You are currently viewing 4 Temperamente Test: Der Test der Temperamentenlehre

4 Temperamente Test: Der Test der Temperamentenlehre

Mache hier den 4 Temperamente Test und finde heraus, ob du ein Choleriker, Sanguiniker, Melancholiker oder Phlegmatiker bist. Das Konzept der vier Temperamente ist schon tausende Jahre alt. Der griechische Arzt Hippokrates nutzte sie ursprünglich zu Diagnosezwecken. Heute werden die 4 Temperamenten unter anderem als Persönlichkeitsbeschreibung und zu Testzwecken verwendet. Neben diesem Test ist der Big Five-Test wohl einer der bekanntesten Persönlichkeitstests.

Der 4 Temperamente-Test liegt der Temperamentenlehre zugrunde, welche aus diesen vier Typen bestehen:

> Sanguiniker: Abenteuerliche und lebenslustige Menschen
> Phlegmatiker: Angenehme und entspannte Menschen
> Choleriker: Direkte und zielorientierte Menschen
> Melancholiker: Zurückhaltende und analytische Menschen

Der 4 Temperamente Test

Hier kannst du den Test der 4 Temperamente machen. Bitte beachten diese Punkte, wenn du ein möglichst realistisches Ergebnis des Temperamentenlehre-Tests erhalten möchtest:

  • Nimm dir Ruhe und Zeit die Fragen zu beantworten.
  • Beantworte die Fragen ehrlich – wie es ist und nicht so, wie du es gerne hättest.
  • Der Temperamente-Test umfasst 24 Fragen, er dauert daher nur einige Minuten.

Bist du melancholisch, phlegmatisch, cholerisch oder sanguinisch?
Wenn du den Test nicht siehst, klicke hier

Du kannst das Testergebnis nicht sehen, wenn dein Browser im privaten bzw. Inkognito-Modus ist. Dieser 4 Temperamente Test wurde von mir auf Basis der Temperamentenlehre erstellt und darf für private Zwecke genutzt werden. Dein persönliches Ergebnis + Tipps sende ich dir per E-Mail (ohne Login) zu.

Der Choleriker, Sanguiniker, Melancholiker oder Phlegmatiker-Test

Persönlichkeit

Die Temperamentenlehre beinhaltet die 4 Temperamente: Den Choleriker, Sanguiniker, Melancholiker und Phlegmatiker. Jeder dieser 4 Temperamente kannst du im oben Test herausfinden, ob du eben eher melancholisch, phlegmatisch, cholerisch oder sanguinisch veranlagt bist.

Kein Mensch besitzt nur ein Temperament, jedoch ist eines meist stärker ausgeprägt. Welches das bei dir ist, findest du im 4 Temperamente-Test hier auf der Seite heraus. Kostenlos und in wenigen Minuten in meinem Onlinetest.

Im Folgenden zeige ich dir Details zu den vier Temperamentypen – Choleriker, Sanguiniker, Melancholiker und Phlegmatiker und was diese jeweils auszeichnen.

Temperament #1: Sanguiniker

Sanguiniker sind abenteuerliche und lebenslustige Menschen. Der sanguinische Persönlichkeitstyp wird in erster Linie als sehr gesprächig, enthusiastisch, aktiv und sozial beschrieben. Sanguiniker sind eher extrovertiert und genießen es, Teil von Gruppen zu sein.

Sie haben ihre Stärken darin, sozial zu interagieren, Kontakte aufzubauen und sie sind charismatisch. Weitere Aspekte, in denen Sanguiniker ihre Stärken haben: Zusammenarbeit, Unterhaltung, Teamsport, Wirtschaft, Politik oder Unterhaltung.

Die Herausforderung für Sanguiniker ist es, nichts zu tun oder sich mit sich selbst zu beschäftigen.

Berühmte Menschen mit starken sanguinischen Charakterzügen: Richard Simmons, Oprah Winfrey oder Tony Robbins.

Sanguiniker sind häufig in folgenden Berufen anzufinden: Sänger, Tänzer, Komiker, Motivationsredner, Kundendienst, Sozialarbeiter, Barkeeper, Touristenführer und Verkäufer.

Sanguiniker im 4 Temperamente Test

Einige Zuschreibungen aus der Temperamentenlehre. Teste hier im Onlinetest, ob du zum Temperamententyp Sanguiniker gehörst.

  • Element: Luft
  • Körpersaft: (Rotes) Blut
  • Tiere: Löwe, auch Hase und Affe
  • Astrologische Zuordnung: Jupiter
  • Jahreszeit: Frühling
  • Tageszeit: Morgen
  • Lebensalter: Kindheit
  • Zustand: warm und feucht
  • Organ: Herz
  • Farbe: Gelbtöne

Charakterzüge und Eigenschaften des Sanguinikers

Der sanquinische Typ der Temperamentenlehre hat häufig diese Persönlichkeitseigenschaften oder Charakterzüge. Um ein Sanguiniker zu sein, muss man jedoch nicht alle davon zu 100 Prozent ausgeprägt haben, sondern in der Tendenz.

