You are currently viewing Bindungsangst überwinden: Tipps zu Büchern, Videos, Seminare …

Bindungsangst überwinden: Tipps zu Büchern, Videos, Seminare …

Schloss Herz

Ich begleite viele Menschen mit dem Thema Bindungsangst, Beziehungsangst bzw. Beziehungsunfähigkeit überwinden in meiner Arbeit. Es sind zwei Schlagworte geworden, die in meinen Augen jedoch nicht leichtfertig vergeben werden sollen.

Gerade deshalb ist es wichtig sich zu diesem Thema zu informieren und sich oder anderen nicht voreilige mit dieser »Diagnose« zu belegen.

Ich habe viel Liebe und Zeit in diese Seite gesteckt und freue mich, wenn sie dir ein wenig zum Thema Bindungsängste weiterhilft. Hier kannst du selbst testen, ob du eine Tendenz zur Bindungsangst hast oder unter Verlustängsten leidest.


Tipps rund um Bindungsangst und Beziehungsunfähigkeit überwinden zum Lesen

Bindungsängste, häufig auch unter dem Namen »Beziehungsunfähigkeit« geführt, ist keine klassische psychische Erkrankung oder Störung, sondern lediglich eine Beschreibung. So sollen bestimmte Verhaltensweisen von Menschen zusammengefasst werden, die sich häufig schwer auf eine tiefe, feste und langfristige Beziehung und Partnerschaft einlassen können. Es gibt dabei keine fest definierten Kriterien, wann jemand Bindungsangst hat und wann nicht, die Grenzen sind fließend. Es gibt jedoch vieles, was darauf hinweisen kann oder eben nicht. Ein wichtiger Punkt ist das Thema Nähe und Distanz. Einerseits wünschen sich Menschen, die bindungsängstlich sind, Nähe, Geborgenheit, Vertrauen und Sicherheit in ihrer Partnerschaft. Andererseits ist Nähe und Verbindlichkeit etwas Bedrohliches für sie, vor allem wenn es ernst wird und die Gefahr besteht, emotional abhängig oder im schlimmsten Fall verlassen zu werden. Auf den ersten Blick scheint es widersprüchlich zu sein.

Doch wenn man sich ansieht, was hinter einer Bindungsangst steht, macht dieses Verhalten durchaus Sinn. Denn hinter eine Bindungsangst stehen meistens Erfahrungen in der Kindheit, die dazu führen, dass Nähe einerseits eine Bedrohung sein kann (weil die erlebte Nähe nicht gut war) und andererseits etwas Erstrebenswertes (weil sie nie richtige gesunde Nähe erleben konnten – und es dahingehen ein Defizit gibt). Diese Menschen haben oft die Erfahrung gemacht, dass ihr Bindungswunsch und ihr Bindungswille nicht adäquat erwidert wurde. Das bedeutet, dass es entweder zu viel ungewollte und ungesunde Nähe und Grenzüberschreitungen gab oder, dass es zu wenig gesunde und nährende Nähe gab. Sie also oft alleine und verlassen waren oder viel Ablehnung erfahren haben.

In diesem Abschnitt, den Empfehlungen und Tipps zum Thema Bindungsängste und Beziehungsunfähigkeit, findest du Empfehlungen von mir zum Lesen: Bindungsangst-Bücher und Ratgeber, Artikel und Blogbeiträge zu Beziehungsunfähigkeit sowie Newsletter, die sich mit dem Thema befassen. In all diesen wirst du mehr über das Thema erfahren – ob als Betroffener oder als Partner.


Jeder ist beziehungsfähig: Der goldene Weg zwischen Freiheit und Nähe: Mit dem Konzept von „Das Kind in dir muss Heimat finden“ zu einer erfüllten Partnerschaft. Ein Ratgeber von Stefanie Stahl.
Meine Lieblingsempfehlung!
> Buch auf Amazon ansehen

Ich lieb dich nicht, wenn du mich liebst: Nähe und Distanz in Liebesbeziehungen: Warum funktionieren so viele Liebesbeziehungen nicht? Schuld daran ist oft ein Ungleichgewicht der Emotionen: Ein Partner liebt mehr als der andere. Je stärker er unter Verlustängsten leidet und klammert, desto mehr zieht sich sein ohnehin distanziertes Gegenüber zurück.
> Buch auf Amazon ansehen

Bindungsangst überwinden: Das Buch unterstützt dich dabei, die Bindungsangst zu erkennen, es zeigt dir, wie du die Bindungsangst lernen kannst loswerden etc.
> eBook ansehen

