Vorträge und Seminare
Ihr sucht einen Keynote-Speaker, Interview-Partner für ein Live-Event oder Seminarleiter?
Dann seid ihr hier genau richtig. Gerne erstelle ich mit euch zusammen ein Konzept für euer Unternehmen oder eure Veranstaltung. Als Keynote, 2-stündiger Vortrag, oder in Kombination mit Workshop-Einheiten ist vieles möglich. Weitere Informationen über mich, Wieland Stolzenburg, findet ihr hier. Und hier könnt ihr Kontakt mit mir aufnehmen.
Mögliche Themen für Vorträge
Ich biete Vorträge zu allen Beziehungsthemen an:
- Partnerschaft und Liebe
- Bindungsstile (Bindungs- und Verlustangst)
- Beziehungsmythen
- Umgang mit Emotionen und Gefühlen
- Affären und Seitensprünge
- Trennungen und Scheidungen (Details siehe unten)
- Thema Mann und Frau
Gerne erstelle ich mit euch zusammen ein passendes Vortrags- bzw. Seminarkonzept. Meldet euch dazu gerne bei mir.
Mein TED-Vortrag
Beispiel #1: Vorträge & Workshops über Partnerschaften
In diesem Vortrag bzw. Workshop geht es um Selbstverantwortung in Beziehungen – und wie diese zum Gelingen einer Partnerschaft beiträgt.
Dieser Vortrag – welcher ebenfalls als Workshop oder in Kombination angeboten wird – richtet sich an alle Menschen, die sich für Beziehungen, Partnerschaften und sich selbst interessieren. In unserer Kultur gibt es häufig das Bild, dass der Partner uns glücklich machen soll. Ob in Märchen, Hollywood oder der Werbung wird dieses Bild gefestigt und hält sich hartnäckig. Doch es steht einer langfristig erfüllenden Beziehung im Weg und schadet mehr!
Eine Beziehung ist keine Geschenkbox, in der die schönen Dinge ohne eigenes Zutun da sind und wir einfach nur zugreifen. Es bedarf viel Arbeit, Bewusstheit, Selbstreflexion und die Aufarbeitung der eigenen Lebensgeschichte. Wir können zwar warten und erwarten, dass der Partner uns das Leben und die Partnerschaft liefert, die wir uns wünschen – doch in der Regel warten wir sehr lange. Und werden frustriert, dass der Partner und die Liebe schon wieder nicht hält, was sie vermeintlich verspricht.
Es ist an der Zeit, ein neues, erweitertes Bild von Partnerschaften zu erlangen! Und dabei insbesondere die Selbstverantwortung kennenzulernen und zu verstehen, was wir selbst zu einer gelingenden Paarbeziehung beitragen können!
Auswahl möglicher Themen für den Vortrag bzw. Workshop.
- Wie wir Beziehungen lernen
- Einfluss der eigenen Lebensgeschichte auf die Paarbeziehung
- Bedeutung von (unverarbeiteten) Verletzungen auf die Partnerschaft
- Selbstverantwortung und wie wir dahin kommen
- Der Umgang mit Gefühlen und Emotionen – unseren eigenen und denen des Partners
- Wie wir Lösungen für Beziehungsprobleme finden – ohne unseren Partner zu verändern
- Hilfreiche Impulse für Herausforderungen in der eigenen Partnerschaft oder bei der Partnersuche
- Viele weitere Themen wie beispielsweise zu Bedürfnissen, Konflikten, Annahme, inneres Kind, Glaubenssätzen …
Auswahl möglicher Vortragstitel
- »Die wichtigste Beziehung im Leben, ist die zu Dir selbst: Der Einfluss auf die Paarbeziehung und Kinder.«
- »Warum Märchen, Hollywood und die Werbung falsche Erwartungen an Partnerschaften wecken – und wie wir das überwinden können«
- »Schon wieder die falsche Prinzessin oder der falsche Prinz? Ein realistischer Blick auf Partnerschaften«
- »Wie Sie mit Selbstverantwortung die Partnerschaft erhalten, welche Sie sich wünschen!«
- »Was Kinder von einer Paartherapie Ihrer Eltern haben.«
- »Warum gemeinsame Paarzeit für die ganze Familie wichtiger ist, als noch ein Märchen vorzulesen.«
Zielgruppe dieses Vortrags
- Für alle Menschen, die mehr über Partnerschaft und Beziehung lernen und sich selbst besser verstehen möchten.