  • emotional
  • freundlich und beliebt
  • egoistisch
  • mitfühlend
  • impulsiv und aktiv
  • unorganisiert
  • komisch
  • vergesslich
  • leicht entmutigt
  • sehr positiv
  • leicht verärgert
  • undiszipliniert
  • extrovertiert
  • erfrischend
  • lebhaft und temperamentvoll
  • willensschwach
  • spontan
  • gesprächig
  • entzückend und fröhlich
  • gesellig
  • unruhig

Temperament #2: Phlegmatiker

Phlegmatiker sind meist sehr angenehme, sympathische und entspannte Menschen, die entspannt, friedlich, ruhig und gelassen sind. Sie kümmern sich um andere, sie gute Helfer; sie versuchen dabei jedoch, ihre eigenen Gefühle zu verbergen. Sie mögen kein Drama, könne aber gut Kompromisse eingehen. Sie bevorzugen ein Leben mit Routine anstatt viel Aufregung und Abwechslung. Man sagt oft über sie, dass sie wie Zuschauer des Lebens sind.

Berühmte Phlegmatiker: Calvin Coolidge, Sandy Koufax oder Keanu Reeves.

Phlegmatische Persönlichkeiten sind häufig in folgenden Berufen anzufinden: Gesundheitswesen, Dienstleistungen, Köche, Diplomaten, Administratoren und Büroangestellte.

Phlegmatiker im 4 Temperamente-Test

Den Phlegmatiker zeichnen in der Temperamentenlehre unter anderem diesen Eigenschaften aus. In dem kostenlosen Test der Temperamentenlehre kannst du für dich herausfinden, ob du phlegmatisch veranlagt bist oder mehr einem anderen der 4 Temperamente entsprichst.

  • Element: Wasser
  • Körpersaft: (Weißer) Schleim
  • Tiere: Ochse, auch Lamm
  • Astrologische Zuordnung: Mond
  • Jahreszeit: Winter
  • Tageszeit: Nacht
  • Lebensalter: Babyalter/Greisenalter
  • Zustand: kalt und feucht
  • Organ: Gehirn
  • Farbe: Grüntöne

Charakterzüge und Eigenschaften des Phlegmatikers

Der phlegmatische Typ in der 4 Temperamentenlehre zeichnet sich insbesondere durch diese Eigenschaften aus:

  • sehr ruhig
  • zufrieden
  • egoistisch
  • nicht begeistert
  • anpassungsfähig
  • passiv
  • effizient
  • routiniert und konsistent
  • zögernd
  • schüchtern
  • ziellos
  • nicht aggressiv
  • stur
  • unentschlossen
  • langsam und faul
  • reserviert
  • ruhig und cool
  • geduldig
  • zuverlässig
  • trockener Humor
  • angenehm

Temperament #3: Choleriker

Choleriker sind direkte und zielorientierte Menschen. Sie sind häufig extrovertiert und werden als unabhängig, entschlossen, zielorientiert und ehrgeizig beschrieben, typische Alphamännchen. Daher sind sie oft als Unternehmer oder in Führungspositionen zu finden. Sie arbeiten lieber alleine als in der Gruppe. Der cholerische Typ ist das seltenste Temperament, insbesondere bei Frauen.

Ziele sind wichtig, sodass Ergebnisse das Leben von Cholerikern mehr bestimmen, als zwischenmenschliche oder harmonische Beziehungen. In der negativen Ausprägung sind sie gewalttätig, rachsüchtig und aufbrausend. Gehörst du auch dazu? Finde es im 4 Temperamenten-Test heraus.

Berühmte Choleriker: Julius Caesar, Alexander der Große, Adolf Hitler, Bill Gates oder Napoleon Bonaparte.

Cholerische Personen sind häufig in folgenden Berufen anzufinden: Unternehmer, Geschäftsführer, Analysten, Berater.

Choleriker im 4 Temperamente-Test

Dem Choleriker wird im Temperamente-Test diese Eigenschaften zugeschrieben. Auch er hat seinen Ursprung in der griechischen Temperamentenlehre nach dem Arzt Hippokrates.

  • Element: Feuer
  • Körpersaft: Gelbe Gallenflüssigkeit
  • Tiere: Katze, auch Löwe
  • Astrologische Zuordnung: Mars
  • Jahreszeit: Sommer
  • Tageszeit: Mittag
  • Lebensalter: Adoleszenz
  • Zustand: warm und trocken
  • Organ: Leber
  • Farbe: Rottöne

Ich habe nie Menschen gemocht, die kein Temperament haben. Denn sie können sich für nichts erwärmen.Michael Bloomberg

Charakterzüge und Eigenschaften des Cholerikers

Der Choleriker hat in ausgeprägtesten Fall diese Charaktereigenschaften. Im Temperamente-Test wird das anhand der Fragen auch abgefragt. Um zum cholerischen Typ zu zählen, muss man jedoch nicht alle diese Aspekte komplett erfüllen.

