You are currently viewing Bin ich verliebt-Test: Teste, ob du verliebt bist

Bin ich verliebt-Test: Teste, ob du verliebt bist

»Bin ich verliebt?« Eine Frage, die sich viele Menschen stellen, ob Erwachsene, Jugendliche, ob Männer oder Frauen, ob Jungs oder Mädchen. Vor allem, wenn wir jung sind oder wir länger keine Beziehung mehr hatten, sind wir uns oft unsicher, ob wir verliebt sind. Wenn du dich fragst: »Liebe ich ihn?« oder »liebe ich sie?« bist du hier genau richtig. Denn in meinem kostenlosen Bin-ich-verliebt-Test (ich nenne ihn auch Liebestest) findest du die Antwort und Anzeichen darauf.

Der »Bin ich verliebt?«-Test für Erwachsene

Folgende Aspekte solltest du beim Test beachten, um das wahre Ergebnis zu bekommen, ob du verliebt bist oder nicht:

  • Nimm dir Ruhe und Zeit, die Fragen zu beantworten.
  • Beantworte die Fragen ehrlich – wie es ist und nicht so, wie du es gerne hättest.
  • Es sind 23 Fragen, der Test dauert daher nur wenige Minuten.
  • Der Test ist für Menschen ab 18 Jahren.

»Bin ich verliebt?« Finde es jetzt hier im Bist du verliebt-Test heraus:
Wenn du den Test nicht siehst, klicke hier

Du kannst das Testergebnis nicht sehen, wenn dein Browser im privaten bzw. Inkognito-Modus ist. Dieser Test zur Frage »Bin ich verliebt?« wurde von mir auf Basis meiner Erfahrung als Psychologe erstellt und darf für private Zwecke genutzt werden. Dein persönliches Ergebnis + Tipps sende ich dir per E-Mail (ohne Login) zu.

Bist du verliebt? Teste es hier!

Frau verliebt

Bist du in ihn oder sie verliebt? Finde es im Online-Liebestest heraus: Teste dich hier und erhalten Tipps, wie du am besten mit deinem Testergebnis umgehen sollst.

Wir lernen oft einen Menschen kennen und spüren ein Kribbeln im Bauch oder die bekannten Schmetterlinge. Wenn wir mit dieser Person sprechen, sind wir vielleicht nervös und hoffe, dass diese uns auch interessant und attraktiv findet. Ein wichtiger Hinweis auf die Frage, ob wir verliebt sind, ist der folgende: Wenn du weißt, dass der andere auch in dich verliebt ist, verändert sich dein Interesse an ihm? Wenn ja, dann spricht vieles dafür, dass es nicht deine große Liebe ist.

Im psychologischen „Bin ich verliebt“-Test wird diese Tatsache berücksichtigt und hilft dir die richtige Antwort auf deine Frage zu finden, ob du verliebt bist oder nicht. Wenn wir uns schnell und oft verlieben, kann es sein, dass wir Bindungsängste haben. Finde hier es im Bindungsangst-Test für Erwachsene heraus.

Der gratis »Bin-ich-verliebt«-Test für Erwachsene und Jugendliche

Teste dich mit 23 Fragen, wie es um deine Verliebtheit steht. Ich habe den Test aufbauend auf meiner Arbeit und meinen Erfahrungen als Psychologe erstellt. Daher ist er für alle Verliebte geeignet, für Erwachsene und für Jugendliche. Die Fragen im Liebestest kratzen nicht nur an der Oberfläche, sondern testen dich, ob du wirklich verliebt bist.

Dennoch ist es »nur« ein Test. Ob du wirklich verliebt bist und die Anzeichen richtig sind, wirst du am besten spüren, wenn du deinem Bauchgefühl und deiner Intuition zuhörst. Zudem wird die Zeit zeigen, ob sich das Verliebtheitsgefühl verändert oder sich nur kurz zeigt.

Man kann nicht entscheiden, in wen man sich verliebt. Man verliebt sich nicht einfach in jemanden, weil man Spaß gemeinsam hat. Es passiert einfach. Kirsten Dunst


Teste dich, ob du verliebt bist

Verliebt zu sein ist eines der schönsten Gefühle. Doch wie stark wir am Anfang verliebt sind, sagt nichts darüber aus, wie gut, glücklich oder langanhaltend die Beziehung später sein wird. Manchmal ist es auch genau andersherum:

Wenn wir – ohne die starken Hormone des Verliebtheitsgefühls – einen Menschen kennenlernen, lernen wir ihn meist besser, ehrlicher und authentischer kennen – eben wie er wirklich ist. Und mit dieser »Version« werden wir eine Partnerschaft führen, nicht mit der »Version« im Verhiebtheitsstadium. Um das herauszufinden hilft dir mein Test, »Bist du verliebt?«

Wenn du bereits in einer Beziehung bist, mache unbedingt den Beziehungstest und finde heraus, wie gut deine Partnerschaft ist.