Vom Jein zum Ja!: Bindungsangst verstehen und lösen. Hilfe für Betroffene und ihre Partner: Lieben du auch immer den Falschen? Zieht sich dein Partner oder deine Partnerin immer genau dann zurück, wenn es am schönsten ist? Oder bist du einer von diesen Partnern, die sich immer wieder aus der Affäre ziehen, sobald es verbindlicher wird? Dann kann das Buch das richtige für dich sein.
> Buch auf Amazon ansehen

Bindungsangst verstehen und überwinden: Warum Männer und Frauen unter Beziehungsangst leiden und was Sie als Betroffener oder Partner tun können: Unerkannte Bindungsangst führt dazu, dass Betroffene sich nicht voll und ganz auf den Partner einlassen können. Beziehungsabbrüche und Trennungen sind die Folge. Manchmal kommt es auch zu einer langen und quälenden Phase mit einem ungeklärten Beziehungsstatus.
> Buch auf Amazon ansehen


Die 7 häufigsten Anzeichen von Bindungsangst aufgedeckt: Ein guter Einstieg ins Thema.
> Artikel lesen

Was Sie über aktive und passive Beziehungsverweigerer wissen sollten: Die Psychologin Stefanie Stahl hat ein Mutmachbuch geschrieben für alle, die das Spiel aus „Ja, nein, vielleicht“ kennen. Das Beziehungsweise-Magazin hat mit der Expertin über die Angst vor Nähe gesprochen.
> Artikel lesen

Bindungsangst & Beziehungsunfähigkeit: Was hält uns von der Liebe ab? Ein hilfreicher Artikel von Simone Sauter.
> Artikel lesen

Bindungsangst ist nichts als vernünftig: Bindungsangst ist zum Schlagwort geworden. Auch die Forschung beschäftigt sich mit dem Phänomen und stellt fest: vor allem Männer sind immer seltener bereit, feste Bindungen einzugehen. Verantwortlich dafür seinen neue gesellschaftliche Strukturen, meint Soziologin Eva Illouz.
> Artikel lesen

Beziehungsprobleme Wenn Liebende sich nicht binden können: Sie leben in einer Beziehung – und fürchten sie. Sie wollen keinen Sex mehr, sie können nicht mal küssen. Menschen mit Bindungsangst sorgen für ständige Verunsicherung beim Partner. Wie geht man damit um?
> Artikel lesen


Bindungsangst-Newsletter: Mit kostenlosem Selbsttest: „Bin ich in einer Toxischen Beziehung?“
> Newsletter ansehen


Tipps rund um Bindungsangst und Beziehungsunfähigkeit zum Sehen

Wenn wir selbst unter der so genannten Bindungsangst leiden oder einen Partner oder eine Partnerin haben, die Eigenschaften der Bindungsangst aufweisen, dann haben wir viele Fragen: Warum bin ich oder warum ist mein Partner so? Was kann ich »dagegen« oder dafür machen? Bleibt das immer so? Muss man eine Bindungsangst-Therapie besuchen? Wird sich das je verändern?

In den Tipps »zum Sehen« habe ich dir einige Empfehlungen zusammengetragen: zu Filmen, die sich mit dem Thema Bindungsangst befassen, zu sehenswerten Videos und Dokumentationen sowie zu hilfreichen Onlinekursen, die sich mit dieser Nähe-Distanz-Thematik in Beziehungen und Partnerschaften befassen und dir helfen Bindungsangst zu überwinden. Der hilfreichste erste Schritt für sich selbst ist immer die Erkenntnis und das Verständnis, warum ich so bin, wie ich bin. Im besten Fall ohne Wertung, sondern nur beobachtend. Wenn ich das Schritt-für-Schritt verstanden habe, dann kann ich mich auf dem Weg zur Veränderung machen. Je nach Ausprägung kann das alleine gelingen oder nur mithilfe einer Beratung oder Therapie. Es kann ein schneller Weg sein oder auch lange dauern.

Vielleicht helfen dir diese Filme, Dokumentationen, YouTube-Videos und Onlinekurse zu Bindungsangst ein wenig weiter, mehr darüber zu verstehen, die Beziehungsdynamiken dahinter schneller zu erkennen, sie zu überwinden und Impulse in deine Partnerschaft gewinnbringend einzubringen.