  • optimistisch
  • bestimmt
  • herrisch und reizbar
  • zielorientiert
  • entscheidend
  • selbstbewusst
  • sarkastisch
  • Workaholic
  • selbständig
  • praktisch
  • eigensinnig
  • abenteuerlich
  • aggressiv
  • wettbewerbsfähig
  • ausdauernd
  • willensstark
  • überzeugend
  • hitzig
  • einfallsreich
  • unempfindlich
  • unsympathisch
  • produktiv

Temperament #4: Melancholiker

Melancholiker sind zurückhaltende und analytische Menschen und eher traurig, introvertiert und nachdenklich, manchmal auch mit der Tendenz zum ängstlichen.

Da sie Perfektion bevorzugen, haben sie einen hohen Anspruch an sich und ihre Umgebung. So verhalten sich oft sehr genau und detailorientiert. Melancholiker lieben Pläne und verfolgen diese und möchten ein gutes Ergebnis erzielen. Oft auch aus der Motivation heraus, nichts falsch zu machen oder zu vermeiden, nicht gut genug zu sein.

Berühmte Melancholiker sind diese Menschen: Ernest Hemingway, Van Gogh oder Beethoven.

Melancholische Menschen findet man häufig in folgenden Berufen: Künstler, Schriftsteller, Psychologe, Psychiater, Wissenschaftler, Mechaniker, Ingenieur oder Analysten.

Melancholiker im 4 Temperamente-Test

In der Temperamentenlehre nach dem griechischen Arzt Hippokrates entsprechen diese Aspekte insbesondere dem Melancholiker:

  • Element: Erde
  • Körpersaft: Schwarze Gallenflüssigkeit
  • Tiere: Hirsch, auch Elch und Bär
  • Astrologische Zuordnung: Saturn
  • Jahreszeit: Herbst
  • Tageszeit: Abend
  • Lebensalter: Erwachsenenalter
  • Zustand: kalt und trocken
  • Organ: Milz
  • Farbe: Blautöne

Charakterzüge und Eigenschaften des Melancholikers

Typische Eigenschaften und Charakterzüges des Melancholikers in der 4 Temperamentenlehre sind die folgenden. Natürlich muss man nicht jede zu 100 Prozent haben, um der melancholische Typ zu sein:

  • gefühlsmäßig
  • kritisch
  • loyal und treu
  • aufopfernd
  • unsicher
  • rücksichtsvoll
  • empfindlich
  • unentschlossen
  • schwer zu befriedigen
  • egozentrisch
  • pessimistisch
  • kreativ
  • leicht niedergedrückt
  • schnell beleidigt
  • nachdenklich
  • einzelgängerisch
  • introvertiert
  • analytisch
  • respektvoll
  • perfektionistisch
  • ordentlich
  • detailliert
  • launisch
  • musikalisch oder athletisch begabt

Der Temperamentenlehre Test

Die Temperamentenlehre ist wohl die älteste bekannte Persönlichkeitstypologie, um Menschen in verschiedene Typen einzuteilen. Früher wurde sie als Diagnosemethode angewandt, heute vor allem als Persönlichkeitstest wie in diesem 4 Temperamentenlehre-Test. Die Temperamentstypen haben dabei Jahrhunderte, ja sogar Jahrtausende überstanden und sind heute noch die genau gleichen wie damals.

Ich bin gespannt, zu welchem Temperamentstypen du zählst und was dein Test-Ergebnis des 4 Temperamente Tests dir sagt. Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen oder stelle hier eine Frage dazu. Die Quellen dieses Artikels: Wikipedia, die deutsche und englische Fassung. Die Auflistung der einzelnen Charaktereigenschaften stammen vom Fountainhead Christian College.

Wieland Stolzenburg

Wieland Stolzenburg ist Beziehungspsychologe und Bestseller-Autor aus München. Er unterstützt Menschen dabei, erfüllende Beziehungen zu führen, Bindungs- und Verlustängste zu überwinden und Trennungen zu verarbeiten. Wieland ist häufiger Interview-Gast in ARD, ZDF, Stern oder FOCUS Online. > Mehr über Wieland

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Merlin

    kein guter test!!

  2. Alexander Schönknecht

    Hi, jeder der Lust hat ein kostenloses E-Book über Persönlichkeitsentwicklung zu lesen hat jetzt 5 Tage die Chance mein Buch auszuprobieren. Es ist mein erstes Buch, also gerne auch Kritik dalassen.

    Gruß Alexander