vor drei Monaten nach 4 Jahren getrennt. Wir haben beide eingesehen, dass wir uns zwar lieben, aber zu unterschiedliche Vorstellungen vom Leben haben. Die Trennung war also freundschaftlich, auch wenn er letztendlich Schluss gemacht hat. Wir hatten danach auch noch regelmäßig telefonischen Kontakt und haben versucht, Freunde zu bleiben. 6 Wochen später hat er Sachen bei mir abgeholt und wir haben noch einmal über alles geredet. Es schien ihm sehr schlecht zu gehen. Er hat geweint, mir gesagt, dass er die Trennung nicht gut verarbeiten kann und dass er mich zwar noch liebt, aber die Trennung trotzdem richtig ist und mich gebeten, den Kontakt bis auf Organisatorisches abzubrechen. Ich habe ihn getröstet, ihm gesagt dass ich ihn auch noch liebe und mich danach auch seinem Wunsch entsprechend verhalten, auch wenn ich mir große Sorgen um ihn gemacht habe. 10 Tage nach diesem emotionalen Auftritt schreibt er mir aus dem Nichts morgens eine Nachricht, dass er jetzt in einer neuen Beziehung ist und den Kontakt abbrechen will (obwohl wir schon gar keinen mehr hatten), da ich mir angeblich noch Hoffnungen gemacht hätte. Ich habe die Welt nicht mehr verstanden, wie er zwei Monate nach der Trennung und 10 Tage nach unserem letzten Treffen plötzlich schon in einer neuen Beziehung sein kann. Wir haben kurz telefoniert und ich habe ihm ehrlicherweise auch ein paar Schimpfworte an den Kopf geworfen, als seine neue Freundin auf einmal ins Telefon gebrüllt hat. Danach war Funkstille. Da wir noch einiges Organisatorisches zu klären haben, habe ich ihm vor zwei Wochen eine E-Mail geschrieben, mich entschuldigt und um einen sauberen Abschluss und ein persönliches Gespräch gebeten. Er ist überhaupt nicht darauf eingegangen. Meine E-Mails werden seitdem von seiner neuen Freundin in seinem Namen beantwortet. Er muss sie aber lesen, weil die Antworten Details erhalten, die sie nicht wissen kann. Die Antworten gehen überhaupt nicht auf meinen Wunsch nach Versöhnung ein, sondern dienen nur dazu, mich zu beleidigen, zu provozieren und mir irrationale Vorwürfe zu machen (z.B. dass ich Lügen über die beiden verbreiten würde, obwohl wir gar keine gemeinsamen Kontakte haben und das auch einfach nicht stimmt). Ich habe noch mehrmals an seine Vernunft appelliert, aber jede E-Mail ist noch hasserfüllter als die vorherige. Es tut so schrecklich weh. Und ich verstehe einfach nicht, warum er das tut. Warum hat er mir erst noch seine Liebe versichert und dann 10 Tage später eine neue Freundin, die er jetzt mit mir kommunizieren lässt und die mich fertig macht? War das alles mit den Tränen und seinen psychischen Problemen nur Show? Ist er die ganze Zeit zweigleisig gefahren? Wieso hasst er mich jetzt so? Ich will einfach abschließen können, damit nicht mehr den ganzen Tag meine Gedanken darum kreisen und es nicht mehr so weh tut.

  26. Lilo

    Hallo! Mein Partner hat sich nach 3 Jahren Beziehung von mir getrennt. Vor dem Trennungsgespräch hat er sich circa 4 Wochen lang sehr abweisend verhalten, dann wieder nett, dann wieder unfreundlich, dann hat er mal wieder Nähe gesucht einen Moment lang – ein Hin und Her dass mich sehr viel Kraft kostete. Zu Weihnachten hat er mir noch einen gemeinsamen Urlaub geschenkt, den wir geplant hatten – 4 Tage später hat er Schluss gemacht und gesagt er möchte nicht mit mir in den Urlaub fahren.
    Im Laufe der vorangegangenen Wochen und auch hinterher habe ich so viele unterschiedliche Gründe für seine Entscheidung genannt bekommen. Das ging los bei: Wir unternehmen nix mehr, Wir sind zu verschieden, Ihm fehlt das Feuer, Er ist mit sich selbst nicht im Reinen, Er ist generell unzufrieden mit seinem Leben und weiß nicht warum, Er hat zu viele Verantwortungen, Er kann seine Gefühle nicht mehr abrufen, Er will mir nix böses und ich habe nix falsch gemacht etc …
    Nach dem Trennungsgespräch war er offener, netter und besorgter um mich als vor der Trennung. Er ist mir nicht aus dem Weg gegangen, hat Witze gemacht, meine Nähe gesucht daheim. Als ich eine neue Wohnung bekommen habe, hat er geweint … als ich meinen Flug für unsere Reise storniert habe hat er geweint.
    Er flog dann alleine in den Urlaub und meint er fühlte sich dort in der Natur sehr glücklich seit langem. Vor seinem Urlaub und danach hat er sich stes zu mir ins Bett gelegt abends, hat nicht in einem anderen Zimmer geschlafen, hat mich manchmal angeguckt nachts, wollte immer wissen was ich mache und wohin ich gehe. Das er mich nicht mehr liebt hat er NIE konkret ausgesprochen. Nun bin ich ausgezogen und die letzten Tage vor meinem Auszug war ich deutlich kühler zu ihm – er meinte dann: Du hasst mich jetzt bestimmt, Du verbrennst die Erinnerungsstücke an mich sicherlich …
    Das sind alles so widersprüchliche Signale die mich so arg verwirren und ich weiß einfach nicht damit umzugehen. Es macht den Eindruck als wäre er sich nicht im reinen mit seiner Entscheidung…
    Es hinterlässt so viele Fragen bei mir :(