Wieland Stolzenburg

Wieland Stolzenburg ist Beziehungspsychologe und Bestseller-Autor aus München. Er hat Psychologie an der LMU München studiert und verschiedene therapeutische Ausbildungen abgeschlossen. Er unterstützt Menschen dabei, erfüllende Beziehungen zu führen, Bindungs- und Verlustängste zu überwinden und Trennungen zu verarbeiten. Wieland ist häufiger Interview-Gast in ARD, ZDF, Stern oder FOCUS Online. > Mehr über Wieland

Unterstütze meine Arbeit:
Ich freue mich, wenn du meine Arbeit unterstützt. > Dann klicke hier

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. Claudia

    Vielen Dank für deine Antwort lieber Wieland! Das sind tolle Denkansätze und zum Teil neue Sichtweisen für mich. Und ich verstehe sehr gut, was du meinst mit dem Loslassen :-)

  2. Claudia

    Hallo Wieland,
    ich habe den Test noch nicht gemacht, sondern habe eine konkrete Frage. Ich habe vor zwei Monaten einen sehr netten Mann (durch sportliche Aktivität) kennengelernt. Wir waren gleich im Gespräch, es fühlt sich locker, leicht und lustig mit ihm an. Auch unsere Interessen und Lebenseinstellungen scheinen sich zu decken. Eigentlich ein Mann zum Verlieben. Dann finde ich aber bei 3. oder 4. Treffen Dinge an ihm, die mich total abtörnen: z. B. dass seine Kleidung etwas müffig riecht (sonst ist er ganz normal gepflegt) und er auch kein Rasierwasser oder Parfum benutzt. Ich weiß, das klingt mega oberflächlich, möchte hier aber behaupten, dass ich nicht oberflächlich bin, habe schon ein paar Bücher von dir durchgearbeitet ;-). Er ist 9 Jahre älter als ich. Das ist persé kein Problem, aber manchmal sehe ich in ihm einen „alten Mann“. Dann sehe ich einen Vatertypen und auch das wirkt wenig reizvoll auf mich. Sind das nun Zeichen, dass ich noch nicht bereit bin für eine neue Beziehung (meine Trennung ist ca. ein 3/4 Jahr her) oder dass es einfach nicht der Mann für mich sein kann? Zugegeben bin ich auch selbst skeptisch, ob es nicht noch zu früh für etwas Neues und ich habe Sorge, etwas zu übersehen, dass mir später Probleme bereiten könnte. Er scheint das ziemliche Gegenteil von meinem Exfreund zu sein und ich denke ich springe „nur“ deshalb so auf ihn an, übersehe womöglich etwas Wichtiges. Frei nach deinem Motto: Der Grund weshalb man sich in jemanden verliebt, ist häufig auch der Grund weshalb man sich von ihm trennt.

    1. Hallo Claudia,
      spannende Fragen, die du stellst!
      Grundsätzlich sind Beziehungen, die nicht super-super-verliebt starten, oft die Nachhaltigeren. Weil man den anderen dann mehr so wahrnimmt, wie er wirklich ist und sich nicht durch die rosarote Brille zu viel versteckt. Das ist eine gute Frage, ob die Dinge, die dich an ihm stören ein Schutzmechanismus sind, dich nicht auf eine Beziehung (und damit automatisch auf möglich neue Verletzungen) einzulassen, oder ob es an dem Menschen liegt. Ich würde ihn einfach noch weiter treffen, vielleicht auch in Ansätze mit ihm darüber sprechen und schauen, was dein Herz dir sagt.

      Ob du was übersiehst? Vielleicht möchtest du mal die Sichtweise einnehmen, dass es nicht den perfekten Partner gibt und wenn es sich rausstellt, dass ihr wirklich nicht zusammen passt, dass es für irgendeine Erfahrung doch wichtig war, dass du diesen Mann getroffen hast. Oder vielleicht ist er in dein Leben getreten, damit du dich eben nicht gleich auf eine Beziehung einlässt und erst prüfst. Heißt: Loslassen, alles kontrollieren oder planen zu können und vertrauen, dass alles seine Richtigkeit hat. Ich hoffe, du kannst verstehen, was ich damit meine!? ;)

      Viele Grüße Wieland