You are currently viewing Verlustangst überwinden: 5 Tipps, um deine Verlustängste (endlich) zu überwinden

Verlustangst überwinden: 5 Tipps, um deine Verlustängste (endlich) zu überwinden

Du möchtest deine Verlustangst überwinden und bist auf der Suche nach Unterstützung und Hilfe, um deine Verlustangst in den Griff zu bekommen? Dann bist du hier richtig. Als Psychologe begleite ich in meiner Praxis viele Menschen dabei, ihre Verlustangst zu überwinden und möchte dir in diesem Beitrag alles Wichtige kompakt und einfach erklärt darstellen – damit auch du deine Verlustangst (endlich) überwindest.

Wichtig zu wissen: Verlustangst zeigt sich meist in einer Partnerschaft. Doch auch Singles können unter Verlustängsten leiden. Keine Beziehung einzugehen – ob bewusst oder unbewusst – kann uns davor schützen, einen Partner zu verlieren. Ohne Beziehung müssen wir keine Angst vor Verlustangst haben.

Überwinde deine Verlustangst mit diesen Tipps eines Psychologen

Diese 5 Punkte solltest du kennen – sie beruhen auf meiner Erfahrung als Psychologe in meiner Praxis und tausenden Beratungssitzungen mit Menschen mit Bindungs- und Verlustangst. Damit hast du eine gute Basis zum Überwinden deiner Verlustangst. Zudem zeige ich dir die typischen Symptome und Ursachen von Verlustängsten. Klicke hier, wenn du deine Bindungsängste überwinden möchtest.


1) Verstehe, woher deine Verlustangst kommt

Verlustangst überwinden

99 Prozent der Ursachen für Verlustängste liegen in meiner Erfahrung als Psychologe in der Kindheit und Erlebnissen, die damals für uns verletzend waren. Erlebnisse im Erwachsenenalter (Plötzliche Trennung oder Scheidung, Affäre des Partners, Tod eines geliebten Menschen …) sind meist nur Verstärker und äußerst selten die einzige Ursache von Verlustängsten. Überwinden müssen wir sie dennoch, auch wenn wir nicht schuld daran sind und wir nicht so auf die Welt gekommen sind. 


Was sind also mögliche Ursachen von Verlustängsten?

Mögliche Ursachen von Verlustängsten und Eifersucht sind diese Aspekte.

  • Wir haben als Kind jemand wichtigen im Leben verloren und wurden nicht unterstützt diesen Verlust emotional zu verarbeiten
  • Wir wurden als Kind oft alleine gelassen und wussten nicht, ob und wann jemand zurückkommt
  • Wir mussten ständig auf der Hut sein, bloß nicht falsch zu machen, weil wir sonst abgewertet oder kritisiert wurden
  • Wir konnten keinen gesunden Selbstwert entwickeln
  • Wir haben Dingen erfahren, für die unsere damaligen kindlichen Bewältigungsstrategien nicht ausgereicht habe
  • Wir wurden bei Herausforderungen alleine gelassen

Es gibt tausende andere Ursachen und in einem weiteren Betrag werde ich beschrieben, woher Verlustängste kommen. Du kannst dir aber sicher sein, dass es Ursachen gibt, wenn sich bei dir heute Verlustängste zeigen.

Wichtig ist das Folgende zu verstehen: Es ist egal, …

  • … ob wir uns an die Ursachen erinnern (Unser Unterbewusstsein weiß noch alles genau)
  • … wie lange das alles her ist (Gefühle und Ängste kennen keine Zeit)
  • … was unser Verstand dazu sagt (es geht um die Gefühle)

Wenn wir also unter Verlustängsten leiden, dann ist das eine Tatsache. Dann können wir es uns schönreden, doch ohne unser aktives Tun werden wir unsere Verlustangst nicht überwinden können.

Wichtig ist zudem zu verstehen, dass es NICHT unsere Schuld ist, dass wir Verlustangst haben und jetzt herausgefordert sind, diese zu überwinden und hinter uns zu lassen. Es sind die Umstände, die damals (meist eben in der Kindheit) nicht in Ordnung waren, mit uns war alles in Ordnung! 

2) Erkenne, dass du (und nicht Partner) deine Verlustangst überwinden musst

Wenn wir in einer Partnerschaft sind, dann spüren wir unsere Verlustangst meist dann, wenn unser Partner etwas macht, was uns nicht gefällt. Das schmerzt dann. Zum Beispiel wird unsere Verlustangst in diesen Fällen angetriggert:

  • Er gibt uns weniger positive Rückmeldung (und wir bekommen Angst, dass er uns nicht mehr liebt)
  • Er trifft sich häufiger mit anderen Menschen als bisher (und wir befürchten, dass jemand anderes im Spiel sein könnte)
  • Es gibt mehr Streit und Konflikte (und wir glauben, dass es der Anfang vom Ende ist).

