You are currently viewing Trauer überwinden nach einer Trennung

Trauer überwinden nach einer Trennung

Fast jeder von uns hat schonmal einen lieben Menschen nach einer Trennung verloren. Wenn eine Beziehung endet, ist das meist ein schmerzhafter Prozess, der mit vielen negativen Emotionen verbunden ist, die wir am liebsten schnell hinter uns lassen möchten. Wichtig dabei: Es ist normal in diesem Verarbeitungsprozess, traurig zu sein und diese Gefühle zu fühlen.

Der Verlust einer Beziehung, in die man Zeit, Liebe und Hoffnung investiert hat, ist nicht leicht, vor allem, wenn man verlassen wurde. Es ist ganz normal, sich nach dem Ende einer Partnerschaft verletzt, traurig oder hilflos und verzweifelt zu fühlen und nicht zu wissen, wie man damit umgehen soll. Du bist also nicht allein mit deinen Gefühlen.

Viele Menschen haben ähnliche Erfahrungen gemacht und sind durch diesen schmerzhaften Prozess gegangen – und haben ihn überwunden.

Wie dir das gelingen kann, erfährst du mit den 7 Tipps zum Trauer Überwinden in diesem Beitrag.

7 Tipps, wie du deine Trauer nach einer Trennung überwindest

Die Trauer nach einer Trennung ist eine natürliche Reaktion auf den Verlust einer wichtigen Person im Leben, deiner Ex-Partnerin oder deinem Ex-Partner. Die Trauer ist ein Teil des Heilungsprozesses und wird dir letztendlich helfen, die Trennung zu verarbeiten. Sie ist also kein Feind, den es zu bekämpfen gilt, sondern etwas in dir, mit dem du einen guten Umgang finden solltest. Denn Gefühle möchten gefühlt werden. Erst dann werden sie wieder gehen.

In diesem Blogbeitrag werde ich mit dir verschiedene Strategien und Tipps teilen, wie du deine Trauer überwinden und den Heilungsprozess nach einer Trennung unterstützen kannst. Es ist wichtig zu verstehen, dass es kein „richtiges“ oder „falsches“ Vorgehen gibt, sondern dass jeder seine eigene Reise durch den Trauerprozess machen und herausfinden muss, was am besten hilft.

Wie dir das gelingen kann, liest du hier.

Kommunikationstyp

Trauer überwinden #1: Lass deine Gefühle zu

Trauer ist ein vielschichtiges Gefühl, das oft mit anderen Emotionen wie Wut, Schmerz, Angst und sogar Schuldgefühlen einhergeht. Es ist wichtig, dass du deine Gefühle zulässt und nicht versuchst, sie zu unterdrücken oder zu ignorieren.

Nimm dir Zeit, um deine Emotionen zu fühlen und drücke sie nicht weg, sondern erlauben ihnen, dazu sein. Es ist okay, einfach auf dem Sofa zu liegen und zu weinen und der Trauer genügend Raum zu geben.

Trauer überwinden #2: Suche Unterstützung

Trauer kann sich sehr einsam anfühlen, aber du musst nicht alleine durch diesen Prozess gehen. Suche nach Unterstützung bei Freunden, Familie oder einem Therapeuten – oder melde dich bei mir. Tausche dich aus, das ist ein wichtiger Schritt. Verstecke deine Verletzung also nicht vor anderen!

Es gibt auch Selbsthilfegruppen und Online-Foren, in denen du dich mit anderen Menschen austauschen kannst, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Trauer überwinden #3: Sei liebevoll zu dir selbst

Trauer ist eine sehr emotionale Erfahrung, die unseren Körper, Geist und Seele beansprucht. Es ist wichtig, dass du auf dich selbst achtest und dich ausreichend ausruhst, gesund isst und trinkst. Vermeide es, dich selbst zu sehr unter Druck zu setzen und erlaube dir Zeit, um zu trauern und zu heilen.

Trauer überwinden #4: Finde kreative Wege, um zu trauern

Es gibt viele kreative Wege, um deine Trauer auszudrücken, wie zum Beispiel durch das Schreiben von Tagebüchern, das Malen oder das Singen. Finde eine Methode, die für dich funktioniert und die dir hilft, deine Gefühle auszudrücken.

Denn genau das ist Heilung: Der Ausdruck unserer Gefühle.

Trauer überwinden #5: Setze realistische Ziele

Wenn du versuchst, deine Trauer zu überwinden, ist es wichtig, dass du dir realistische Ziele setzt. Konzentriere dich auf kleine Schritte, die du jeden Tag machen kannst, anstatt dich zu sehr auf das Ende zu konzentrieren oder gleich heute alles überwunden haben zu wollen. Mach dir keine Sorgen, wenn du mal einen Rückschlag erleidest – das gehört zum Trauerprozess dazu.

Langfristig gesehen, geht es immer bergauf. Kurzfristig gesehen ist es häufig wie Wellenreiten, ein stetiges Auf und Ab.

Kommunikationstyp

Trauer überwinden #6: Finde neue Interessen

Eine gute Möglichkeit, um deine Trauer zu überwinden, ist es, aktiv zu werden und neue Interessen zu finden. Finde etwas, das dir Freude bereitet, wie zum Beispiel Lesen, Gärtnern oder das Erlernen einer neuen Sprache.

Das kann dir helfen, dich abzulenken und dich auf positive Dinge zu konzentrieren. Und hast du damit die Möglichkeit, mit diesen kleinen neuen Aspekten, einen neuen „Sinn“ in deinem Leben zu finden.

Trauer überwinden #7: Gib dir Zeit

Trauer ist ein Prozess, der Zeit und Geduld braucht. Es kann Monate dauern – manchmal sogar Jahre -, um über einen schweren Verlust in einer Beziehung hinwegzukommen. Gib dir selbst die Zeit und den Raum, um zu trauern und zu heilen. Sei geduldig mit dir selbst und erlaube dir, diesen Prozess durchzumachen, wie lange es auch dauern mag.

Sich unter Druck setzen, verlängert den Verarbeitungsprozess der Trauer.

Zusammenfassung der Trauer-Überwindung

Die Überwindung von Trauer ist ein herausfordernder und oft langwieriger Prozess, aber du bist dem nicht machtlos ausgeliefert, denn du kannst vieles aktiv machen und zu einer schnelleren Heilung beitragen. Komm zum Beispiel in mein kostenfreies Trennungs-Webinar, um noch mehr Tools zu lernen, frei und glücklich zu werden und die ehemalige Partnerschaft hinter dir zu lassen.

Zusammengefasst kann man sagen: Erlaube dir, deine Gefühle zu fühlen und suche Unterstützung von anderen. Sei liebevoll zu dir selbst und finde kreative Wege, um deine Trauer auszudrücken. Setze realistische Ziele und finde neue Interessen, die dir Freude bereiten.

Schenke dir selbst genügend Zeit für den Prozess und sei geduldig mit dir, während du diese Trauerphasen durchläufst. Dabei wünsche ich dir viel Kraft und Vertrauen in dich selbst!

Wieland Stolzenburg

Wieland Stolzenburg ist Beziehungspsychologe und Bestseller-Autor aus München. Er unterstützt Menschen dabei, erfüllende Beziehungen zu führen, Bindungs- und Verlustängste zu überwinden und Trennungen zu verarbeiten. Wieland ist häufiger Interview-Gast in ARD, ZDF, Stern oder FOCUS Online. > Mehr über Wieland

Schreibe einen Kommentar