You are currently viewing Haben Männer immer Recht? Recht haben & Beziehungskonflikte lösen

Haben Männer immer Recht? Recht haben & Beziehungskonflikte lösen

Kapitel 10 von Männer verstehen für Dummies richtet sich an alle Frauen, die in einer Partnerschaft sind – und was diese dafür tun können, damit ihre Beziehung erfüllender wird. Für sich selbst und für ihren Partner. Unter anderem erfährst du in dem Kapitel mehr zu diesen Themen:

  • Männer haben in ihrer eigenen Realität immer recht
  • Kein Mann »macht« Ihre Gefühle
  • Ihr Partner kann nicht allein dafür sorgen, dass es Ihnen gut geht
  • Wie Sie zu einer Verhaltensveränderung bei Männern beisteuern können

Welchen Einfluss du selbst auf eine erfüllende Partnerschaft mit einem Mann hast

Paar Kommunikation

Jeder hat in seiner Realität recht … oder?

  • Für Michaela ist Chardonnay der leckerste Weißwein, Erich schwört auf Sauvignon Blanc.
  • Für Marc ist Italien das ideale Land für Familienurlaube, für Maike ist es Dänemark.
  • Kelly liebt den Kinofilm The Matrix, Arno findet ihn fürchterlich.

Wer hat recht? Bei solchen einfachen Fragen lautet die Antwort der meisten Menschen: Beide haben recht, jeder für sich! Doch in Partnerschaften, besonders in emotionalen oder komplexeren Situationen, scheint dieser gesunde Menschenverstand häufig nicht mehr zu greifen. Warum ist das so?

Lasst uns, bevor wir versuchen, diese Frage zu beantworten, einen kurzen gedanklichen Umweg machen. Konflikte zwischen Partnern können sich auf unterschiedliche Art und Weise entfalten: Sie können wie ein Regen (mit reinigender Wirkung) oder ein Gewittersturm (mit zerstörerischer Auswirkung) sein. Oder wie eine Fata Morgana: Der eine erkennt darin eine Oase mit Palmen, der andere eine öde Wüste.

Männer haben immer Recht?

Ursache vieler Konflikte sind unterschiedliche Einschätzungen und Wahrnehmungen ein und derselben Situation. Beide Partner stecken in ihrer eigenen Welt und Realität fest und sind dann für die Sichtweise und Argumentation des anderen nicht mehr zugänglich. Wenn Verständnis und der so wichtige Perspektivwechsel nicht mehr gelingen, sind die Folgen Fehlinterpretationen, Verhärtung der Fronten, Frust und schließlich Streit.

Typische Gedankenabläufe der beiden Streithähne sind: »Der andere hat angefangen, ich reagiere doch nur auf Verhalten und Aussagen meines Partners.« Wenn beide so denken (jeder hat ja in seiner eigenen Realität für sich recht) kannst du dir vorstellen, wie schwer es zu einer Lösung, Versöhnung oder wieder normalem Blutdruck kommen kann. Was ich damit sagen möchte:
Die Realität – ob Gefühle, Einschätzungen und Wahrnehmungen – des Partners können wir ihm nicht wegnehmen oder verändern. Wenn er sie so wahrnimmt, ist das seine persönliche Wahrheit.

Interesse anstatt Konkurrenzkampf

Die Herangehensweise, den anderen von der eigenen Wahrheit zu überzeugen und selbst recht haben zu wollen, führt selten zum Ziel: Wenn einer gewinnt und einer verliert – ist es Wettbewerb und Konkurrenzkampf und kein partnerschaftliches Verhalten.

Vielmehr geht es darum, die Realität des Gegenübers zu verstehen und sie als seine persönliche Wirklichkeit anzunehmen. Deine kann eine völlig andere sein! Im nächsten Schritt kannst du deinem Partner deine eigene Realität ebenfalls offenlegen. Dann gibt es zwei Realitäten – die beide ihre Daseinsberechtigung und Richtigkeit haben.

Oft beruhigen sich bereits die Gemüter, wenn einer nicht mehr versucht, die andere Realität durch seine eigene zu ersetzen. Mit der Erkenntnis dieser beiden unterschiedlichen Wahrnehmungen kannst du dann in Verhandlung gehen:

  • Für mich ist es soundso – wie ist es für dich gut?
  • Wie wollen wir es gemeinsam machen?
  • Wie können wir beide damit umgehen? …

Soweit ein Ausschnitt aus diesem Kapitel. Wie geht es dir mit diesem Thema?

Inhaltsverzeichnis des 10. Kapitels von Männer verstehen für Dummies

  • Jeder hat in seiner Realität recht
  • Für Ihre Gefühle sind Sie selbst verantwortlich
  • Für Ihre Zufriedenheit sind Sie selbst verantwortlich
  • Positive Verhaltensweisen des Partners mit positiven Verstärkern »verändern«

Wieland Stolzenburg

Wieland Stolzenburg ist Beziehungspsychologe und Bestseller-Autor aus München. Er unterstützt Menschen dabei, erfüllende Beziehungen zu führen, Bindungs- und Verlustängste zu überwinden und Trennungen zu verarbeiten. Wieland ist häufiger Interview-Gast in ARD, ZDF, Stern oder FOCUS Online. > Mehr über Wieland

Schreibe einen Kommentar