Das sind einige Beispiele, wann unsere Verlustangst aktiv wird. Das sind damit oft die Auslöser, dass wir uns auf die Suche machen, was wir gegen unsere Verlustängste machen und wie wir diese passive Bindungsangst überwinden können. So glauben wir häufig, dass unser Partner verantwortlich dafür ist, dass wir Verlustängste haben. 

Doch, das stimmt so nicht: Es ist unsere Verlustangst und nicht die unseres Partners, unserer Partnerin. Er berührt »nur« unseren wunden Punkt. Das ist so wichtig, dass wir das wirklich ganz tief verinnerlichen und uns immer wieder ins Bewusstsein rufen: 

»Es ist meine Verlustangst und nur ich kann sie lösen.«

Es ist zu 100 Prozent meine Verantwortung, dass ich meine Verlustängste überwinde. Klar, wir können unsere Partner mit einbinden, aber er oder sie wird nicht die Lösung sein, sondern kann nur unterstützend zur Seite stehen. Klar, wenn unser Partner Dinge macht, die nicht in Ordnung sind, dann sollten wir das ansprechen, reflektieren, welche Verantwortung wer trägt und ggf. Konsequenzen zu ziehen.

Du kannst hier selbst herausfinden, ob du unter Verlustängsten leidest. Den Verlustangsttest kannst du direkt hier machen:

Habe ich Verlustangst? Mach den kostenlosen Verlustangst-Onlinetest

Du kannst das Testergebnis nicht sehen, wenn dein Browser im privaten bzw. Inkognito-Modus ist. Dieser Verlustangst-Test wurde von mir auf Basis meiner Erfahrung in meiner Praxis erstellt und darf für private Zwecke genutzt werden.


3) Erhöhe deinen Selbstwert, um deine Verlustangst zu verringern

Verlustangst heißt ja pauschal zusammengefasst:

  1. Wir haben Angst, nicht geliebt zu werden (und damit verlassen zu werden
  2. Wir haben Angst, dass jemand anderes besser sind als wir (und damit, dass wir im Vergleich schlechter dastehen und auch verlassen werden)

Das sind alles Zeichen eine gering ausgeprägten Selbstwerts. Dieser steht immer in Verbindung mit Verlustängsten. Daher ist es so wichtig, dass du an deinem Selbstwert arbeitest. Diesen zu erhöhen, ist ein Prozess und dauert Zeit. Doch ist nicht heute der beste Tag, um damit zu starten. Empfehlen kann ich dir das Buch »So stärken Sie Ihr Selbstwertgefühl: Damit das Leben einfach wird« von Stefanie Stahl.


4) Heile alte Wunden: Der Turbo zum Überwinden von Verlustängsten 

Warum wir Verlustängste haben, ist kein Pech oder Zufall, sondern ist das Ergebnis bestimmter Erfahrungen in unserem gesamten Leben. Das habe ich im Verlustangst-Tipp #1 ausführlich beschrieben. Das heißt für Menschen mit Verlustangst, dass sie sich mit diesen auslösenden Momenten auseinandersetzen müssen: Wir müssen also diese alten Wunden erkennen und anschließend heilen, die zu unseren Verlustängsten geführt haben. 

Ein Vergleich: Wenn wir kaum laufen können, weil unser Bein schmerzt, dann machen wir uns auch auf Ursachenforschung, warum wir so große Schmerzen haben. Dann haben wir 2 Optionen: Einerseits können wir zum Arzt gehen oder auf andere Art und Weise versuchen, die Wunden oder den Bruch zu heilen. Oder andererseits können wir uns entscheiden, ab sofort im Leben nur noch mit Krücken zu laufen, also uns nicht um die Wunden zu kümmern, sondern nur den Schmerzen auszuweichen. Aber diesen Weg würden wohl die wenigsten wählen, oder wie ist es bei dir?

Verlustangst überwinden

Ähnlich verhält es sich auch mit Verlustängsten. Wir können versuchen den Ursachen und dem Schmerz auszuweichen, was aber nicht gelingen wird, solange wir in Beziehung zu anderen Menschen stehen, vor allem nicht in Partnerschaften. Wir können dann unsere Partner wechseln, aber unsere Verlustangst nehmen wir ja trotzdem mit.

Was bedeutet das konkret für uns? Wir müssen uns dem stellen, was uns damals verletzt hat (auch wenn wir aktuell noch nicht wissen, was das sein könnte. Und auch, wenn wir glauben, dass es ja keinen Einfluss mehr auf uns hat, weil es schon so lange her ist).

Was können wir demnach konkret machen, wenn wir unsere Verlustängste überwinden möchten?

