You are currently viewing Bindungsangst Symptome: 8 typische Anzeichen bei Mann und Frau

Bindungsangst Symptome: 8 typische Anzeichen bei Mann und Frau

Du oder dein Partner leiden unter Bindungsangst? Du möchtest wissen, welches die typischen Symptome bei Bindungsängste sind und wie sich diejenigen in Partnerschaften verhalten? Dann bist du hier genau richtig.

Als Psychologe und Experte rund um Bindungs- und Verlustängste habe ich jeden Tag mit den Bindungsangst-Symptomen zu tun und möchte dich an meiner praktischen Erfahrung teilhaben lassen. Die Bindungsangstsymptome gelten für Mann und Frau.

Du erfährst dabei alles Wichtige aus erste Hand aus meiner Praxis!

Die 8 häufigsten Bindungsangst Symptome

Typischerweise gibt es verschiedene Symptome bindungsängstlicher Menschen, welche ich im Folgenden kategorisiert habe. Wichtig dabei ist es zu wissen, dass jeder Mensch individuell ist und sich manche Aspekte auch nicht zeigen, trotz einer ausgeprägten Bindungsangst.

Ob du selbst unter Bindungsangst leidest, kannst du im Bindungsangst-Onlinetest herausfinden.

Los gehts mit den 8 Bindungsangst Symptomen.

Bindungsangst Symptom #1: Geht auf Abstand, wenn es zu nah wird

Für bindungsängstliche Menschen wird zu viel Nähe – vor allem die emotionale und teilweise auch die körperliche – schnell zu viel. Sie fühlen sich bedroht und unfrei, auch wenn keine wirkliche Gefahr droht – es fühlt sich für Bindungsvermeider dennoch unangenehm an. 

Die Ursache liegt in der Kindheit und beschreibe ich hier zu den Ursachen von Bindungsangst ausführlich.

Sobald zu viel Zeit mit dem Partner verbracht wird, die Beziehung näher und verbindlicher wird, gehen die Warnleuchten an und bindungsängstliche Menschen ziehen sich zurück. Das passiert meist unbewusst und automatisch.

Mögliche Strategien, um wieder mehr Distanz herzustellen – typische Symptome:

  • Sie werden kühl und gehen auf emotionale Distanz
  • Sie brechen einen Streit vom Zaun
  • Sie gehen auf räumliche Distanz
  • Sie machen dem Partner Vorwürfe
  • Sie stürzen sich in Arbeit oder Hobbys
  • Viele weitere Strategien erfährst du in meinem Webinar »Bye bye Bindungsangst.«

Bindungsangst Symptome #2: Sucht Nähe, wenn es zu viel Distanz gibt

Da bindungsängstliche Menschen die Erfahrung unguter Nähe in der Kindheit gemacht haben, tragen sie dieses Defizit mit und in sich. Daher wünschen sie sich eigentlich viel Nähe. Doch sie können sich nur schwer dabei selbst regulieren. So »entscheidet« die Verletzung in der Kindheit, wie sie rund um Beziehungen denken, handeln und fühlen. Auch wenn sie es gerne anders machen würden, gelingt das erst mit aktiver Arbeit und Auseinandersetzung mit der Bindungsangst, den Ursachen und Symptomen.

Meist zeigt sich der Wunsch nach Nähe dann, wenn diese nicht möglich und vorhanden ist. Beispielsweise, wenn der Partner sich selbst zurückgezogen hat – denn dann besteht keine „Gefahr“ durch die Nähe. Sobald die Nähe dann tatsächlich entsteht, kann es eine Zeit gut gehen. Doch irgendwann – abhängig von der Ausprägung der Bindungsangst – ist es irgendwann wieder zu viel, zu nah, zu bedrohlich, sodass sie wieder auf Abstand gehen.

Dieser Nähe-Distanz-Tanz, wie ich ihn nenne, ist das Haupt-Symptom bei Bindungsangst: Bei zu viel Nähe gehe ich einen Schritt zurück. Bei zu wenig Nähe kann ich wieder einen Schritt auf meinen Partner zugehen oder dieser auf mich.

Bindungsangst Symptomatik

Bindungsangst Symptom #3: Macht am Anfang der Beziehung große Pläne

Es klingt paradox, doch es ist ein häufiges Bindungsangst Symptome: Gerade am Anfang des Kennenlernens sind bindungsängstliche Menschen Feuer und Flamme für die neue Flamme. Dieses Symptom beobachte ich mehr bei Männern.