- Für alle Menschen in Partnerschaft, die mehr von ihrer Beziehung möchten: gegenseitiges Verständnis, guter Umgang mit Emotionen, sinnvolle Kommunikation und Streitkultur, Miteinander statt Gegeneinander …
- Für alle Menschen in oder ohne Partnerschaft, die eine bessere Beziehung zu sich selbst führen möchten.
- Für Unternehmen, soziale Einrichtungen, Vereine, Schulen, Buchhandlungen, die ihren Mitarbeitern, Kunden oder Mitgliedern diesen Vortrag anbieten möchten.
Beispiel #2: Vortrag über Trennungen & Scheidungen
In dem Vortrag geht es um Trennungen, den Auswirkungen auf Betroffene sowie dem Umgang mit Gefühlen und den neuen Herausforderungen – für Unternehmen, soziale Einrichtungen oder Kongresse
Dieser Vortrag richtet sich an alle Menschen, die sich mit Trennungen und Scheidungen beschäftigen – ob persönlich betroffen oder beruflich interessiert.
Trennungen sind – vor allem für die Verlassenen – eine schmerzliche Erfahrung. Wir haben nie gelernt, wie wir uns in einer solchen Situation verhalten sollen, wie wir mit all den Gefühlen umgehen sollen und wie wir wieder zu mehr Lebensfreude und Optimismus gelangen können. Die meisten haben das Ziel, möglichst schnell keine „negativen“ Gefühle mehr zu spüren. Doch häufig ist der Umgang nicht derjenige, der uns diesem Ziel näher bringt.
Darüber hinaus kommen in Trennungsphasen häufig noch alte, unverarbeitete Schmerzen und Wunden zum Vorschein, die mit der aktuellen Situation wenig zu tun haben. So müssen wir nicht nur mit dem aktuellen Schmerz und Verlust umgehen, sondern werden herausgefordert uns auch alte Wunden anzusehen und zu heilen.
In dem Vortrag beschäftigen wir uns mit verschiedenen Aspekten, welche in und um Trennungen herum wichtig sind. Für uns selbst, als auch für betroffene Kinder.
Ich biete dabei keine öffentlichen Trennungs-Vorträge an. Ihr könnt mich jedoch als kleine Gruppe, als Unternehmen oder soziale Einrichtung für einen individuellen Vortrag buchen.
Auswahl möglicher Vortragsthemen
- Die Phasen einer Trennung
- Die Ursachen und Gründe für Trennungen
- Die Auswirkungen der eigenen Lebensgeschichte auf Trennungsabsichten und die Trennungsverarbeitung
- Ein sinnvoller Umgang mit Gefühlen und Emotionen
- Förderliche und hinderliche Verhaltensweisen in den Trennungsphasen
- Die Auswirkungen und ein sinnvoller Umgang mit betroffenen Kindern
- Viele weitere Themen – gerne abgestimmt auf eure Bedürfnisse
Zielgruppe dieses Vortrags
- Für alle Menschen, die mehr über Trennungen erfahren möchten: den Auswirkungen und einem sinnvollen Umgang mit allen innerlichen und äußerlichen Veränderungen.
- Für Unternehmen, soziale Einrichtungen, Vereine, Schulen, die ihren Mitarbeitern, Kunden oder Mitgliedern diesen Vortrag anbieten möchten.
- Für Kongressveranstalter, welche auf ihrer Veranstaltung diesen Trennungs-Vortrag anbieten möchten.