    1. Wieland Stolzenburg

      Hallo Lilo, danke fürs Teilen deiner Erfahrung! Das klingt wirklich nach viel hin- und her. Für mich hört es sich so an, dass er vor allem auf dein Verhalten reagiert. Wenn du symbolisch gesprochen einen Schritt zurückgehst mit deinem Verhalten und deinen Entscheidungen, wird er offener. Und andersherum zieht er sich zurück, wenn du auf ihn zu gehst. Kann da was dran sein?
      Viele Grüße
      Wieland

  27. Sabine

    Meine Erfahrung ist folgende: 99% aller Männer trauern der Ex Jahrelang hinterher! Was mich so mega ankotzt, liebe Männer ist, wenn ihr beim Date mit der Neuen ständig ungefragt von der Ex sprecht! Da könnte ich ausrasten! Das ist für mich ein No-Go!!!!!!!!! Ich verabschiede mich, zahle und gehe dann! Ihr habt Kumpel, jammert euch bei denen aus! Ihr wollt ja auch keine Frau daten, die ständig von ihrem Ex erzählt. Also: Geht mit gutem Beispiel voran! Am besten bleibt ihr erstmal 7 Monate Single, bevor ihr wieder auf die Jagd geht.

  28. Lisa

    Hallo, mein noch Ehemann hat sich nach dreieinhalb Jahren Beziehung davon einem Jahr Ehe und einem gemeinsamen Kind vor 2 Monaten von mir getrennt. Er hatte knapp 2 Wochen später eine neue Freundin (17 Jahre jünger als er) und ist sofort zu ihr gezogen. Er kannte die Dame schon länger da sie zu unserem gemeinsamen Freundeskreis gehörte. Er redet von der großen Liebe und sie sei seine Traumfrau. In meiner Gegenwart ist er immer sehr komisch, fast schon verwirrt und sagt immer wieder Sachen wie vielleicht haben wir noch eine Chance irgendwann und den nächsten Tag ist er wieder anders und redet von der Scheidung. Er hat die Dame auch schon seinen Eltern vorgestellt. Ich weiß aus unserem Freundeskreis das die beiden sich häufig streiten. Wie kommt es das er sich so verhält?

    1. Wieland Stolzenburg

      Hallo Lisa, das klingt erstmal nach einem Schock! Leider ist es schwierig, ohne eure genauen Beziehungshintergründe zu kennen, deine Frage zu beantworten. Das, was mir spontan einfällt: Vielleicht möchte er sich eine Hintertüre zu dir offen halten, falls das mit seiner neuen Partnerin nicht klappt. Aber ob da war dran ist, wirst am besten du selbst sehen. Frage ihn doch mal, was seine Aussagen bedeuten, ob er dir mit dieser Hoffnung nur den Trennungsschmerz ein Stück nehmen will (aber letztendlich nichts Gutes damit bewirkt) oder mögliche Schuldgefühle kaschieren – oder eben was er dir damit sagen möchte.
      Alles Gute für dich,
      viele Grüße Wieland

  29. Desiree Braune

    Mein ex Partner trennte sich vor 3 monaten von mir, er lässt niemanden in seine Wohnung. Welche Gründe kann es dafür geben?

    PS: innerhalb der Trennungszeit reflektierte ich sein Verhalten mir gegenüber,alles deutet auf Bindungsangst hin, er ist nicht selbstreflektiert.

    1. Wieland Stolzenburg

      Hallo Desiree,
      danke für deinen Kommentar. Das ist schwer zu sagen, das können sehr viele unterschiedliche Gründe sein. Spricht er überhaupt nicht mit dir oder anderen Menschen darüber? Viele Grüße, Wieland