  • Lies ein Buch über Verlustängste (siehe Box unten)
  • Mache eine Therapie, um deine Verlustangst zu überwinden
  • Besuche ein Workshop oder Seminar gegen Verlustangst
  • Mach mit bei meinem kostenlosen Webinar und erfahre die ersten Schritte raus aus deiner Angst.
  • Absolviere meinen Verlustangst-Onlinekurs zum nachhaltigen und effektiven Überwinden deiner Verlustängste

Zum Heilen der Wunden gibt es nicht den einen Tipp, oder die eine Übung. Das ist sehr individuell und lässt sich daher nicht in einem Blogbeitrag darstellen.


5) Fühle deine Gefühle, wenn die Verlustangst da ist

Was machen wir typischerweise, wenn wir angetriggert wurden und die Verlustangst unangenehm spürbar ist? Wir versuchen vor unseren Gefühlen wegzurennen. Klar, das ist erstmals menschlich. Doch hilft es uns dabei, unsere Verlustangst zu überwinden? Nein, es ist Symptombehandlung und keine nachhaltige Auflösung unserer Ängste und der dahinterstehenden Ursachen.

Heißt: Bleibe im Gefühl, wenn die Verlustangst kommt, anstatt anderweitig aktiv zu werden. Versuche nicht, die Lösung bei deinem Partner zu finden, indem du ihm schreibst, ihn anbettelst, fragst etc. Je öfters du wirklich ins Gefühl steigst, desto schneller wird sich deine Verlustangst verringern. Je öfters du anderweitig aktiv wirst und versuchst durch Denken oder Handeln die Verlustangst wegzumachen, desto mehr wird sie sich langfristig verfestigen. 

Wie dir das gelingen kann? Setze dich hin, wenn sich die Verlustangst zeigt und nimm sie einfach wahr, beobachte dein Gefühl und gebe dich ihm hin. Ich zeige dir das gerne konkret in meinem kostenfreien Webinar »3 Geheimnisse, wie du deine Verlustangst schneller überwindest« Melde dich hier gerne an, da die Plätze meist schnell ausgebucht sind.

Verlustangst überwinden: Das hilft!

In diesen 5 Tipps gegen Verlustängste hast du erfahren, was du konkret machen kannst, um diese Stück für Stück aufzulösen. Da sich Verlustängste meist über einen langen Zeitraum entwickelt haben, können wir sie auch nicht in wenigen Tagen oder Wochen komplett losbekommen, das dauert Zeit, man benötigt Geduld und das Wissen, was hilft und was nicht hilft. Melde dich gerne zum Webinar an, damit du schneller dein Ziel erreichst, ohne Verlustangst glücklich, selbstbewusst und zufrieden in einer Beziehung zu sein. 

So geht’s: Verlustangst überwinden

So geht’s: Verlustangst überwinden

Wie lange braucht es, um Verlustängste zu überwinden?
Es ist ein monate- bis jahrelanger Prozess, um ausgeprägte Verlustängste zu überwinden. Abhängig ist die Dauer der Überwindung von Verlustangst von vielen Faktoren, allen voran von den richtigen psychologischen Methoden und Tools, der eigenen Motivation, den Ursachen und Hintergründen der Verlustangst und dem eigenen Selbstwert.

Was sind Verlustängste?
Im Gegensatz zur aktiven Bindungsangst haben Menschen mit Verlustangst (=passive Bindungsangst) die Angst, dass sie einen liebgewonnenen Menschen verlieren könnten. Zum einen geht es um den Verlust von Zuneigung und Liebe, aber auch der Verlust einer Partnerschaft oder Ehe.

Wie überwindet man Verlustangst?
Verlustängste überwindet man, wenn man die richtigen psychologischen Tools und Methoden kennt, zum Beispiel über Bücher, mithilfe eines Onlinekurses oder einer Therapie. Wichtig ist, dass man nicht nur Blogbeiträge liest, da hier immer wieder Dinge vorgestellt werden, die nicht helfen, sondern sogar schaden. Wende dich an ausgewiesene Experten.

Haben Männer auch Verlustängste?
Im Durchschnitt haben Männer häufiger Bindungsängste und Frauen häufiger Verlustängste. Doch das ist nur eine Tendenz und kann genau andersrum vorkommen, dass Männer ebenfalls unter Verlustangst leiden.

Woher kommen Verlustängste?
Die Ursachen von Verlustängsten finden sich in der Regel in der Kindheit und Erfahrungen, die in diese Zeit verletzend und nicht förderlich für die kindliche Entwicklung waren. Im Erwachsenenleben können z.B. Seitensprünge des Partners Verlustängste verstärken.

Wieland Stolzenburg

Wieland Stolzenburg ist Beziehungspsychologe und Bestseller-Autor aus München. Er unterstützt Menschen dabei, erfüllende Beziehungen zu führen, Bindungs- und Verlustängste zu überwinden und Trennungen zu verarbeiten. Wieland ist häufiger Interview-Gast in ARD, ZDF, Stern oder FOCUS Online. > Mehr über Wieland

Schreibe einen Kommentar