Bindungsangst überwinden Onlinekurs: Der Onlinekurs, um Bindungsängste zu überwinden, mit über 24 Videos, 24 Arbeitsblättern, Bonusmaterial etc.
> Onlinekurs ansehen

Bindungsangst überwinden Webinar: Das kostenlose Webinar, mit 4 Geheimnissen, die dir helfen deine Bindungsangst zu überwinden. Kostenlos!
> Zum Webinar anmelden

Eifersucht und Verlustangst überwinden: Mein Onlinekurs, um deine Verlustängste mit bewährten Methoden und Tools zu überwinden.
> Onlinekurs ansehen

Verlustangst überwinden Webinar: Mein gratis Webinar, mit den besten Tipps zur Überwindung deiner Verlustangst. Kostenlos!
> Zum Webinar anmelden


Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins: Der Arzt Thomas liebt das leichte Leben. Kurze und heftige erotische Abenteuer zieht er einer festen Bindung vor. Doch dann trifft er auf die naiv-sinnliche Theresa. Bei ihr findet er Glück, erotische Erfüllung – und auch sein Schicksal. In der Großstadt wie in der Abgeschiedenheit einer ländlichen Farm versucht Thomas, seinen Traum von Zweisamkeit zu verwirklichen – doch politische Ereignisse wie die unwiderstehliche Anziehung anderer Frauen stellen seine Liebe auf eine harte Probe…
> Film ansehen oder kaufen (Amazon)

Elegy oder die Kunst zu lieben: Seit jeher wird der charismatische Professor Kepesh (Ben Kingsley) von schönen und abenteuerlustigen Studentinnen nur so umschwärmt. So wenig er einer heißen Affäre je abgeneigt war, so sehr lässt er keine seiner Eroberungen wirklich an sich heran. Er genießt ihre Bewunderung vor allem jetzt, da er selbst bereits ein reiferes Alter erreicht hat.
> Film ansehen oder kaufen (Amazon)

Playing it cool – irgendwann erwischt es jeder: Chris Evans spielt einen Drehbuchautor und Frauenheld, der unter notorischer Bindungsangst leidet. Benutzt eine Frau ihm gegenüber das Wort Liebe, ist er verschwunden. Als er den Auftrag bekommt, eine schnulzige Liebeskomödie zu schreiben, trifft er auf die lustigcharmante und wahnsinnig hübsche Michelle Monaghan. Und plötzlich macht es boom – zum ersten Mal ist er bis über beide Ohren verliebt…
> Film ansehen oder kaufen (Amazon)

Gibt es weitere empfehlenswerte Filme? Gerne unten einen Kommentar hinterlassen, ich freue mich drauf!


Jeder ist beziehungsfähig: Stefanie Stahl im Gespräch mit Veit Lindau. Jeder ist beziehungsfähig, sagt dagegen Stefanie Stahl, Deutschlands führende Expertin für Bindungsangst.
Dauer: 1:20 Stunden
> Video ansehen

Sind wir wirklich beziehungsunfähig? Michael Nast hat mit seinem Bestseller „Generation Beziehungsunfähig“ bei vielen Lesern anscheinend einen Nerv getroffen. Seit Monaten füllt er Hallen mit bis zu 1800 Zuhörern, die ihm euphorisch zujubeln. Ein Beitrag von DW.
Dauer: 5 Minuten.
> Video ansehen

11 Singles auf der Suche nach dem großen Glück: Eine WDR Doku über Irrungen und Wirrungen der Liebe, über Dating-Portale, tiefe Enttäuschungen und große Hoffnungen.
Dauer: 43 Minuten.
> Video ansehen

Was Männer über Bindungsangst wissen sollten Bindungsangst kompakt zusammengefasst (nicht nur für Männer).
Dauer: 16 Minuten.
> Video ansehen


Bindungsangst Tipps und Beziehungsunfähigkeit-Tipps zum Erleben

Wenn wir uns Veränderungen wünschen, ist der erste Schritt immer das Verständnis, warum wir so sind, wie wir sind. Gefolgt von der Wahrnehmung und dem Bewusstsein darüber, was mit uns im Kontakt mit unserem Partner geschieht: Bekomme ich ein beklemmendes Gefühl? Was ist mir gerade zu viel? Welchen Impuls verspüre ich gerade? Was hat mich eingeengt? Könnte ich jetzt auch anders reagieren?

Je schneller wir merken, wie wir reagieren, desto leichter können wir eine alternative Handlungsoption erlernen. Eben anstelle der automatischen Reaktion, die in unserer Kindheit einen Sinn ergeben hat. Um nachhaltig zur Veränderung zu gelangen, bedarf es – neben dem Lesen oder anderweitigem Informieren – selbst aktiv zu werden. Ins Tun und Handeln zu kommen. Das gilt für beide Parteien, ob wir nun selbst unter Bindungsangst leiden, oder ob wir einen Partner haben, den dieses Thema betrifft. Natürlich ist die bindungsängstliche Person besonders aufgefordert, an sich zu arbeiten – freiwillig und wenn sie es selbst möchte. Alles andere macht keinen Sinn und führt nur zum Gegenteil! Druck erzeugt nur Gegendruck! Betroffenen Partner hilft vielleicht der Austausch mit anderen und viel Geduld und selbst die Fähigkeit sich gut abgrenzen zu können.