Sie machen teilweise schnell große Pläne: Feste Partnerschaft, Urlaubspläne, Zusammenziehen und teilweise auch Gedanken rund um Hochzeit und Familiengründung. Denn zu Beginn fühlt sich die Nähe noch nicht bedrohlich an, sodass sie dieses schöne Gefühl genießen und stürzen sich dabei sehr schnell in die Beziehung. Das muss nicht bei allen Bindungsvermeidern so sein, ist aber ein typisches Symptom.

Aus meiner Erfahrung als Beziehungspsychologe in meiner Praxis kann ich sagen: Je schneller und je intensiver eine Beziehung beginnt, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass sie schneller wieder endet. Das langsame Kennenlernen und Verlieben ist oft (nicht immer!) ein guter Prädiktor für eine gesunde und langfristige Partnerschaft. 

Bindungsangst Symptom #4: Kann mit (Zukunfts-)Plänen schwer umgehen

Ein weiteres häufiges Bindungsangst-Symptom ist das Folgende: Betroffene möchten sich nicht festlegen. Ganz zu Beginn kann das anders aussehen, doch sobald die Beziehung fester und verbindlicher wird, machen bindungsängstliche Menschen ungern lange Pläne und sagen ungern viele Dinge zu.

Das kann sich auf einen gemeinsamen Urlaub beziehen, Familienfeste, die geplant sind oder einfach, wann und wie oft man sich in Zukunft als Paar sieht. Lieber spontan, so wie es für sie passt. Das fühlt sich besser und sicherer an.

Bindungsangst Symptom #5: Versucht der Mächtigere zu sein

Da bindungsängstliche Menschen in der Kindheit häufig Erfahrungen gemacht haben, dass sie emotional ausgeliefert waren und sich ohnmächtig fühlten, möchten sie diesen – verständlicherweise – unangenehmen Zustand nie wieder erleben.

Daher versuchen sie in einer Beziehung die Hosen anzuhaben. Sie möchten der stärkere Partner sein, sie möchten die Kontrolle haben. Daher zeigen sich als Bindungsangst Symptome oft viele Strategien, die Macht und Führung in einer Partnerschaft zu übernehmen:

Häufig ist es so, dass sie sich (unbewusst) einen Partner mit einem geringen Selbstwert suchen, der selbst unter Verlustangst leidet. Oder sie mache dem Partner ein schlechtes Gewissen. Oder sie nutzen den Nähe-Distanz-Tanz, um ihre Ziele zu erreichen … Diese Verhaltensweisen entstehen nicht aufgrund einer inneren Stärke, vielmehr ist es aktuell (noch) die »beste« Möglichkeit, sich selbst zu regulieren und nicht in ein Gefühl von Abhängigkeit oder Ohnmacht zu kommen.

Wichtig zu wissen

Wichtig ist dabei: Alle Menschen, die Bindungsangst haben, machen das nicht, weil sie böse oder schlechte Menschen sind. Die Symptome zeigen sich, weil sie in der Kindheit/Jugend Erfahrungen gemacht haben, die verletzend waren. Da sie diese noch nicht verarbeitet haben, zeigen sich all die symptomatischen Verhaltensweisen.

Es bringt also wenig, das Verhalten abzuwerten und als schlecht darzustellen, denn es ist vor allem eine Anpassungsstrategie. Das heißt nicht, dass man das Verhalten gutheißen und akzeptieren soll oder muss. Vielmehr ist es eine Erklärung. Die Verantwortung, die Bindungsangst zu überwinden, liegt natürlich bei den Betroffenen.

Bindungsangst Symptome #6: Möchte keine Verantwortung übernehmen

Menschen, die unter Bindungsangst leiden, möchten keine Verantwortung für den Partner übernehmen. Auf Sachebene, wie auf emotionaler Ebene – das gilt auch für Mann wie Frau:

  • Sachliche Ebene: Sie übernehmen gerne Verantwortung und unterstützen den Partner, wenn die Initiative von ihnen selbst ausgeht. Sobald der Partner jedoch etwas einfordert – ob direkt oder indirekt -, machen viele Menschen mit Bindungsangst innerlich zu. Sie möchten nicht ungefragt zu etwas »gezwungen«/bestimmt werden, sie möchten frei sein, sich frei entscheiden können.
  • Emotionale Ebene: Auch fällt es ihnen schwer, emotionale Verantwortung zu übernehmen oder mit sogenannten negativen Emotionen des Partners umzugehen. Wenn der Partner emotional (traurig, wütend, einsam …) wird und sie den Eindruck haben, dass sie den Partner jetzt aus diesem Loch holen müssen, dann machen sie ebenso zu. Wenn die Initiative von ihnen selbst ausgeht, dann können sie oft leichter damit umgehen und für ihren Partner da sein.

