Beratung & Therapie bei Liebeskummer

Du steckst mitten in einer Trennung oder Scheidung oder bist unglücklich verliebt und weißt von selbst nicht mehr weiter mit dem Liebeskummer?

Diese Therapie und Beratung (per Telefon oder Skype) richtet sich an Menschen, welche verlassen wurden oder aus anderen Gründen Liebeskummer haben. Häufig ist diese Zeit sehr schmerzhaft und Trauer, Wut und Enttäuschung sind sehr präsent – und zudem gibt es viele unbeantwortete Themen, Unklarheiten und die Frage, wie es nun weitergehen soll.

Mögliche Ziele der Liebeskummer-Beratung

Eine Auswahl an Ziele und Themen, mit welchen Klienten zu mir kommen:

  • Einen guten Umgang mit allen vorhandenen Gefühlen finden
  • Loslassen und Annehmen lernen
  • Ist es Liebe oder der Schmerz der Ablehnung und des Verlusts?
  • Verstehen, warum es zur Trennung gekommen ist
  • Reflektieren, was du in der Beziehung für die Zukunft für dich mitnehmen kannst
  • Neue Perspektiven für ein Leben ohne Partner finden

Dein Nutzen einer Liebeskummer-Beratung

  • Professionelle Unterstützung und individuelle Begleitung.
  • Fachwissen und Erfahrung eines Psychologen und Beziehungsberaters nutzen.
  • Seelenbalsam in schwierigen Situationen.
  • Tipps rund um Liebeskummer und Trennungen

Für wen ist die Telefon-Beratung bei Liebeskummer

  • Für Frauen und Männer, welche Liebeskummer haben: Ob frisch getrennt oder bei einer unerwiderten Liebe.
  • Die Menschen, welche die Liebeskummer-Beratung nutzen, kommen aus ganz Deutschland: Aus München, Dresden, Hamburg, Köln oder Berlin.

Ex-zurück-Partner gewinnen? Meine persönliche Meinung dazu

Vor einiger Zeit habe ich viele Menschen auf dem Weg begleitet, ihren ehemaligen Partner zurückzugewinnen. Es gibt im Internet unzählige Ratgeber, wie man sich verhalten soll, wenn man den Ex-Partner zurückgewinnen möchte. Viele Tipps sind sicherlich hilfreich und zielführend, doch in ihrer Pauschalität haben diese auch ihre Grenzen. An dieser Stelle habe ich Menschen unterstützt und begleitet, um eine persönliche Strategie und einen guten Umgang mit den eigenen Gefühlen zu finden.

Warum ich die Ex-zurück-Partner Begleitung nicht mehr anbiete

Der Hauptmotivation von Menschen, viel Zeit und Energie in die Zurückgewinnung des ehemaligen Partners zu stecken, liegt meist darin, einen Ausweg aus dem aktuellen Schmerz zu finden. Häufig ist der Gedanken »Wenn wir wieder ein Paar sind, geht es mir wieder gut, ich bin dann nicht mehr mit Trauer, Hilflosigkeit oder dem Alleinsein konfrontiert.« Die Lösung wird also im Außen gesucht. Doch ist es langfristig nicht viel zielführender, die Lösung im Inneren zu suchen und damit seinen eigenen Seelenzustand unabhängig von der Entscheidung des Ex-Partners zu machen?

Meine Empfehlung in der Liebeskummer-Beratung: Blicke erstmals nach Innen, fühle deine Gefühle und versuchen zu verstehen, warum es zu einer Trennung gekommen ist. Nimm dir die Zeit, dich in der aufwühlenden Phase selbst besser kennenzulernen, alte und neue Wunden zu heilen und selbst herauszufinden, ob diese Partnerschaft noch die ist, welche du dir aus tiefem Herzen wünschst – und nicht aus der Motivation der Schmerzvermeidung. Auf diesem Weg begleite ich dich gerne!

Zudem höre ich von Klienten, dass die folgende Frage häufig hilfreich ist: Möchtest du jemanden dazu überreden, dass er gerne mit dir zusammen ist, möchtest du die Liebe mit Strategie, Taktik und geschickten Überredungskünsten neu erwecken? Ist das die Art der Liebe, die du dir wirklich wünschst? Ist das dann überhaupt Liebe?

In der Liebeskummer-Beratung unterstütze ich dich, dass du für dich selbst (ohne den Ex-Partner zurückgewinnen zu müssen) wieder Lebensfreude gewinnst.

Solltest du nur an Ex-zurück-Strategien interessiert sein, bin ich leider nicht der richtige Ansprechpartner für dich!