Für eine nachhaltige Veränderung brauchen wir vor allem unsere Gefühle, nur der Verstand alleine reicht nicht aus! Sonst könnten wir ja die Dynamiken von Bindungsangst einfach verstehen und uns dann entscheiden, in Zukunft anders zu agieren und anders zu reagieren. Das können wir uns vornehmen, doch nachhaltig wird meist keine Veränderungen geschehen. Es wird vielleicht an der ein oder anderen Stelle etwas verändern. Wenn jedoch eine ausgeprägte Bindungsangst vorhanden ist das, brauchen wir vor allem unsere Gefühlswelt, da diese uns führt und leitet. Bewusst und meist unbewusst. So habe ich hier einige Empfehlungen für dich, was du tun kannst: zum Beispiel Seminaren und Workshops besuchen, eine Beratung oder Bindungsangst-Therapie aufsuchen oder dich mit anderen Betroffenen austauschen.


Seminare von Stefanie Stahl:
Meine Lieblingsempfehlung!
> Seminare ansehen

Seminar Bindungsangst verstehen und überwinden: Das Seminar richtet sich an Menschen mit Bindungsangst oder Beziehungsangst – auch Beziehungsphobie genannt – und an Menschen, die Partner von Menschen mit Bindungsangst / Beziehungsangst sind. Es bietet einen geschützten Rahmen, um sich dem Thema zu nähern und intensiv an der Problematik zu arbeiten.
> Seminare ansehen


Ich biete persönliche Beratung und Therapie zum Thema Bindungsangst per Telefon oder Skype an. Entweder als selbst Betroffener oder als betroffener Partner.
> Meine Bindungsangstberatung ansehen

Es gibt immer mehr Psychologen und Therapeuten, die sich auf Bindungsängste und den Umgang damit spezialisiert haben. Am besten auf Google beispielsweise nach Bindungsangst-Beratung oder Bindungsangst-Therapeut suchen.

Übersicht von empfohlenen Therapeuten und Beratung zum Thema Bindungsangst.
> Therapeuten-Übersicht ansehen


Narzissmus und Bindungsangst: Eine Facebook-Gruppe zum Thema Narzissmus und Bindungsängste.
> Facebook-Gruppe ansehen

Beziehungsängste & Bindungsängste: Ein Forum mit regem Austausch unter Betroffenen.
> Forum ansehen

Beziehungsängste & Bindungsängste: Ein weiteres Forum zu diesen Themen.
> Forum ansehen


Bindungsangst-Tipps zum Hören

Es gibt einige Podcasts und Radiosendungen, die sich mit Bindungsängsten befassen. Wenn dir das Medium »Hören« gefällt, findest du vielleicht hier die passenden Antworten auf deine Fragen zu Bindungsängsten und der sogenannten Beziehungsunfähigkeit. Eigentlich mag ich das Wort Beziehungsunfähigkeit nicht, denn das sagt aus, dass jemand unfähig ist eine Beziehung zu führen.

Doch das gibt es nicht! Jeder Mensch kann eine Beziehung führen. In der Qualität können Sie sich natürlich unterscheiden, aber die Unfähigkeit in Beziehung zu treten habe ich noch nie erlebt. Zudem wertet es die betroffenen Menschen unnötig ab. Jeder Kontakt mit anderen Menschen, ob zu einem Verkäufer, zum Nachbarn oder den Kollegen stellt eine Beziehung dar und diese kann jeder führen – natürlich in unterschiedlicher Qualität. Auch eine ablehnende Haltung, Schweigen oder Rückzug sind Formen von Beziehungen.
Ich wünsche dir viel Freude beim Hören der Podcasts über Bindungsangst und auf dem Weg zur Veränderung, wenn du sie denn möchtest.


So heilst du deine Bindungsangst (mit Heilmeditation): Eine Podcast-Folge von Ludwig.
> Podcast anhören

Beziehungsunfähig gibt es nicht: Eine Podcast-Folge im Podcast »Frag Marie« zum Thema Beziehungsunfähigkeit.
> Podcast anhören

Wieland Stolzenburg

Wieland Stolzenburg ist Beziehungspsychologe und Bestseller-Autor aus München. Er unterstützt Menschen dabei, erfüllende Beziehungen zu führen, Bindungs- und Verlustängste zu überwinden und Trennungen zu verarbeiten. Wieland ist häufiger Interview-Gast in ARD, ZDF, Stern oder FOCUS Online. > Mehr über Wieland

Schreibe einen Kommentar