Bei diesem Bindungsangst Symptom geht es viel darum: Wird es eingefordert, oder kann der Betroffene es selbst entscheiden.

Bindungsangst Symptome

Bindungsangst Symptome #7: Kann schwer ausdrücken, was in ihm innerlich vorgeht

Ein weiteres typisches Symptom bei Bindungsängsten ist es, dass sie schwer ausdrücken können, wie es ihnen geht, was in ihnen vorgeht und vor allem warum.

So ist die Antwort auf viele Fragen: »Ich weiß es nicht«, »es nervt mich« oder »es fühlt sich einfach nicht gut an«.

Oft ist es wirklich so, dass sie nicht genau wissen, was in ihnen los ist, was der Auslöser war und so merken sie nur, dass sich etwas ungut anfühlt.

Daher fühlen sie sich in Gesprächen über Gefühle und Emotionen ihren Partner häufig unterlegen und überfordert und gehen diesen Beziehungsgesprächen gerne aus dem Weg. Sich mit sich selbst auseinanderzusetzen, ist oft keine Stärke bindungsängstlicher Menschen. Auch hier erlebe ich dieses Symptom mehr bei den Männern.

Bindungsangst Symptome #8: Gehen lieber kürzere oder unverbindliche Beziehungen ein

Da Nähe, Verbindlichkeit und Commitment aus den oben genannten Gründen oft nicht einfach für bindungsängstliche Menschen ist, leben sie häufig in einer dieser Beziehungsformen:

  • Kurze Beziehungen: Nach dem anfänglichen schönen Beginn, wird es für sie irgendwann zu viel, zu eng, zu nah und so trennen sie sich oft nach wenigen Monaten. Manchmal sprechen sie es auch nicht an, sondern melden sich weniger, bis hin zum Ghosting.
  • Unverbindliche Beziehungen: Typische Bindungsangst-Symptome sind On-off-Beziehungen, das ewige Hin-und-Her. Mal gibt es Kontakt, dann ist man halb zusammen, dann ist es wieder zu viel, dann doch nicht … Der Nähe-Distanz-Tanz auf Beziehungsebene kann sich ewig hinziehen, vor allem zum Frust der Partner.
  • Fernbeziehungen: Bei Fernbeziehungen gibt es mehr Freiräume, mehr Zeit für sich, mehr Kontrolle und weniger bedrohliche Nähe und damit weniger emotional herausfordernden Momente.

Das sind typische Symptome auf Beziehungsebene bei Bindungsvermeider. Doch es gibt auch Menschen mit Bindungsangst, die in langjährigen Partnerschaften sind, weil sie gelernt haben, wie ihnen das gelingt. Möchtest du das auch? Dann kann ich dir mein Bindungsangst-Webinar oder meinen Bindungsangst-Onlinekurs empfehlen. 

Dein Partner hat Bindungsangst, du Verlustangst?

Falls du nicht selbst, sondern dein Partner Bindungsangst hat, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du unter Verlustängsten leidest. Hier kannst du im kostenfreien Onlinetest herausfinden, ob du Verlustängste hast.

Soweit meine Übersicht der Bindungsangst Symptome. Ich hoffe, dass dir diese psychologischen Gründe und Hintergründe weiterhelfen und freue mich über deinen Kommentar.

Dein Wieland 😊


Hast du Bindungsangst? Finde es hier im gratis Bindungsangst-Test herausfinden:

Du kannst das Testergebnis nicht sehen, wenn dein Browser im privaten bzw. Inkognito-Modus ist. Dieser Bindungsangst-Test wurde von mir auf Basis meiner Erfahrung in meiner Praxis erstellt und darf für private Zwecke genutzt werden.

Wieland Stolzenburg

Wieland Stolzenburg ist Beziehungspsychologe und Bestseller-Autor aus München. Er unterstützt Menschen dabei, erfüllende Beziehungen zu führen, Bindungs- und Verlustängste zu überwinden und Trennungen zu verarbeiten. Wieland ist häufiger Interview-Gast in ARD, ZDF, Stern oder FOCUS Online. > Mehr über Wieland

Schreibe einen Kommentar