Online Trennungsberatung

Du bist frisch getrennt, möchtest dich trennen oder hast weitere Fragen zu Trennungen und suchst dafür professionelle Begleitung?

Diese Therapie und Beratung (per Telefon oder Skype) richtet sich an einzelne Partner, welche verlassen wurden oder verlassen wollen und sich dafür professionelle Begleitung wünschen. Trennungen und Scheidungen sind meistens schmerzhaft und stürzen einen häufig in ein Gefühlschaos. Vor allem dann, wenn man verlassen wurde: »Wie geht es weiter?« »Wie kann ich damit umgehen?« »Wohin mit der Trauer«? Und vor allem: »Warum«?

Wenn du dich trennen möchtest, stehen auch viele Fragen im Raum: »Soll ich mich tatsächlich trennen?« »Wie, wann, wo?« Ich begleite dich bei der Beantwortung dieser Fragen und unterstütze dich bei der Bewältigung der neuen Lebenssituation.

Wenn du auf der Suche nach Trennungstipps bist, findest du hier Empfehlungen zu hilfreichen Büchern, Seminaren, Filme etc. Falls du dich mit der Frage beschäftigst, ob du dich trennen sollst oder nicht, hier gibt es einen kostenlosen Onlinetest »Soll ich bleiben oder mich trennen?«

Häufige Wünsche und Fragen nach einer Trennung

  • Wie gehe ich mit der Trauer, Einsamkeit, Enttäuschung, Wut und dem ganzen Gefühlschaos um?
  • Wie gestalte ich mein Leben mit der neuen Selbstständigkeit und Freiheit?
  • Wie gehe ich mit meinem Schmerz und dem Liebeskummer um?
  • Werde ich jemals wieder lieben und vertrauen können?

Häufige Wünsche und Fragen vor einer Trennung

  • Möchte ich die Beziehung wirklich aufgeben?
  • Wie kann ich mich gut von meinem Partner trennen?
  • Soll ich mich trennen oder werde ich es dann irgendwann bereuen?
  • Wenn ich mich jetzt trenne, passiert mir das Gleiche dann in der nächsten Partnerschaft wieder?

Dein Nutzen einer Trennungsberatung

  • Professionelle Begleitung in einer schwierigen Situation.
  • Externe und neutrale Meinung einholen.
  • Fachwissen und Erfahrung eines Online Psychologen und Beziehungsberaters nutzen.
  • Seelenbalsam in schwierigen Situationen.

Für wen eignet sich diese Online Beratung

  • Für Einzelpersonen, deren Beziehung vorbei ist und diese gerade nicht wissen, wie es weitergehen soll.
  • Für Einzelpersonen, welche sich überlegen, die Beziehung zu beenden.
  • Die Trennungsberatung nehmen Menschen aus ganz Deutschland in Anspruch, egal ob diese in München, Köln, Berlin oder Frankfurt sind.

Trennungsberatung

Eine Trennung ist in der Regel eine schmerzliche Erfahrung. Doch manchmal lässt sich eine Trennung – trotz allen Schmerzen – nicht verhindern. Du hast das Gefühl, dass sich alles dreht und fühlst dich wie gelähmt? In dieser Situation fragst du dich vermutlich: »Wie kann ich nur wieder herauskommen aus dieser Krise und diesem Schmerz?« In einer Trennungsberatung kann ich dir deinen Trennungsschmerz, deine Trauer und Tränen leider nicht abnehmen. Leider auch nicht die häufig darauf folgende Wut auf die Person, welche dich verlassen hat.

Dies alles gehört zu einer Trennung dazu, mal mehr und mal weniger. Ich kann dich jedoch gerne dabei unterstützen, damit du besser mit der Situation, mit der Trauer, den Schuldgefühlen oder Schuldvorwürfen umgehen kannst, dir stützend zur Seite stehen und Impulse und Hinweise für ein sinnvolles Verhalten geben. Du kannst auch gerne in meinen Trennungstipps stöbern, in welchen ich die besten Tipps zu Bücher, Filmen, Newsletter oder Onlinekursen rund um Trennungen und Liebeskummer zusammengestellt habe.

Trennen oder zusammen bleiben?

Diese Frage ist schwierig und lässt sich nicht in Kürze beantworten. Je nach Paar, Geschichte, Situation sowie dem Willen und der Motivation der beiden Partner an der Beziehung festzuhalten und für diese zu arbeiten, kommt die eine oder andere Antwort heraus. Auch ändert sich die Meinung im Laufe der Zeit.

Ich erlebe in den meisten Fällen, dass es sich lohnt dran zubleiben.
Warum? Erinnerst du dich noch an den Beginn ihrer Beziehung und die ersten Monate oder Jahre? Erinnerst du dich an die Schmetterlinge im Bauch und das Gefühl nicht mehr ohne den Partner sein zu wollen? Mit der Zeit kamen jedoch »Macken« und Fehler des Partners zum Vorschein, der Alltag zog ein und das Neue wurde zum Gewohnten. Die Liebe zueinander wurde im Laufe der Zeit selbstverständlich und häufig wie überdeckt. Doch, wenn sie überdeckt wurde, kann sie auch wieder aufgedeckt werden – wenn beide dazu Partner bereit sind.

In den Beratungsstunden können wir gemeinsam herausfinden, ob es doch noch Möglichkeiten für die Beziehung gibt – oder eben nicht. Auf beiden Wegen begleite ich dich und euch gerne.

Die vier Trennungsphasen

Wer eine Trennung erleben musste, durchläuft vier Trennungsphasen. Zu Beginn steht das »Nicht-Wahrhaben-Wollen«. Wir wollen nicht wahrhaben, dass der Partner die Beziehung beendet hat und glauben, dass dieser es sich doch noch anders überlegt und zu uns zurückkommt. Nachdem wir uns eingestanden haben, dass es eine echte Trennung ist, folgt die Phase der Trauer, die Phase der aufbrechenden Gefühle.

Ist die Trauer einigermaßen überwunden, folgt die Phase der Wut auf den »Verlasser«. Es ist wichtig diese Wut zuzulassen, gleichzeitig jedoch zu beachten, dass diese nicht in Hass und Rachegedanken übergehen. Die vierte Phase – Akzeptanz und Neuorientierung – schafft neue Perspektiven und erste eigene Zukunftspläne folgen. Es kann durchaus vorkommen, dass die Reihenfolge der Trennungsphasen variieren, oder die Phasen mehrmals durchlaufen werden.